Beiträge von Piwi87

    Mich nervt die ständige Meldung, dass ich mich bei Connected Drive anmelden soll - hatte gehofft das gibt sich relativ schnell wieder, aber nix...

    Dürfte nicht mehr auftreten.
    Es wurden alle offenen Logins vor ein paar Wochen terminiert.
    Danach musste man sich einmal neu anmelden.


    Vielleicht einmal die Headunit neu starten, (wie steht oben) dann müsste der Login wieder aktiv bleiben.

    I-Stufen Updates müssen von BMW angeordnet werden, damit der Händler darauf abrechnen kann, wie oben schon steht.
    Sonst musst du es selber zahlen und das ist nicht ganz wenig, weil du für ein paar Stunden das Equipment belegst.


    Im Rahmen der Fehlersuche wird oftmals ein Update angeordnet.


    Viele neue Funktionen werden aber nicht nachgeliefert, wenn das Feature bei Auslieferung nicht verfügbar war. Das muss dann ggf. codiert werden.

    Halte es überhaupt eher als Spielerei, dass man weg vom normalen Orange hin zu Blau Grün usw wechseln kann.


    Aber ich gebe euch recht, merkwürdig dass man nicht per Advanced Schalter einfach auf RGB zugreifen kann

    Das wiederum wäre die einfachste Lösung für die Softwareentwickler.


    Drei Auswahlbereiche, die bestimmte Prozentschritte zulassen und über die LookUpTable umgerechnet in das Ansteuerungsarray übergeben werden.


    Will man aber nicht, zu fancy für die großen Modelle.

    Solche Entscheidungen sind immer wieder wenig nachvollziehbar.
    Beim G30 hatte das Auto bei geöffnetem Dachfenster festgestellt, wann es anfängt zu regnen, aber anstatt dass es dann ganz geschlossen wurde, wurde es in die "angehobene" Position gefahren. Den Sinn dieser Programmierung konnte mir auch nie einer erklären....

    den kann ich dir schon sagen.
    Wenn bspw. jemand oder ein Tier im Fahrzeug verbleibt, dann muss eine Möglichkeit der Sauerstoffversorgung möglich bleiben. Daher wird nur in die angehobene Position gefahren oder leicht geöffnete Fenster werden nicht geschlossen.
    Das ist eine Entscheidung der Produktsicherheit.


    Die LEDs zu programmieren ist dahingehend ein Problem, weil man dem Kunden (das ist Produktmangement) immer spezifische Auswahlmöglichkeiten bieten möchte.
    Also nicht zu fancy mit beliebigem Auswahlverfahren.


    Also muss man für x Kombinationen x einzelne Darstellungen im Menübaum hinterlegen, x Identifier für die Variable zulassen, x möglichen Variablenwerten x feste Ansteuerungsarrays hinterlegen und diese ins Steuergerät programmieren.


    Mit x skaliert sich der Aufwand und der Speicherbedarf, von dem man im MINI sich noch mehr zur Verfügung hat, weil in UKL der BodyController nicht so überladen ist mit Funktionen, wie beim 3er.

    Die 10 Sekunden Overboost bleiben.
    Also normal 252 PS und im Overboost 292 PS.
    Overboost nur im Modus Sport/Sport+ verfügbar sowie im KickDown oder in der Schaltgasse M/S.


    Außerdem bekommt er serienmäßig die 3-Zonen-Klimaanlage inkl. Standklimatisierung und die optionale Möglichkeit einer Anhängerkupplung mit 1.500 kg Anhängelast.
    (Letzteres müsste auch die wesentliche Änderung sein, für die die neue Typgenehmigung erforderlich wird)


    Und bis dahin startet dann auch die neue eDriveZone im iDrive. Damit kann man vordefinierte Zonen einrichten, wo das Fahrzeug rein elektrisch fahren soll. Die Headunit schickt dann eine Information an das Motormanagement und dann schaltet der Verbrenner zwangsläufig ab, sofern die Traktionsbatterie ausreichend Ladung hat, um elektrisch fahren zu können.

    Der 330e ist nicht mehr in Konfigurator, weiß jemand was da los ist?

    Der aktuelle 330e wird aus dem Programm genommen und es kommt wie beim Touring angekündigt ein Modell ohne xDrive und eins mit xDrive.


    Die haben andere Typbezeichnungen und werden daher neu aufgesetzt.
    Kann aber noch etwas dauern, bis sie dann konfigurierbar sind. Derzeit ist die Produktivität zu und der Wiederanlauf wird geplant.

    Finde das Ambiente-Licht sehr gelungen. Aber wie schon im G30, stört mich die eher magere Auswahl der Farben, welche zur Verfügung stehen.
    Meine Frau hat den Mini Cooper und dort lassen sich 11 Farben oder so auswählen, bei einem Wagen der 3x so viel kostet hätte ich eigentlich erwartet, dass es mindestens genau so viele sind....

    Technisch kein Problem, Gut 65.000 Farben lassen sich technisch ansteuern.
    Wenn man betrachtet, was technisch sinnvoll und auch visuell sichtbar wäre, könnte man schon einige 100 Kombinationen realisieren.
    Dazu bräuchte es aber einen Programmierbot, der das codet. Aktuell wird in der (deutschen) Automobilindustrie Immer noch sehr viel händisch gecodet.


    Dass es beim MINI mehr sind, wundert mich auch etwas. Offenbar hat man da mehr Zeit gehabt für die Programmierung.

    Beides bewusst nicht genommen ;) Ist ein G21 der 09/2019 gebaut wurde und seit der Auslieferung Ende November Probleme mit dem Schließsystem hat. Mal schauen ob sich die Niederlassung überzeugen lässt, dass das Fahrzeug einmal neu codiert wird und hoffentlich auch neue Software bekommt.

    Bzgl. des Schließsystems sollte es einen PuMa-Fall geben, wo das genau das gemacht wird im Arbeitsplan.
    Das Problem mit dem Schließsystem hängt damit zusammen.