Beiträge von Piwi87

    Ohnehin ist die Software-Applizierung von BMW so gut, dass man dem Auto mit dem Gasfuß schön kommandieren kann, wie es schalten soll
    Voraussetzung ist nur, dass man die Fahrerprofile konsequent nutzt bzw. getrennt hält.


    Selbst mit Schaltwippen nutze ich öfters diese Möglichkeit um vor Kurven zurückzuschalten oder nach der zügigen Beschleunigung wieder rauf schalten zu lassen. :D


    Das kriegt Audi einfach nicht auf die Kette.

    Was das Schalten im manuellen Modus anbelangt wurde schon die BMW-Philosophie dargestellt. Das setzen neben BMW nur wenige so konsequent um.


    Was den Wählhebel anbelangt so ist auch bei den anderen OEMs die Abfolge (P)-R-N-D.
    Beim Einlegen von D aus dem Stand ist die Logik die gleiche, wie auch früher üblich.
    Aus dem Stand nach R ist es etwas anders, da man da zweimal nach vorne schieben muss oder über den Druckpunkt hinaus nach vorne.


    Ich finde das aber immer noch intuitiver als ein Hebelchen am Lenkstock herumzubugsieren.
    Man gewöhnt sich sehr schnell dran.
    Ich kenne auch sehr viele, die sich bei BMW verwirrt zeigen, dass der Wählhebel nach der Anwahl wieder in die Mittelstellung zurückgeht.

    Du bist jetzt mit Bestelleingang am Jahresanfang bei einem Fahrzeug dessen Auftragsbücher voll sind. Egal ob Touring oder Limousine. Da geht nicht so viel.


    Wenn dann musst du entweder die Push-Aktionen im März oder im Herbst mitnehmen. Meistens gibt es Mitte März was, wenn die neuen Preislisten kommen.


    Wobei ob diesmal im März gepusht wird, wird spannend. Ich denke eher, dass da der 4er nochmal mit ner sauberen Aktion kommt, damit der nicht zu schnell abkippt.

    Aber dann wird bestimmt die nötige Ausstattung benötigt, sprich OS7?Ich habe nur das kleine Navi mitbestellt, somit OS6. Das M-Lenkrad war mir irgendwie wichtiger. .-)
    Ich dachte das man den Assistenten durch die standardmäßige Kamera irgendwie codieren könnte.
    Naja wird sich zeigen. ^^

    Die OTA-Nachrüstungen gehen nur mit OS7, das stimmt.

    Hi. Welches energiemessgerät verwendest du? Suche auch nach einer smarten Lösung wenn ich meinen 330e hoffentlich demnächst als Dienstwagen bekomme. Gibt es eine Lösung, wo man den Verbrauch der Steckdose sehen kann. Am besten wäre das per App. Oder kann man in der bmw Connected Drive App sehen wieviel kWh in das Auto geladen wurde? Bzw die Ladung dann zuordnen (z.b. Zu Hause)

    VOLTCRAFT SEM6000 Energiekosten-Messgerät Bluetooth®-Schnittstelle, Datenexport, Datenloggerfunktion, TRMS, Stromtarif versandkostenfrei | voelkner


    Die da.
    Hat ne App-Schnittstelle per Bluetooth und exportiert ein csv File.
    Damit kann man dann in Excel die Auswertung machen.

    Habe im neuen G21 Touring gesehen das man jetzt die hinteren leuchten beim Tagfahrlicht übers Menü aktivieren kann. Weiß jemand ob es mit dem aktuellen Softwarestand für den G20 jetzt auch möglich ist?

    Die Software für G20 und G21 ist identisch, daher ja.
    Wichtig ist aber auch die Codierung, dass das Feld sichtbar geschaltet wird. Und da kommt es auf die Defaultwerte an, die nach dem I-Stufen-Update gesetzt werden.


    Die Funktion gibt es auch beim F3x schon. Nur die Headunit hatte den Parameter bislang nicht.

    Die Waschanlagenbetreiber schreiben oft, dass der Motor anbleiben sollen, weil einfach zu viele Leute ihr Auto nicht sicher in den Waschanlagenmodus versetzen können und es auch einige Fahrzeuge gibt, die sowas nicht haben.


    Und die Waschanlage hat mit diese Fahrzeugen und Kunden nur Ärger, weil entweder die Lenkradverriegelungen einrasten oder die elektrischen Feststellbremsen angezogen werden oder die Antriebsräder im Getriebe blockiert werden. Dann springen die Fahrzeuge aus den Führungssystemen und es gibt Beschädigungen.

    Den beleuchteten "Drucktaster" zwischen Taschenhaken und Entriegelung hab ich auch nicht - ist das ne separate Sonderausstattung?

    Das ist die Bedieneinheit für die Anhängerkupplung. Wenn du keine hast, dann fehlt der Taster.


    Gepäckraumwanne ist etwas viel, aber das Etui könnte gehen. Kommt auf deinen Händler an, wie er sich anstellt. :)


    Die Qualitätskontrolle ist schon da, aber es wird nicht mehr das ganze Fahrzeug auf jedwede Eventualität kontrolliert.
    Was elektriche/elektronische Funktionen oder die Lackierung anbelangt wird alles vom Computer kontrolliert. Auch das Dashboard und die Türverkleidungen werden in der Vormontage schon optisch geprüft.


    Ich vermute, dass hier in der Sequenzierung was falsch lief. Entweder wurde die Reihenfolge auf dem Band kurzfristig geändert oder bei der Bereitstellung ist was verdreht worden.