Die SSA sei laut Händler stark verbessert worden und würde viel feiner regeln... Meine war auch weniger als 5 mal seit Oktober aktiv. Auch nach langen Autobahnfahrten und bei über 15 Grad. Absolut keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Mein Vorgänger F21 war das komplette Gegenteil. Der hat dauernd abgeschaltet.
Die MSA ist tatsächlich feinfühliger geworden. Nur das fällt uns jetzt so auf, als würde das Fahrzeug fast nicht mehr abschalten.
Ziel war es, dass man die kurzen Abschalter von nur ein paar Sekunden vermeiden sollte.
Daher werden jetzt Umgebungsdaten einbezogen und führen zu Abschaltverhinderern.
Bsp. Kreisverkehr. Wenn das Navi einen Kreisverkehr meldet, wird ein Abschaltverhinderer gesetzt.
Auch Kreuzungen werden nicht abgeschaltet. Außer es treffen mehrspurige Straßen aufeinander (setzt natürlich gutes Kartenmaterial voraus), wo man von einer Ampel ausgeht.
Man kann es etwas sehen, wenn man in der Schlange der Ampel weit vorne steht, geht der Motor weniger häufig aus, als wenn man so ab dem 3./4. Auto ansteht.
Und was sich auch verändert hat ist der Sollwert für die Batterieladung. Damit mehr Rekuperationsenergie Platz hat, wird die Batterie nicht mehr so voll geladen.
Das macht sich dann bemerkbar im Stadtverkehr, wo man mehr aktiv bremst als rekuperiert. Nach Autobahnfahrten mit mehr Rekuperation schaltet er öfters ab, weil die Batterie voller ist.