Also auf der Modellseite von BMW wird der Engstellenassistent unten bei den Assistenzsystemen ja sogar aktiv beworben:
Dort heißt es nur noch EngstellenUNTERSTÜTZUNG.
Das ist nur die Kollisionswarnung.
Also auf der Modellseite von BMW wird der Engstellenassistent unten bei den Assistenzsystemen ja sogar aktiv beworben:
Dort heißt es nur noch EngstellenUNTERSTÜTZUNG.
Das ist nur die Kollisionswarnung.
Hi Dirk,
das ist mir neu. Daher hab ich gleich mal in die Preisliste für einen G21 in Länderversion AT geschaut. Steht tatsächlich nicht drin.
Wo kommt die Fehlermeldung denn? In der App direkt oder erst nach Anwahl der Funktion, also vom Fahrzeug?
Beste Grüße
Piwi
Naja, wäre auch zu schön gewesen. Nein, habe eigentlich keine Bedenken, was den Händler angeht. Ich will nur nachträglich noch das Schiebedach dazu nehmen und hätte die geänderte Bestellung danach gern "offiziell" irgendwo schwarz auf weiß gesehen. Die Auftragsbestätigung habe ich nicht erhalten, rechne aber in den nächsten Tagen damit (sprich dann wohl ohne Schiebedach). Die Mail an den Händler habe ich vorhin erst geschrieben, werde ihn sowieso am Montag mal anrufen.
Wenn du was nachbestellst, dann bekommst du eine neue Auftragsbestätigung. Er muss dir ja auch den neuen Preis mitteilen.
Ist das ein Fahrzeug mit Länderversion Schweiz oder ein Deutsches?
Nicht, dass hier der Account und das Fahrzeug nicht zuammenpassen.
Und ich meine, dass es für die 2018er I-Stufe sogar ne Maßnahme gibt. Das soll sich der Händler mal anschauen.
Gibt es eigentlich einen Zeitraum (Statuscode), in dem ich die Ausstattung online irgendwo überprüfen kann, bevor(!) das ganze für die Produktion eingeplant ist (und damit die Konfiguration ja nicht mehr änderbar wäre)?
Die steht ja auf deiner Auftragsbestätigung. Sie sollte mit dem Kaufvertrag / der Leasingbestellung verglichen werden. Die Auftragsbestätigung wird aus der Rückmeldung von BMW generiert.
Daher stehen dort manchmal auch SA-Codes drauf, die der Händler nicht in der Bestellung aufführt, weil es Steuercodes sind.
Hast du denn Bedenken, dass was schief geht zwischen Händler und BMW bei deiner Bestellung?
Ich habe in meinem zukünftigen 320D auch den normalen Parking Assistant. Wie ist das mit dem automatischen Einparken mit dem Schaltgetriebe, muss ich dann selber noch schalten?
Die ganz nüchterne technische Antwort lautet:
In Verbindung mit Fahrzeugen mit Schaltgetriebe erleichtert der Parkassistent das Einparken in Längs- und Querparklücken durch Übernahme der Fahrzeugquerführung. Die Funktionsumfänge Ausparkassistent und ActivePDC sind nicht verfügbar.
Das Fahrzeug lernt die Ortspunkte, wo es mal geladen wurde.
Und kann das dann auch berücksichtigen. Nur diese Funktion ist m. W. nicht so starke gewichtet.
Das merken ist aber schon seit dem i3 implementiert.
Wenn dir das bei BMW jemand erklären kann, dann kannst du ihm einen Preis verleihen.
Schaun wir mal, nimm aber keine zu großen Erwartungen mit.
Von dem Werkstattschlüssel hab ich noch nie gehört.
Kenne das nur als Hotelschlüssel.
Die Werkstadt braucht aber den normalen, weil auf dem die Fehlerspeicher eingetragen sind.
Alles anzeigenwie sieht denn folgende Situation aus?
Mittleres Parking Ass.System und Driing Ass.prof.
Über Parkassistent wurden die letzten 50m abgespeichert.Ich aktiviere diese und setzte zurück und ein Fussgänger läuft dazwischen.
Bremst das Fahrzeug automatisch ab oder nicht??
Der Rückfahrassistent übernimmt nur die Lenkaufgabe, nicht die Fahrzeuglängsführung.
Du gibst selbst Gas und bremst.
Wenn du davon ausgehst, dass der Fußgänger dir plötzlich reinläuft, dann bremst er nicht.
Steht der Fußgänger da und ist ein stehendes Hinternis kommt es auf deine Rücksetzgeschwindigkeit an, gibst du in dem Moment aber auch nur minimal mehr Gas, übersteuerst du und du fährst ihn auch über den Haufen.
Ja, du kannst dem Fahrzeug nur einen ConnectedDrive Account zuordnen.
Sowie wie es auch nur einen Fahrzeugbesitzer gibt. Wie bei der Versicherung auch.
Allerdings ist es ja kein Problem, deiner Frau auf ihrem Telefon den gleichen (deinen) Account in der ConnectedApp zu installieren. Sie kann dann in der App alles bedienen und nutzen.
Du auch. Du hast dann nur das Auto nicht zur Hand, wenn sie damit unterwegs ist und umgekehrt.
Hat sie aber ihr Handy im Auto und sich ausgesperrt, kannst du es mit deinem Handy öffnen. Oder andersrum.
Die Profile im Fahrzeug sind davon unabhängig und werden mit dem verwendeten Schlüssel verknüpft oder vor dem Start mit der PIN-Methode ausgewählt.