Beiträge von Piwi87

    Fahren tut er perfekt.
    Ich werde es nochmal mit einem anderen Ladegerät probieren um auszuschließen das es an meinem liegt.

    Der Mild-Hybrid lädt die 12 V Batterie über die MH-Batterie.
    Daher ist der Energiefluss in die 12 V Batterie ohne Aktivität der MH-Batterie unplausbibel und das Fahrzeug wacht dir auf.


    Solltest du am Startknopf erkennen. Der sollte dann eine Beleuchtung erfahren.

    Die Stromstärke ist hier nicht so entscheidend. Sondern die Ladespannung.
    Hast du beim Ladegerät den AGM Modus gewählt?


    Man muss nicht abschließen, sondern die Headunit muss beginnen einzuschlafen.
    Den Zustand erreicht man schneller, wenn man aussteigt und absperrt.


    Wenn du dich um das Auto rumbewegst und hast Komfortzugang, dann schläft er eventuell auch nicht ein, weil er vom Fernbedienungsempfänger ständig wieder geweckt wird.

    welches Ladegerät hast du denn?
    Und du hast auch vorne am Fremdstartstützpunkt angeschlossen?

    Deine Unbekannten sind die Feiertage, Pfingstunterbrechung und der 1-Schicht-Betrieb.

    Das würde zumindest eine Erfahrung von mir decken. In einer 70er Begrenzung zeigt er mir plötzlich ohne Aufhebung oder anderer Änderungen 30 an, hebt sie aber selber nah ca. 100 m ohne Schilder wieder zu einer 70er Begrenzung hoch.

    genau, das könnte ein Kartenfehler sein.


    Kamera erfasste Beschränkungen werden je abhängig von Anzahl an passierten Kreuzungen oder Wegstrecke auch wieder zurückgesetzt


    Eine Änderung des Verhaltens ist aber jederzeit softwareseitig realisierbar. Für den iNext muss es dann auch spätestens umgestellt werden, wenn er Level 3 auf der Autobahn fahren soll.

    Da kann man nur den Kopf schütteln, gerade in einem Umfeld wie einem Auto weiter auf HDD zu setzen ist schon ziemlich gewagt.Mechanische Teile, hohe und tiefe Temperaturen, Erschütterrungen die ideale Umgebung für Festplatten.


    Vor ein paar Jahren als SSDs noch sehr teuer waren konnte man das ja verstehen, aber heute wo man SDDs schon fast günstiger bekommt als HDDs, gerade in der kleinen Größe 64 GB die hier im Auto verbaut sind...

    ja, und das darf man nicht vergessen, mit den paar Jahren.


    Die MGU wurde 2015/2016 definiert, vergeben und dann entwickelt.
    Da waren die Preise noch andere. Und man darf auch nicht die Consumer Teile nehmen als Vergleich. Damals gab es erst ein paar SSDs die Automotive zertifiziert waren. Daher waren die ja noch teurer.

    Die Daten kommen nicht über RTTI. RTTI ist ein ConnectedDrive Dienst.


    Es werden neue Verkehrzeichen bei regelmäßig befahrenen Strecken gelernt.
    Dabei werden Kamerainformationen und Navidaten abgeglichen.
    Es dominiert aber nicht das Kamerabild, sondern die die niedrigere Geschwindigkeit.


    Wenn also die Navidaten 80 zeigen, das Tempolimit aber aufgehoben wurde, wird es aktuell trotzdem noch angezeigt.

    RasperryPI kann mehr als jede HU von BMW und wenn ich schon höre das da wieder eine HDD hochfährt in der HU eines Autos aktueller Bauart, da könnte ich einfach nur kotzen.

    Ja, das ist tatsächlich bitter.
    SSD war den OEMs damals zu teuer.
    Vielleicht in der nächsten Generation.

    update Fehlgeschlagen und Wagen steht. Nichts geht mehr. Habe alles wie es stand durchgeführt gehabt. Ich könnte ausflippen. Warte nun auf BMW Abschleppdienst. Somit wird mir dann wohl in der Werkstatt das neuste aufgespielt und nichts mehr mit Sound :-(. Verstehe echt nicht warum das passiert ist

    Oh, nein, das tut mir Leid.
    Ich hoffe, dass man es mit einem gezielten Re-Flash beheben kann und sich das betroffene Steuergerät nicht verabschiedet hat.


    Was macht das Fahrzeug denn noch? Wirklich gar nichts mehr? Oder kannst du es noch normal aufsperren und verschließen?