Beiträge von Piwi87

    Ein sogenanntes rSAP gibt es bei BMW nicht mehr.
    Somit ist das Handy selbst egal.


    In der Handyablage ist eine antennenähnliche Struktur eingebaut, die über ein Koaxkabel (ausstattungsabhängig mit Verstärker) mit der Flosse auf dem Dach verbunden ist.


    Damit bekommt dein Handy ein besseres Signal und strahlt nicht so heftig im Fahrzeug rum.

    Da wird man mit Handschuhen gar nix mehr bedienen können. Ist mir der BMW viel lieber.
    Außerdem gibts kein Staub und Brösel mehr in den Tasten, super

    Doch mit Handschuhen kann man es schon bedienen. Das sind kapazitiven Schalter sondern piezoelektrische Sensoren unter der Platte.


    Brösel gibt es dann nur noch an den jeweiligen Rändern der ganzen Tastenplatte, aber nicht mehr an mehreren Stellen. Wobei das Staubproblem war noch nie so groß. Und wenn man Kaffee oder Zuckerbasiertes Wasser :D verschüttet, dann können die neuen Tasten ein bisschen von Vorteil sein, dass sie dann noch funktionieren.

    die neuen Tasten sind sogar teurer als die alten, weil man ja feinere Sensorik braucht.
    Du drückst ja immer die ganze Platte, weil es keine einzelnen Tasten mehr sind, wir beim F3x.


    Aber das musste wohl Design orientiert unbedingt sein, dort keine Einzeltasten mehr zu machen.


    Durch die doch nicht ganz so minimale Toleranzbereiche ist das sehr schwer zu detektieren, wo man hindrückt.


    Tipp: Finger hinlegen kurz innehalten und dann recht kräftig drücken. Dann funktioniert es besser.
    Dass das aber nicht schön ist, ist auch klar. Sollte einfach funktionieren.


    Beim neuen Golf / ID3 wird man sich über ähnliche Themen freuen, da dann aber auch gleich noch beim Lichtschalter.

    Bitte bedenken, dass im Regelfall ein externer Anbieter entsprechenden Content pflegt und Umsetzungen auch ganz gerne mal nicht den Erwartungen des Auftraggebers entspricht. Erwarten würde ich aber zumindest, dass es auf Seiten des Auftraggebers jemanden mit technischem Hintergrundwissen gibt, der/die die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht nur auf formale sondern auch auf inhaltliche Richtigkeit prüft, damit nicht falsche Erwartungshaltungen geschürt werden.

    Da hast du Recht.
    Ein großes Problem ist dabei nicht unbedingt, dass die Texte Inhaltlich nicht stimmen.
    Oft wird richtiger Content dem falschen Fahrzeug oder der falschen Ausstattung zugeordnet.
    Das mit der Heckscheibe ist der Text, der beim G31 steht.
    Man müsste den Textbaustein mit dem Textbaustein fürs automatische Laderaumrollo verknüpfen.
    Dann stimmt es wieder. Das hat der 5er, der 3er aber nicht.


    Verstehe ich immer noch nicht, warum man sich dazu entschieden hat, es wegzulassen. Steuergerät ist eh das gleiche.

    kann man das Licht im Ablagefach/Ladenschluss abschalten? Wenn ich dort das Handy lade und die Klappe offen habe, spiegelt das Licht des Fachs im Handy Display ( besonders nachts!)

    Du kannst es nur ganz rausbauen.
    Das LED wird mit dem Öffnungsmechanismus der Klappe geschaltet.
    Die Idee ist, dass das Handy während des Ladens nicht mehr sichtbar ist und komplett darin bei geschlossenem Deckel verschwindet. Dass das technisch nicht ganz glücklich ist, steht auf einem anderen Blatt.

    Ähm, verstehe ich nicht. Ist das USB-PD? Da würde es dann ja auch ein Profil mit 12V 3A geben statt 5V 3A.

    nein, ist (derzeit) kein PD.
    Aktuell ist der Unterschied, dass die Versorgung nicht aus der Headunit kommt, sondern direkt vom Bordnetz gestützt ist. Das war bei den alten Modell anders.
    Dort waren die USBs in der Headunit aufgelegt und konnten nur 1 bis 1,5 A treiben, zumindest Im Single-Betrieb.


    Ich könnte mir aber vorstellen, dass im 7er bald PD kommen könnte, vielleicht mit der fondorientierten Ausstattung.

    Das bedeutet aber im Umkehrschluß, durch die Verzögerung der Auslieferung durch die Produktionsstillegung wegen Covid-19 kann dazu führen das die Auslieferung mehr als 4 Monate nach dem Abschluß des Kaufvertrag erfolgt und somit alles was im Vertrag steht zur Geltung kommen kann.

    Nein, das wäre eine verzögerte Benachteiligung.
    In deinem KV steht ein Liefertermin, auch wenn er unverbindlich ist. Das ist der vereinbarte Liefertermin. Auf den wirkt die Klausel, nicht auf den tatsächlichen Übergabetermin.


    Liegt dieser mehr als vier Monate in der Zukunft zum Vertragabschluss gilt die Preisänderungsklausel.
    Liegt er darunter, gilt die Klausel nicht.


    Und da BMW München in der Regel 12 - 14 Wochen hat, wird es bei vielen nicht zutreffen.
    Das gilt natürlich nur für private Käufer.


    Gewerbliche Kunden oder Institutionen werden immer mit dem höheren Betrag belastet.
    Darüber kann der Händler es auch querfinanzieren.