Beiträge von Piwi87

    Gebe dem Themenersteller recht. Die Sitzheizung ist deutlich kühler, in meinem Fall zum F36. Dort war auch mal die Stufe 2 oder 1 ausreichend, kann man im G20 vergessen und wir haben nicht einmal Winter. Das Gleiche gilt für die Lenkradheizung. M.M. könnte diese auch wärmer sein. Ich denke beides lässt sich codieren ?

    Sowohl bei der Lenkradheizung als auch bei der Sitzheizung werden über die drei Stufen drei unterschiedliche Soll-Temperaturen vorgegeben, bei der Lenkradheizung nur eine natürlich.
    Diese Temperatur-Soll-Werte sind codierbar und werden teilweise auch in Abhängigkeit vom Gestühl oder der Landesversion anders parametriert.


    Es ist also egal, ob Winter oder Sommer ist, weil die Heizung immer auf diese Temperatur hinheizt.
    Was aber gerade im Winter einen wesentlichen Einfluss hat, ist die Batterie und die Motortemperatur.


    Grundsätzlich, wenn die Batterie nicht gut geladen ist oder man in MSA oder Start-Stop ist, dann wird die Heizleistung eingeschränkt.

    Ja, LiveCockpit Pro ... (ist beim 330e standardmäßig dabei)

    Das verstehe ich dann nicht.
    Hab ich tatsächlich auch noch nicht gehört, dass die Funktion Probleme gemacht hätte. Auch beim Vorgänger nicht.


    Zumal die Funktion gar nicht auf der BMW-Ebene läuft. Das ist eine Low-Level Funktion.
    Ich kann dir da aktuell nur raten, das beim Händler zu reklamieren und die dazu zu bringen nen PuMa-Fall nach München zu schicken.

    Mit CarPlay darf das nichts zu tun haben.
    Geht auch ohne.


    Hast du ein zweites iPhone in der Nähe, vielleicht Freund zum Ausprobieren?


    Du kannst die Headunit Neustarten.
    Zündung einschalten und dann den Ausschalter (Lautstärkedrehknopf) gedrückt halten, bis sie neu startet.

    Ja, das ist aktiv..

    und trotzdem geht es nicht?
    Das ist seltsam.


    Du kannst das Gerät nochmal im Fahrzeug löschen und neu koppeln.
    Welche iOS Version hast du drauf?


    Siehst du bei dem Langdruck eine Aktion am Bildschirm vom BMW oder wacht das iPhone auf?

    Ja, das geht.


    Du musst allerdings auch Siri im Sperrzustand im iPhone erlauben, sonst läuft die Anfrage vom BMW aufs iPhone ins Leere.


    Hast du das aktiv?

    Immer nicht, aber sehr lange schon.
    Bei Kleinwagen ist durchaus üblich, dass man die Mautfunktion nur vorne oder nur beim Fahrer hat.


    Der Fahrer soll ja nicht durch gedrückthalten von seiner Fahraufgabe abgelenkt werden.
    Die Mitfahrer dürfen gerne auf dem Taster bleiben.


    Aber wirtschaftlich ergibt es Sinn.
    Du sparst pro Schalter gleich zwei Widerstände und obendrauf auch noch zwei mechanische Rastpunkte ein. 8o


    Den Einklemmschutz haben die Fensterheber weiterhin. Den spart man sich wohl ned, sonst wäre Komfortschließen über die Fernbedienung nicht mehr möglich.
    Von daher viermal Gleichteil Fensterheberantrieb mit Sensorik und wie bisher 3 mal Gleichteil Fensterheber-Zug-Drucktaster, nur letzterer in der günstigeren Ausführung.


    Bleibt der Schaltplan oder dann auch das reale Auto abzuwarten, ob man von der Fahrerseite aus die anderen Fenster auch mit Mautfunktion bedienen kann. Das lässt der Text in der Preisliste an Unschärfe zu.



    Nach 37bmwjahren kenne ich dies auch nicht, denke aber es ist gemeint: extra zahlen für haben wollen!
    Keine Serie mehr, was mittlerweile jedes kleinfahrzeug in Serie hat.

    Als SA hab ich das nicht gesehen und auch noch keinen SALAPA-Code gesehen, der in die Richtung gehen könnte.

    Das ist wohl auch so eine Auswirkung der aktuellen Sparpolitik, dass das nicht mehr gepolstert ist.
    Sind wir froh, dass wir wenigstens noch automatische Fensterheber haben.


    Beim neuen 2er GranCoupe ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Dort funktioniert nur das Fahrerfenster automatisch. Die anderen drei haben keine Mautfunktion.

    Also, das passiert sofort nach dem Ausschalten, wenn mir kurz vorm Aussteigen auffällt, dass das Fenster noch offen ist. Da reagieren die schon nicht mehr. Kann es vielleicht sein, das wenn man die Tür bereits offen hat, die Fensterheber schon nicht mehr funktionieren?...

    Habe jetzt nachgeschaut, die Fensterheber sind noch 1 Minute nach dem Abstellen des Motors bedienbar.
    Ist die Fahrertür geöffnet, fährt das Fahrzeug nicht mehr automatisch, sondern nur in der manuellen Haltestellung.



    Sollte dir das aber beim Aussteigen auffallen, kannst du durch gedrückt halten des Schließen-Knopfs auf der Fernbedienung die Fenster zufahren lassen.