Beiträge von Piwi87

    Wie lange dauert eigentlich der Versand von München zum Händler in der Regel? Meiner wurde am 28.02. gebaut, ist aber offenbar immer noch nicht da.

    Meistens sind es zwei Wochen ab F2-Datum bei Bahntransport.
    Bei nur LKW Transport geht’s in einer Woche.


    Das Baudatum liegt aber nochmal vorm F2-Datum. Manchmal nur 1 Tag, manchmal auch deutlich länger.
    Erst mit F2 wird das Fahrzeug aus dem Werk dem Vertrieb übergeben.

    Hallo


    Auf meinem Arbeitsweg habe ich einen kleinen Abschnitt bergab, ungefähr 300m da zeigt er mir als Verkehrsschild Limit an. Was will er mir damit sagen? Auf der Strecke sind 100. Ich lasse mich eh Rollen oder Tempomat mit 100 ist drin. Bin jetzt schon 15tkm gefahren. Ist mir bis jetzt nur auf dem weg aufgefallen. Und das er noch ein Tempo 80 drin hat was es auf meinen weg noch nie gab.

    Das heißt, dass du das Geschwindigkeitslimit überschreitest.
    Vielleicht ein Kartenfehler. Eventuell ist auf den 300 m Tempo 80 hinterlegt?

    Bestellung am 16.01.2020 mit Wunsch-Lieferdatum Ende Juni 2020 in der BMW-Welt.
    Auftragsbestätigung am 17.01.2020 mit bestätigtem Termin in der BMW-Welt 26.06.2020, Übergabe 09:30 Uhr. (Inkl. Abholnummer der Welt)


    Laut Aussage des Verkäufers der NL München wird dieser Termin zu 99% eingehalten. („Wenn bis dahin die Welt nicht untergeht, haben sie am 26.06 Ihr Auto“)


    Hoffe das stimmt so!

    ja, das stimmt so.
    Ausliefertermine in der Welt werden sehr selten verschoben.



    Die Auslieferungen in der BMW Welt sind sehr straff durchgetaktet.
    Da müssen die Produktionswerke weltweit pünktlich liefern. Deswegen gibt es Pufferflächen, dass die Autos lieber vorher abgestellt sind, damit sie auch ja rechtzeitig da sind.

    Das mit den großen Fahrzeugen wäre zwar BMW typisch, aber der 3er ist der Technologieträger (was schon ungewöhnlich ist) für die neue Steuergerätearchitektur.


    Ich denke beim LCI wird vieles dann selbstverständlich nachgeschoben werden.

    Danke für die Beschreibung.
    Also ich will ja jetzt nicht in den Teufel an die Wand malen, aber es liest sich, wie ein Bug 8|


    Der dann wohl zum Feature für euch wurde. Und ich würde es auch gut finden, wenn es noch so wäre. :thumbup:


    Die Funktion Bordsteinautomatik müsste nach Vorgabe eigentlich abgebrochen werden, wenn du rüberschaltest.


    Wenn man das (versehentlich) softwareseitig nicht implementiert, dann funktioniert es genau so wie du es beschreibst. Dann wird der Spiegel einfach angesteuert. Und nach der Rückwärtsfahrt wird dann die PIA-Einstellung wieder angefahren.

    Das wiederum glaube ich nicht ganz.


    Der i4 ist prinzipiell ein G26. Daher wird es sicherlich von den Grundelementen sehr ähnlich sein. Sonst wird der auch zu teuer.
    Es gibt bestimmt spezifische Designelemente, aber die technischen Innenraumapplikationen sind sehr teuer in der Absicherung. Ob man das separat macht?


    Könnte mir vorstellen, dass der i4 sehr viele Technische Ausstattungen direkt in der High-Variante bekommt und sicherlich auch ein anderes Erscheinungsbild auf Headunit und Kombiinstrument.


    Die komplette Innenraumwelt beim LCI zu ändern kann ich mir wirklich nur beim G20/G21 vorstellen. Da müssen die Stahlwerkzeuge geändert werden, das macht man nicht mal einfach so. Und wenn man das vor hat für 2023 so zu bringen, dann muss man Ende dieses Jahres damit anfangen.

    Interessant, dass das beim F30 ging. Hab keinen im Zugriff, F31 LCI kann ich bestätigen.
    Beim F10 ging’s auch nicht.


    Wie machte es der F30. Musst du im Rückwärtsgang dann den Schalter rüberschieben und dann verstellen oder nur verstellen?
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass das eine unerwünschte Funktion war.
    Das ist low level Software, die BMW nicht selbst macht. Kann am Zulieferer liegen, dass der ein Softwaremodul übernommen hat. Müsste man mal bei Conti fragen. :whistling: