Beiträge von Piwi87

    Die Beiklappmotoren (die heißen so) wurden für die G-Serie verändert. Beim F3x würd ich sie tatsächlich nicht dauerhaft betätigen wollen, da sie dafür nicht ausgelegt waren. Die neuen sind so ausgelegt, das sie das öfters können. Aber diese Auslegungen beziehen sich auf zwei Zyklen pro Tag. Wer also mehr Kurzstrecke fährt, der kriegt die Nutzungsdauer und wenigen Jahren zusammen.

    Muss jeder selber entscheiden ob er das Risiko kaputter Beiklappmotoren eingehen möchte.


    Ich mache es nicht, nur wenn ich möchte, dass sie anklappen.


    Die Spiegel über den Taster im Innenraum anzuklappen ist immer möglich, hat aber den Unterschied, dass dann Remote 3D View nicht funktioniert. Über die Taste angeklappte Spiegel, können nur über die Taste wieder ausgeklappt werden, oder wenn man schneller als 40km/h (codierbar) fährt.


    Dass es in engen Straßen besser ist anzuklappen ist zweischneidig wenns sehr eng ist, dass man sonst nicht vorbeikäme ja.

    Aber wenn es schmal ist, dann lass ich den Spiegel draußen. Lieber geht der Kaputt als ich hab ne Schleifspur an Tür oder Kotflügel, weil die Leute denken, ah der Spiegel ist drin, dann kann ich ja noch näher ranfahren.

    Also bei Skyscraper scheint wirklich was zu hängen.


    Die Datenübermittlung wird während der Fahrt alle 10 Minuten durchgeführt, so wie direkt nach dem Wecken, beim Abschließen (genauer wenn die Alarmanlage geschärft wird) und vor dem Einschlafen des Fahrzeugs. Sowie bei Triggern über Mobilfunk (RemoteServices z.B.) oder wenn bei PHEV, BEV Fahrzeugen ein Ladevent auftritt sowie alle 10 Minuten, wie im Betrieb.


    Ist er fertig geladen, schläft er ein und übermittelt dann nicht mehr.


    Die Aktualisierung alle 12 Stunden ist vom Server, nicht vom Auto.


    Insofern wenn das Auto bei Skyscraper an der Steckdose hängt, dann kann das Fenster nicht in der App offen sein. Spätestens 10 Minuten nach dem Anstecken sollte es dann geschlossen sein.


    Schlechtes Mobilfunknetz ist auszuschließen?

    Wenn ja, dann würde ich das mal reklamieren und dann sollen sie mal die I-Stufe hochziehen.

    Also zu 1 und 2 würde ich das Auto mal ganz stromlos machen. Das hört sich nach einem Hänger im BodyController an. Der kann jetzt durch Software verursacht sein oder er hat sich wirklich verrechnet.

    Das hätte die Pannenhilfe bei dem Fehlerbild aber auch können müssen.


    War das ADAC oder BMW Pannenhilfe?

    Klingt schauderlich.


    Der Rest hört sich nach Problemen mit der Kamera an.

    Ich dachte es geht um vorne, gibt es hinten überhaupt Ambientebeleuchtung? :D Saß noch nie bei mir hinten drin.

    Also ich hab sie jetzt im G21 auch hinten und im G26 ist sie im Konfigurator auch vorne und hinten zu sehen. Kann ich dir in live frühestens im März sagen. :)

    Sitze bei mir aber auch maximal auf dem Beifahrersitz.



    Aber auch hinten: wenn ein Mitfahrer die Türe nicht richtig schließt, sieht er sofort, dass sie nicht richtig zu ist. Der Fahrer sieht es ja dann im Control Display.

    Dann hast du smartere Beifahrer als ich.


    Bei mir wird die Tür eher beim Ausstiegen nicht richtig zugemacht, da sehen sie es draußen ned blinken.

    [Oder sie wird so zugedroschen, dass ich ne Druckwelle spüre. (das ist ein anderes Thema).]


    Oder aber die Leute steigen bei mir und erfreuen sich über das rote blinken der Ambientelichtband, statt drauf zu schließen, dass die Tür nicht zu sein könnte :)

    Da bin ich schon oft gefragt worden ob das denn nicht störe während der Fahrt ||