Beiträge von Piwi87

    Das wiederum glaube ich nicht ganz.


    Der i4 ist prinzipiell ein G26. Daher wird es sicherlich von den Grundelementen sehr ähnlich sein. Sonst wird der auch zu teuer.
    Es gibt bestimmt spezifische Designelemente, aber die technischen Innenraumapplikationen sind sehr teuer in der Absicherung. Ob man das separat macht?


    Könnte mir vorstellen, dass der i4 sehr viele Technische Ausstattungen direkt in der High-Variante bekommt und sicherlich auch ein anderes Erscheinungsbild auf Headunit und Kombiinstrument.


    Die komplette Innenraumwelt beim LCI zu ändern kann ich mir wirklich nur beim G20/G21 vorstellen. Da müssen die Stahlwerkzeuge geändert werden, das macht man nicht mal einfach so. Und wenn man das vor hat für 2023 so zu bringen, dann muss man Ende dieses Jahres damit anfangen.

    Interessant, dass das beim F30 ging. Hab keinen im Zugriff, F31 LCI kann ich bestätigen.
    Beim F10 ging’s auch nicht.


    Wie machte es der F30. Musst du im Rückwärtsgang dann den Schalter rüberschieben und dann verstellen oder nur verstellen?
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das eine unerwünschte Funktion war.
    Das ist low level Software, die BMW nicht selbst macht. Kann am Zulieferer liegen, dass der ein Softwaremodul übernommen hat. Müsste man mal bei Conti fragen. :whistling:

    Ja, die Schaltkulisse Mittelkonsole ist nicht sehr gut. Man wollte ja keine echten Tasten mehr sondern, die möglichst plane Oberfläche.


    Leichter Druck reicht daher nicht aus, weil man die ganze Kunststoffblende drücken muss. Nur der Start-Stopp-Taster ist ein Einzeltaster.
    Finde ich auch sehr schade, dass sich hier scheinbar der Designer durchgesetzt hat. Schwache Stunde der Entwicklung.


    Die sind bei BMW sonst stärker, da ist normalerweise die Devise Funktion vor Form.
    Kapazitive Tasten sind halt blöd, weil man die mit Handschuhen nicht bedienen kann. Das wäre eigentlich die Lösung für so ein Thema.

    Das sind keine finalen Displays.
    Ich denke, dass hier die Diagonale zwar passt, aber das nicht der richtige Formfaktor ist.


    Man sieht am Bild, dass das Dashboard an der Displaybasis nicht geschlossen ist. Man sieht die Anschraubpunkte.


    Ich würde sagen, das das das Cockpitmodul vom G20 ist und einfach ein Display reingeschraubt ist.
    Da geht es ja ums Testen.
    Mit der nächsten Evolutionsstufe so Mitte des Jahres, sollte man dann mehr sehen.

    Ein Kickdown ist gar nicht notwendig. Eine hohe Fahrpedaldynamik reicht schon.
    Einfach wenn er in der Begrenzung ist, schnell ein Stück weitertreten, dann bricht er durch.
    Kickdown geht immer.


    Ich nutze es bei mir in einer langen 30er Zone gerne. Da immer wieder RvL ist, muss man ständig abbremsen und beim beschleunigen wird halt sichergestellt, dass man nicht drüber kommt

    Das stimmt nicht, ersteres habe ich und kann die Beifahrerspiegelabsenkung trotzdem nicht wie im Golf VII beeinflussen.

    Entschuldige bitte, ich hab den Post falsch verstanden. Erst jetzt ist es mir klar.
    Das stimmt, das geht leider nicht. Wäre tatsächlich ein cooles Feature. 8o


    Bei BMW geht das grundsätzlich nicht. Ist als Funktion nicht spezifiziert.


    Ich ergänze es oben noch.

    welches Paket sollte das denn bitte sein?!
    Ich habe so ziemlich jede technische Ausstattung drin die man haben kann und bei mir kann man die Absenkung des Spiegels nicht beeinflussen.

    SA 430 (Innen- und Außenspiegelpaket) oder SA459 (Elektrische Sitzverstellung)
    Hast du eins von beiden?


    Schon mal im Vorgriff, weil meist als nächste Frage es eh kommt:
    Man kann es nicht einfach freischalten falls man die Pakete nicht hat, weil es tatsächlich andere Spiegel sind.


    oder meinst du, dass du das hast und der Spiegel absenkt, doch dir nicht weit genug und das willst du verstellen?
    Das geht tatsächlich nur über den Umweg, dass du es im Normalmodus verstellst. Der Spiegel kippt um einen codierbaren Weg nach unten, und auch wirklich nur nach unten, nicht zusätzlich nach rechts oder links.


    Das kenne ich vom F3x aber auch so.
    Der Schalter rechts/links muss auf Fahrer stehen, damit er absenkt. Ist er abgesenkt und schaltet nach rechts, wird die Absenkung aufgehoben.


    Wäre aber ne gute Sache, dass man quasi eine Bordsteinposition zusätzlich speichert.

    Ist wie beim F3x eine Sonderausstattung.
    Kommt mit einem Paket

    Die SSA sei laut Händler stark verbessert worden und würde viel feiner regeln... Meine war auch weniger als 5 mal seit Oktober aktiv. Auch nach langen Autobahnfahrten und bei über 15 Grad. Absolut keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Mein Vorgänger F21 war das komplette Gegenteil. Der hat dauernd abgeschaltet.

    Die MSA ist tatsächlich feinfühliger geworden. Nur das fällt uns jetzt so auf, als würde das Fahrzeug fast nicht mehr abschalten.
    Ziel war es, dass man die kurzen Abschalter von nur ein paar Sekunden vermeiden sollte.


    Daher werden jetzt Umgebungsdaten einbezogen und führen zu Abschaltverhinderern.
    Bsp. Kreisverkehr. Wenn das Navi einen Kreisverkehr meldet, wird ein Abschaltverhinderer gesetzt.


    Auch Kreuzungen werden nicht abgeschaltet. Außer es treffen mehrspurige Straßen aufeinander (setzt natürlich gutes Kartenmaterial voraus), wo man von einer Ampel ausgeht.
    Man kann es etwas sehen, wenn man in der Schlange der Ampel weit vorne steht, geht der Motor weniger häufig aus, als wenn man so ab dem 3./4. Auto ansteht.


    Und was sich auch verändert hat ist der Sollwert für die Batterieladung. Damit mehr Rekuperationsenergie Platz hat, wird die Batterie nicht mehr so voll geladen.
    Das macht sich dann bemerkbar im Stadtverkehr, wo man mehr aktiv bremst als rekuperiert. Nach Autobahnfahrten mit mehr Rekuperation schaltet er öfters ab, weil die Batterie voller ist.