Beiträge von Piwi87

    Also ich habe meine Autos bislang immer am Tag vor der Abholung bezahlt. Und einmal auch erst am Tag der Abholung, weil es mal schneller ging.

    Einen Tag vorher ist ja sowieso kein Problem, weil das Geld dort ist. Am gleichen Tag hatte ich halt das Glück weil der Händler mehrere Konten hat und eines davon bei der Bank wo ich auch bin. Daher war das Geld in Sekunden dort.


    Aber ne Woche vorher würde ich nicht bezahlen. Wenn der Händler das braucht, dann funktioniert sein Accounting nicht.

    Es liegt am Getriebe. Wenn du direkt in den Kickdown gehst, dann muss er zwei mal schalten. Das ist genau die Zeit, die er dann braucht.

    Es ist nen Ticken schneller, wenn du zuerst etwa 50 % Weg vom aktuellen Punkt nachtrittst und diese Schaltung abwartest und dann das Pedal erst niedertrittst.

    Das ist in der Ferndiagnose immer schwer.

    Ich würde aber mal den Fehlerspeicher auslesen, was da drin steht. Vielleicht kommst du dem Fehler dann schneller auf die Spur.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kommt der Fehler ohne dass ein Anhänger oder ein Träger angesteckt sind. Damit könnte auch in der Dose ein fehler sein.

    Die Anzeige mit der "Nadel" stellt nur die Kühlmitteltemperatur dar und das ist auch entprellt. Soweit ich mich erinnere ist diese nicht motorspezifisch.

    Das "Batch" "COLD" o. ä. wird vom Motorsteuergerät anhand motorspezifischer Parameter und der Ansaugtemperatur gesetzt oder zurückgenommen.

    Ist also nicht fix auf Temperaturen.

    Also im Video sieht es schon so aus, als würde es der Stecker vom RLS sein.

    Das Video ist aber auch vom G05, daher kann man mit den Farben nicht arbeiten, die sind über die Baureihen nicht gleich.

    Müsste man sich am G2x anschauen.


    Kann aber natürlich sein, dass das Ding auf den LIN-Bus geht und einschläft, wenn Busruhe ist.

    Das kann man schon so umsetzen, dann schläft die Kamera ein, wenn das Auto eingeschlafen ist. Vermutlich wird dann noch für einen Moment mehr Strom gezogen.

    Insofern könnte eine Ruhestromverletzung vorliegen, die sich aber dann behebt, so dass das Fahrzeug keine Maßnahmen ergreift. Sollte man mal Fehlerspeicher auslesen, ob er was abgelegt hat.

    Oder man muss wirklich wenig schütten, damit es permanent nach unten reinläuft.

    Schütte es nur langsam ein, sodass es schneller wegläuft und es sich nicht „staut“.

    War beim Vorgänger auch schon so. Problem ist diese Kante über die es laufen muss.


    Besser wäre eine Öffnung in der Bordwand, wo es dann nur runterläuft.

    Aber ist halt so konstruiert.