Parameters „Motor“ in Sport Individual.
Das stimmt.
Die meisten fühlen dabei aber die Schaltzeitpunkte, daher würde ich noch ergänzen such den Parameter „Getriebe“ dann auf Sport zu setzen. Dann ist es identisch.
Parameters „Motor“ in Sport Individual.
Das stimmt.
Die meisten fühlen dabei aber die Schaltzeitpunkte, daher würde ich noch ergänzen such den Parameter „Getriebe“ dann auf Sport zu setzen. Dann ist es identisch.
Ich dachte es geht um vorne, gibt es hinten überhaupt Ambientebeleuchtung?
Saß noch nie bei mir hinten drin.
Also ich hab sie jetzt im G21 auch hinten und im G26 ist sie im Konfigurator auch vorne und hinten zu sehen. Kann ich dir in live frühestens im März sagen. ![]()
Sitze bei mir aber auch maximal auf dem Beifahrersitz.
Aber auch hinten: wenn ein Mitfahrer die Türe nicht richtig schließt, sieht er sofort, dass sie nicht richtig zu ist. Der Fahrer sieht es ja dann im Control Display.
Dann hast du smartere Beifahrer als ich.
Bei mir wird die Tür eher beim Ausstiegen nicht richtig zugemacht, da sehen sie es draußen ned blinken.
[Oder sie wird so zugedroschen, dass ich ne Druckwelle spüre. (das ist ein anderes Thema).]
Oder aber die Leute steigen bei mir und erfreuen sich über das rote blinken der Ambientelichtband, statt drauf zu schließen, dass die Tür nicht zu sein könnte ![]()
Da bin ich schon oft gefragt worden ob das denn nicht störe während der Fahrt ![]()
Hab gerade gemerkt, dass wir das mit dem Schlechtwetterlicht in zwei Threads diskuieren.
Hier nochmal meine Antwort im anderen
Hätte man das für Heranfahrende entworfen, hätte man doch sichergestellt, dass die Türen auch bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft leuchten, da sicher die meisten Autofahrer vor dem Aussteigen den Motor ausschalten
Was bringt dir als Fahrer das Blinken der hinteren Türen? Die sehe ich gar ned, gerade die hinten links.
So jetzt nochmal im Detail.
Bei Fahrzeugen mit NSW geht das Schlechtwetterlicht an, wenn die Autofunktion aktiv ist und man die NSW (Vorne) einschaltet.
Ist die Autofunktion deaktiviert geht sie erst an wenn man die NSL (hinten) aktiviert.
Bei Fahrzeugen, die keine Nebler mehr haben, geht es weiterhin mit der NSL oder über den Regensensor (wenn man wieder in Auto ist). Grund dafür ist, dass die Taste für die Nebler entfallen ist.
Hätte m an meiner Meinung nach auch lassen können und einfach ein anderes Symbol bspw. Scheinwerfer mit regnender Wolke (gibts bei VW/Audi und ist für mich selbsterklärend) machen können.
Aber insofern kann man es jetzt bei BMW selber nicht mehr steuern außer es ist soviel Nebel, dass man die NSL braucht. Nur dann ist sowieso schon alles zu spät. ![]()
Wenn es nicht regnet, dann bleibt es aus.
Könnte der Schwimmer sein.
Gibts schon lange nicht mehr.
Ist eine berührungslose kapazitive Messung. Wenn man ein Wasser drin hat, das wenige Ionen hat, z. B. destilliertes Wasser, dann funktioniert die Erkennung nicht.
Kann natürlich auch sein, dass der Sensor sich vom Behälter gelöst hat, dann erkennt er es auch nicht.
Alles anzeigenMal ne Frage an euch:
Mir ist aufgefallen, dass der Wagen, wenn ich ihn via App verschließe, dass er meistens NICHT die Ohren anklappt, wie es eigentlich eingestellt ist.
Wenn ich dann noch ein 2. mal den "verriegeln - Befehl" sende, dann klappen die Ohren meistens an.
Wenn ich den Schlüssel dabei habe, dann klappt er immer die Ohren an.
Wie ist es denn bei euch?
ist sehr ähnlich.
Die Steuerung per App läuft manchmal über das Gastprofil, wenn nicht so schnell das richtige Profil geladen werden kann.
Wenn man vorher einen anderen Befehl schickt, dann ist das Profil in der Regel schon geladen, wenn dann der Verriegelungsbefehl kommt.
Wollte soeben mit Frostschutz auffüllen, aber bei mir ist die Anlage randvoll.
Wenns nicht vom Werk kommt, hat wohl der
aufgefüllt. Wollte das soeben telefonisch abklären, aber sie sind sich nicht sicher was da eingefüllt wurde. Ich soll halt zur Sicherheit ordentlich sprühen und dann nachfüllen
Ja das stimmt. Meistens füllen die bei der Übergabedurchsicht auf.
Normal auch das BMW Standardzeugs, das auch im Werk reinkommt. Eventuell schütten sie dir im Winter auch mit Frostschutz rein.
Aber das kommt auf eher auf den Werkstattleiter an. ![]()
Gemäß Screenshot mit den Tasten am Lenkrad, was du geschickt hast, ist DA ohne Abstandtempomat (Bild 1) verbaut. Bild 2 - DA mit Abstandtempomat, Bild 3 - DA Prof
Auch das stimmt nicht ganz, weil es nichts mit dem DA zu tun hat.
Bild 1 - nur DCC (Tempomat)
Bild 2 - ACC (unabhängig ob DA oder nicht DA)
Bild 3 - DAP
Der DA bringt nur die Spurwechselwarnung sonst nicht. Im Text steht nur auch alles was über die Serienausstattung schon mitkommt auch nochmal.
Spurverlassenswarnung oder die Auffahrwarnung, City-Pedestrian (inkl. Fahrradfahrer) und die Kollisionswarnung kommen über den Active Guard oder Active Guard Plus und werden über die Kamera realisiert.
Hat man den Guard Plus oder ACC (oder höher) wird die Auffahrwarnung und die Kollisionswarnung zusätzlich über das Radar plausibilisiert. Dadurch funktioniert sie bei Regen auch.
Nur mit Kamera ist es bei Regen schwer bis unmöglich bei Landstraßentempo einen Auffahrer zu vermeiden.
DA = Driving assistant, inkludiert den ACC mit zusätzlichen Hokuspokus-Assistenten.
Leider falsch. DA und ACC sind unabhängig und funktional nicht vernetzt.
Erst der DAP vernetzt alles mit einander und hat dann Frontradar und vier Seitenradare.
DA bringt nur zwei Seitenradare im Heck und vernetzt sie mit dem Parkmanöverassistenten.