Beiträge von Piwi87

    Das sieht wirklich so aus, als ob da beim Zulieferer oder im Werk in der Sequenz was falsch lief.
    Kann sein, dass ein anderer mit deinem Netz und dem Spannband rumfährt und sich über das Loch oben wundert, wo die Bedieneinheit ist 8o
    Wobei letzteres wird der Händler vor der Übergabe gemerkt haben.


    Kurzum beim Händler reklamieren.
    Bin gespannt was du bekommst. Das Werk erstattet dem Händler da den Schaden und eine Wiedergutmachung.

    Bei uns ist es so geregelt:


    In der Firma haben wir Ladesäulen oder Wallboxen, für unterwegs Ladekarten (Maingau und ChargeNow) und zu Hause müssen wir einen Energiemesser verwenden.


    Der Energiemesser ist Eigenanschaffung, der nur den Stromverbrauch des Ladegeräts misst.
    Über die Reisekostenabrechnung wird das ein paar Mal im Jahr erstattet.
    Genauso als würde ich an der Tankstelle Tanken und die Tankkarte wird nicht akzeptiert oder ich hätte sie vergessen.


    Also eine Ist-Kosten-Abrechnung ohne Pauschalen.

    Nein, das ist nicht das gewünschte Ziel. Geht aber natürlich so.


    Wenn du deinen täglichen Pendelweg zur Arbeit meinst, den lernt das Fahrzeug aber ohnehin.


    Hierzu einfach die Heimat- und Arbeitsadresse im Navi hinterlegen.
    Gerne auch auf die Favoritentasten legen, dann kannst du sie schneller anwählen.

    Den Fortschritt kann man im Optionsmenü des Navis sehen. Dort wo auch die Kartenversion angezeigt wird.


    Technisch läuft das so:
    Wenn der Stick steckt, dann wird die laufende Navigation auf den Stick ausgelagert, also navigiert man schon mit dem neuen Kartenmaterial. Im Hintergrund wird dieses auf die Festplatte gezogen.
    Ist es fertig, wird es im Navi noch neu verlinkt, das alte verworfen und die Zielführung wieder zurück auf die jetzt neuen Daten auf der Festplatte umgelenkt. Dabei wird auch die Legitimation für das Kartenmaterial geprüft.
    In dieser Umschaltungszeit, die bis zu einer Minute dauern kann, sind alle Kartengestützten Funktion außer Betrieb. Also nicht wundern, wenn das Automatikgetriebe plötzlich vermeintlich ungewohnt schaltet oder das Tempolimit falsch angezeigt wird. Fahrerassistenz vom DAP kann auch entfallen bzw. das Fahrzeug fordert zur Übernahme auf.


    Also besser nicht in der unbekannten Stadt oder vor aufwändigen Autobahnkreuzen, den Neustart auslösen. :D


    Wenn man ihn nicht auslöst, wird er beim Herunterfahren des Systems automatisch durchgeführt, wenn das Display schon dunkel ist.


    Und den Stick nicht einfach rausziehen, wenn man den Motor ausmacht und das Update nicht fertig ist.
    Das läuft auch bei Motor aus noch etwas weiter.

    Gerade eine witzige - weil unlogische - Feststellung gemacht. Wenn ich im heimischen WLAN bin, funktioniert der Remote Service nicht. Kommt immer der Hinweis „Fehlgeschlagen“. Bin ich aber im mobilen Netz unterwegs (WLAN aus) funktioniert es einwandfrei. Hupe und Licht klappt. Ist das logisch, ne oder???

    Vielleicht blockiert dein Router oder dein Provider eine bestimmte Route oder einen bestimmten Port?

    Vor ein paar Tagen fuhr ich mit zwei Arbeitskollegen im Auto. Der Kollege , der hinten saß, war hinten rechts angeschnallt und hat sich während der Fahrt etwas weiter in die Mitte gesetzt, um sich besser mit uns vorne unterhalten zu können. Als Zuviel Gewicht auf dem mittleren Sitzplatz war, kam das Signal, dass der mittlere Sitz belegt sei aber der Gurt nicht angelegt war. In meine Augen muss also auch hinten eine Belegungsmatte verlegt sein.

    Hab jetzt nochmal geschaut, weil das gibt es ja nicht.


    Im Pinbelegungsplan vom Crashmodul gibt es sie tatsächlich. Es handelt sich um drei Sensoren, die in der Sitzbank eingelassen sind. Sind aber andere als am Beifahrersitz.
    Im Funktionsplan sind sie aber nicht drin. Das ist zwar doof und seltsam, aber die Pinbelegung ist automatisch erstellt.
    Die Funktionspläne werden separat nochmal erstellt. Da wurde das wohl nicht sauber aufgenommen.


    Somit geklärt, gibt jetzt tatsächlich welche. Dann verstehe ich aber nicht, warum man dann die Startanzeige nicht verändert hat. Da bräuchte man dann ja nur die anzuzeigen, die auch belegt sind.

    Das ist bei meinem 2010er F11 auch so. Ist ganz normal. Wenn alle Plätze überwacht werden, werden auch alle Plätze angezeigt.

    Das haben nicht nur die BMWs. Es müssen die Sitzplätze der zweiten Reihe überwacht werden.
    Da man dort aber keine Sitzbelegungsmatte einbaut muss es alle drei Plätze anzeigen, da er ja nicht weiß, wo einer sitzt. Wenn dort sich jemand anschnallt, müsste das Symbol entsprechend grün werden.

    Das Thema ist übel.
    Da solltest du gleich drauf bestehen, dass dir ein ordentlicher Nachlass gegeben wird.
    Oder das Fahrzeug gewandelt wird.


    Wenn dir das FZD einmal abgesoffen ist, und du das Fahrzeug nicht geleast hast, dann solltest du mit teuren Problemen nach mehreren Jahren rechnen. Da ist jetzt Wasser im Kabelbaum.