Beiträge von Piwi87

    @SVR


    Ich nutze Deezer.
    Spotify wäre mir lieber, aber nicht wenn ich dann auf Zwischengas und Sound verzichten muss.

    Das Update wird kommen, das kannst du nicht wirklich verhindern, wenn du alle Gewährleistungen/Kulanz behalten willst.
    Da braucht bloß was sein am Wagen oder spätestens beim nächsten Service.

    Soweit ich weiß, fährt da einer nur 1-2 Mal pro Woche zur Zulassungsstelle.
    Wäre blöd, wenn der 3er am Donnerstag ankommt und Freitag ist keine Zulassung mehr geplant.
    Kennzeichen werde ich nicht mitnehmen. Da müsste das Autohaus meinen jetzigen erst abmelden, da es eine Leasingrückgabe ist.

    Der Händler braucht das Auto ja nicht zum Zulassen.
    Wenn er weiß, dass es diese Woche kommt, kann er es auch morgen zulassen, wenn er die Papiere schon hat.


    Mein Händler fährt Mo-Do zur Zulassungsstelle. Freitag, wenns sein muss aber auch.
    Meinen hatte ich in der Welt abgeholt. Donnerstag war der Termin. Am Dienstagabend hab ich im alles an Unterlagen vorbeigebracht. Am Mittwoch nach der Arbeit hab ich ihm dann den alten Wagen gebracht und die Papiere/Nummernschilder und alles mitbekommen. Donnerstagfrüh bin ich dann nur noch in den Zug eingestiegen. Als ich in MUC war, hat er mir per Mail schon die Abmeldebesätigung des alten Autos geschickt.

    Da drücke ich die Daumen, Marco.
    Aber auf der anderen Seite, warum sollten sie es auch nicht hinbekommen. Habt ihr eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Zulassungsstelle?


    Die Fahrzeugpapiere sollten beim Händler schon landen, wenn das Fahrzeug an den Vertrieb übergeben wird.
    Dann braucht er von dir die eVB und eine Vollmacht sowie die Kopie vom Personalausweis. Das wars doch dann.


    Außer du willst dein Kennzeichen mitnehmen, dann muss es ein Tag mehr sein.

    Weiterhin: mag sein das es mir/uns JETZT nichts bringt, wie schaut es in 5 Jahren aus? Ich freu mich für alle die das Fahrzeug nach 3jahren abgeben, ich werde es aber weiter nutzen!


    Weiterhin: 5g soll nicht nur Geschwindigkeit bringen, sondern soll flächendeckender verfügbar sein. Somit würde es mir allein deswegen schon einen Mehrwert bieten.

    Da hinkt leider die Entwicklung zu weit hinterher.
    Hast du dir vor gut drei Jahren einen 3er gekauft, hat er sogar nur 3G. Da wird es ab nächstem Jahr ganz bitter, wenn 3G zugunsten von 5G sukzessive abgeschaltet wird.
    Das ist ja leider auch nicht umrüstbar.


    Die Geräte, die jetzt in den Autos sind, sind vor ca. vier Jahren in die Entwicklung gegangen, da war 5G noch nicht eingeführt.
    Die Entwicklungszyklen werden zwar immer kürzer und agiler, aber im Moment sehe ich da noch viel Luft nach oben, was das schnellere Einführen von neuen Features anbelangt.


    Am Remote Upgrade sieht man es leider auch gut, dass es eben nicht trivial ist.

    RTTI ist ein live Dienst. Er ist heute im G20 genau so aktuell/gut wie gestern im F3x.
    Das Datenmaterial und die Grundlage ist dieselbe.


    Im neuen werden die Daten nur öfter übertragen, da 4G verbaut ist.


    Grundsätzlich werden neben den BMW-Flottendaten auch Googleinformationen genutzt.