Matrix-LED haben mehrere Lichtquellen.
Der F30LCI war der erste, der sie hatte, auch wenn man sie damals nicht so bezeichnet hat.
Was der Verkäufer zum Laserlicht gesagt hat stimmt. Den Fernlichtlaser bekommt die Hälfte der Nutzer nicht zu Gesicht, weil sie nie im Stockdunkeln fahren. Und ich meine wirklich so dunkel, dass keine andere Lichtquelle da ist. Ich hab mir da extra mal ne Strecke gesucht.
Auch ich finde, dass diese Licht das beste war. Das andere ist nur noch gespart und für den Preis zu teuer. Aber das normale ist noch schlechter.
Der technische Unterschied ist, dass beim Laser die Tuben mechanisch schwenkbar waren. Das ist teuer und das spart man sich. Daher hat man jetzt kein dynamisches Kurvenlicht mehr.
Jetzt schalten man einfach LED Spots (Marrix) aus und ein. Aber in eine gefahrene Kurve hineinleuchten kann man so nicht.
IQ Light oder Mercedes und Audi mit ihren digitalen Lichtern können da mehr. Auch sie haben keine schwenkbaren Einheiten mehr. Aber sie sind deutlich breiter in der Ausleuchtung und können die lichtpunkte feiner ansteuern. Teilweise sogar gedimmt oder mit 100 kleinen Spiegeln.
Das kann dann eine Art Kurvenlichtgefühl erzeugen.
BMW hat die Lichttechnik da leider verpennt. Kann man nicht anders sagen.