Beiträge von Piwi87

    Kurze Frage zum Active PDC (Notbremseingriff seitlich und hinten aktiv): Diese Funktion ist nur bei eingelegter Fahrstufe „R“ aktiv, korrekt?

    Bedeutet ich kann vorwärts anfahren aber ich kann das auch in der Waschanlage (Fahrstufe „N“) eingeschaltet lassen, korrekt?

    War früher so.

    Eines der letzten OS7-Updates, ich glaub 2023.07 wars, hat es geändert.

    Jetzt ist er auch in N aktiv und reagiert auf zurückrollen.


    War super geil das erste Mal in der Waschstraße nach dem Update hat er gleich blockiert und ich alle aufgehalten. Gut dass es beim Einfahren schon war. Der Wagen ist auch sofort vom Zugband gerutscht.


    Seither ist der Motor aus, wenn ich durch die Waschstraße fahre. Dann macht er es nicht.

    hr wahrscheinlich wurde hier, wie bei mir jetzt auch, zum Tag der Zulassung der Beitrag berechnet und nicht zum 01.01.

    dies hilft ab und zu - da die Erhöhung meist im Oktober geschieht

    Ja, das ist nicht mehr erlaubt.

    Es wäre erlaubt, dass die Versicherung ein Rumpfjahr bis zum Jahresende nimmt, aber damit würden sie sich selbst eine kürzere Laufzeit verpassen.


    Früher haben sie das laufende Jahr und gleich noch eins dazu genommen für die Mindestlaufzeit.

    Das geht jetzt nicht mehr. Ein Versicherungsvertrag ist entweder 12 Monate oder hat keine Laufzeit. Und wenn er eine Laufzeit von 12 Monaten hat, dann darf der Rechnungszeitraum nicht abweichen.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat es was mit der Vorauszahlung zu tun und müsste für andere Verträge auch gelten.


    Daher bekommen wir alle mit neuen Versicherungsverträgen tagesgenau angepasste Laufzeiten.

    Letzte codierung ist bei mir schon wieder etwas her - aber bei mir findet sich die Uhzeit immer von selbst wieder. KM Tageszähler nie drauf geachtet.

    Der Trip ist tatsächlich weg, aber die Uhrzeit sollte sich wiederfinden, wenn die Headunit sie aktualisiert.

    Im Zweifel einmal kurz in die Uhrzeiteinstellung in der Headunit gehen und diese dort "bearbeiten".


    Hintergrund ist, dass das Kombi der Zeitmaster im Fahrzeug ist, daher fällt das aus, wenn ein Reset gemacht wird durchs Codieren.

    Habe heute auf 07/2024.30 geupdatet.


    Seitdem habe ich in der Kameraansicht einen komischen Strich.


    Noch jemand das Thema?

    Und die Anzeige ist generell doch auch falsch angeordnet.

    Normalerweise ist die Topview mit dem Auto rechts und das Bild der Kamera links.


    Nach nem SG-Reset, wie er beim Upgrade ausgelöst wird, ist da für ein paar Betriebsstunden was schief.

    Warum weiß ich auch nicht. ist schon seit OS7 so, also hat es tief was mit der Software der MGU Headunit Generation zu tun. Es tritt nicht jedes Mal auf, aber schon öfters mal.

    Je nachdem wie viel du fährst, ist es morgen schon wieder weg.


    Mir ist es auch mal passiert, dass der Händler ein Update (ohne mein Wissen) beim Reifenwechsel gemacht hat. So kams dann auf 😅

    Du musst nicht fahren, und es muss nicht mal der Motor laufen. Fahrbereitschaft reicht aus, dass er überträgt.


    Wenn allerdings das Update noch nicht angezeigt wird weder im Handy noch im Auto, dann ist eventuell dein Fahrzeug (noch) nicht dran.

    Der 330e wird mit den Elektromotoren eine stärkere Motorbremse haben als ein reiner Benziner oder Diesel. Davon macht der ACC dann bestimmt auch Gebrauch.


    Ja, das ist richtig. Es wird allerdings nicht speziell beim 330e mit dem ACC anders gebremst.

    Es wird einfach eine Bremsverzögerung angefordert. Die realisiert der 330e ohnehin zuerst mit der Rekuperation.


    Auch wenn du bei dem Wagen normal auf die Bremse trittst, dann bewegen sich in den ersten mm die Bremsscheiben noch gar nicht mit. Erst bei weiterem Pedalweg, oder wenn du entsprechend zügig trittst wird die Betriebsbremse benutzt.

    Big_Whity

    Der Tempomat mit Bremsfunktion hält die Geschwindigkeit auch bei Bergabfahrt konstant, weil er dann aktiv bremst. Aber wenn vor dir jemand fährt, der langsamer ist als du eingestellt hast, dann fährt er drauf.


    Wenn du mit dem Fuß Gas gibst, dann nimmt er das an, solange du drückst. Nimmst du den Fuß weg, dann lässt er sich wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit zurückfallen. Nimmst du ihm die gesetzte Geschwindigkeit egal in welcher Situation zurück (durch die Minustaste), dann bremst er sanft auf diese runter. Dabei wird die Betriebsbremse genutzt, nicht nur die Motorbremse, wie früher.


    Tippst du auf die Bremse, wird der Tempomat deaktiviert, merkt sich aber die Geschwindigkeit. Du kannst ihn dann mit Resume wieder aktivieren.


    De ACC unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, dass er den Abstand hält und einem Vordermann folgt sowie bis zum Stillstand abbremsen kann und von selbst auch im Stop&Go wieder losfährt, wenn du nicht zu lang stehst. Stehst du mehrere Sekunden, dann musst du ihn mit Set/Resume oder einem kurzen Tip-in aufs Fahrpedal wieder aktivieren und er fährt los.


    Mit dem normalen Tempomat ohne Stop-and-Go kannst du bei Stau aber nicht fahren, weil er dir immer rausgeht wenn du zu langsam wirst und du ihn unter 30 km/h nicht mehr aktivieren kannst.

    Ganz klar, Nummer 2. hat man auch viel mehr Gefühl, weil man einen definierten Aufsatzpunkt hat, um den man den Fuß nach vorne dreht.


    Bei Nummer 1 würde ich einen Wadenkrampf bekommen 😅


    Ich kann mit hängenden Fahr-Pedalen nichts anfangen. Da kann ich nicht gut dosieren.

    Kann auch Gewohnheit sein, aber komme mit jedem BMW super zurecht und kann ihm schon nach ein paar Kilometern mit meinem Fuß befehlen, wie ich gern die Automatik schalten lassen würde.