Beiträge von Piwi87

    mit der Google Maps Carplay App wird im Cockpit die Karte ähnlich wie vom BMW Navi angezeigt, wenn auch nicht ganz so Detailreich wie beim BMW eignen Navigationssystem.

    Cool, das ist ein unbeschriebenes Feature, das wohl da drin ist. Warum es gerade mit Google Maps aber Apple Karten nicht geht ist wohl einem unpassenden Filter zu verdanken. :thumbsup:

    Zum Ansteuern von Siri musst du sie im Sperrzustand auf dem iPhone erlauben (Einstellungen).
    Dann kannst du mit einem langen (!) Druck auf das Mikro am Lenkrad Siri auf dem iPhone ansprechen.


    CarPlay kann nicht auf das Cockpit (Kombiinstrument) übertragen werden.
    Ist aktuell eine Beschränkung von Apple.

    Genau, ist eine Sicherheitsmassnahme. Falls man zu nahe an einer Wand steht, damit man dann nicht gegen diese gedrückt werden kann.Irgendeiner der Sensoren erkennt wenn man zu nahe steht und die Klappe bleibt zu....
    Das Wischen war übrigens eher beim F31 dienlich, der G21 mag eher das Kicken ;)

    Das mit dem Wischen beim F31 kann ich nicht nachvollziehen.
    Es ist genau das gleiche System, vom gleichen Zulieferer mit der gleichen Technik.


    Man braucht den movement pattern, dass zunächst an der oberen Antenne das Schienbein angenähert wird, dann die Fußspitzen an der unteren Antenne und in umgekehrter Reihenfolge wieder aus dem Erfassungsbereich entfernt werden.


    Wenn man das weiß und das Bein genauso bewegt, klappt es sehr gut.


    Zum Problem von dem TE gibt es zwei wahrscheinliche Fehlerquellen, die einen Händlerbesuch erforderlich machen. Störung am BDC, die sich dann aber auch öfters bei den Schließfunktionen zeigt.
    Oder auch ein Defekt der hinteren Antenne.

    Ja, das Werk schließt heuer auch länger im Sommer, wegen Umbauarbeiten für den i4 im nächsten Jahr.


    Allerdings können lange Lieferzeiten auch mit dem Corona-Virus zusammehängen, wenn einzelne Zulieferer bestimmte Teile nicht mehr liefern können.
    Da können schon geringste Nuancen in der Ausstattungskonfiguration etwas ausmachen.


    Böse wird es, wenn mal zentrale Teile, die in jedem Modell drin sind, nicht mehr geliefert werden können.
    Noch ist das nicht absehbar, aber es ändert sich auch jeden Tag etwas.

    War bei mir vor einigen Tagen auch genau so, sonst hätte ich es nicht bemerkt. Komisch dass es für die F-Modelle bereits den Stand 2020-2 gibt. Für uns gibt es wohl erst immer zum Ende eine Quartals rückwirkend ein USB-Update.

    Es ist nicht richtig, dass es für F-Modelle schon das 2020-1 Update gibt, wenn du es als Pauschale Aussage nimmst.
    Es gibt Kartenmaterial, das es bereits gibt, und welches, wo es nicht Released ist.
    Bspw. gibt es noch keine Evo-Karten in der 2020er Version.

    Okay. Verstehe. Mit "Testfahrer" meinte ich die, welche schon unbeklebt unterwegs sind. Das ist ja nach der Präsentation des Wagens, aber noch vor der Serienproduktion, stimmt?

    Nein, die ersten Fahrzeuge die unbeklebt unterwegs sind, sind tatsächlich die Film- und Presseautos.
    Mit denen werden zunächst die Teaser und die Shootings für die digitalen und Printmedien produziert.


    Danach werden sie eingefahren und parallel erfolgt die Launch-Kommunikation sowie die Fahrevents. Das sind die letzten Vorserienfahrzeuge. Mit denen werden dann auch noch die On-Location Fotos für die große Kommunikation gemacht.
    Da sind die Komponenten mindestens im späten D-Musterstand und auch viele im Serienstand.


    Anschließend dauert es ein paar Wochen, wo Software-Änderungen gemacht werden und vielleicht Maßnahmen getroffen werden, um Kleinigkeiten noch auszubüglen.
    Ich erinnere mich an nen Scheuerschutz an den Gurtschlössern, damit diese nicht gegen die Mitterkonsole schlagen und klappern.
    Aber Werkzeuge können da nicht mehr geändert werden.


    Dann kommt auch zügig schon der SOP, der ca. 2-3 Monate vor der ersten offiziellen Vorstellung bei den Händlern und Niederlassungen liegt.
    Ab dem SOP bist du in der Serie, da bedeutet jeder Eingriff eine Menge Arbeit an Abstimmungen und Freigaben und ein erhöhtes Risiko, die Produktion zu gefährden.
    Beispiel vom G20: Vorstellung war am 02.10.2018, SOP am 01.12.2018 im Werk München und Verkaufsstart am 09.03.2019.


    Daher werden die Maßnahmen dann gesammelt und zu bestimmten Slots eingesteuert. Nur Software die geht schneller, das wird im Wochenrhythmus angepasst, wenns sein muss.

    Die dünne und leichte Haube kann in Schwingung geraten, ist nicht schlimm und ist auch nicht hörbar.


    Zu den Kommentaren wegen der Tests beim Premiumhersteller:
    Als Testfahrer sowas in der frühen Phase zu sehen ist schwer, weil die Fahrzeuge zunächst verplankt und später mit der Kreiselfolie beklebt sind. Oftmals werden dabei auch Anbauteile mit verklebt, damit die Geometrie nicht sichtbar ist oder verfälscht wird.


    Im Windkanal wo die Fahrzeuge ungetarnt stehen, hat man nicht unbedingt die gleichen Bedingungen, weil zwar der Wind und das Rollen da sind, aber die Masse sich halt nicht bewegt.


    Wenn die ersten schwarzen Fahrzeuge ohne Motorhaubenfolierung auf die Teststrecke gehen und man es sieht, ist das Presswerkzeug schon fertig. Da ist es dann zu spät.


    Vielleicht gibt es zum LCI ne neue Motorhaube.

    Jetzt hat sich BMW auch etwas aus der Deckung gewagt.


    Der i4 und der iNext bekommen das neue BMW Curved Display.
    Im Concept i4 ist schon die Serienversion zu sehen.


    Auf dem Erlkönigfoto ist es in meinen Augen aber noch nicht das Seriendisplay, nur zwei Displays mit der passenden Diagonale, wie es aussieht.


    Dass es in den normalen 4er zu Beginn kommt, glaube ich weiterhin nicht. Ich denke, dass es erstmal ein Abgrenzungsfaktor der i-Modelle sein wird. Ich erwarte den 4er mit dem G20 Dashboard.


    Aus meiner Sicht unschön: Die Bedienelemente für Klima und Entertainment wandern auch ins BMW Curved Display. Der CenterStack wird fast vollständig gecleant. Das könnte dann auch auf den GWS zutreffen, wenn man konsequent ist.

    Heute bestellt G21. Lieferung Ende Mai möglich - ich will aber erst im Juli wechseln.
    Laut Händler ist BMW im moment gut dabei. Längere Wartezeiten bei BMW zur Zeit nur bei den "großen" Hybriden X5 etc.

    Sind aktuell in München wieder die normalen ca. 12 Wochen.
    Die Mild-Hybride sind derzeit etwas länger unterwegs, weil der neue Motor erst im Anlauf ist.
    Und der Voll-Hybrid braucht wegen der Nachfrage auch länger.