Beiträge von Piwi87

    @jan.muc
    Das ist ein Blinddatum, das man dir genannt hat.
    Vielleicht war die Montage schon vorbereitet und ist dann ausgefallen. Dann wird er jetzt neu geplant.


    Bei ConnectedDrive kannst du es erst anmelden wenn die SIM-Karte sich mal bei BMW gemeldet hat. Das ist also kein sicheres Zeichen. Die meldet sich ggf. auch erst, wenn das Fahrzeug den Transportmodus verlässt.


    Die DriversGuide App wird nur alle paar Tage aktualisiert.

    Ich hoffe ich bekomme auch bald Mal meine VIN oder dem fixen Lieferdatum (aktuell heißt es ja noch 10.07.2020 vom Verkäufer). Da diese ja im letzten Schritt eingebrannt wird, ist er wahrscheinlich mit Prägung der VIN fertig gebaut - oder? Muss ja dann nur noch getestet werden - so zumindest in 30-minütigen Produktionsvideo.

    Die VIN steht schon Tage vorher fest.
    Damit erfolgt auch die Feinplanung der Produktion.


    Dann werden im Rohbau die Karossen gebaut und in der Lackiererei werden die benötigten Farben lackiert.
    Wenn dann die richtige Karosserievariante in der richtigen Farbe aus dem Tagesspeicher abgerufen wird, dann wird dein Auto zugeordnet. Ab dann ist alles im Takt und die Uhr läuft rückwärts bis zum F2-Termin.


    Direkt wenn die Karosse in die Montage einfährt bekommt sie den Funk-Tag aufgesteckt und da ist schon deine VIN drin.

    Habe ein Datum in der BMW-Welt :)
    Die Produktion ist doch gestern erst wieder angelaufen?
    Ich glaube kaum, dass er schon gebaut wurde.
    Hast du mehr Infos?


    LG!

    Letzte und vorletzte Woche wurden angeblich bereits zum Testen der Schutz-Maßnahmen ein paar wenige Fahrzeuge gebaut, um das Schutzkonzept auszuprobieren. Da könnte er dabei gewesen sein, oder BMW hat die F2-Termine nicht verschoben. Das kann ich mir aber nur schwer vorstellen.


    Du siehst es dann auch auf der Homologationsbescheinigung. Da steht auch das Produktionsdatum drauf.

    Wenn Remotestart als Option verfügbar wäre in DE würde ich das auch nutzen. Basta! Im Winter die Scheiben frei und der Sitz+Lenkrad warm, im Sommer....
    Und sind wir mal ehrlich, ihr alle würdet das auch tun.


    ...und wenn wieder wegen der Umwelt rumgenörgelt wird, kauft euch einen Tesla, der kann das übrigens ab Werk auch in DE...

    Du kannst dir auch jeden elektrifizierten oder elektrischen BMW kaufen. Die können das auch. ^^

    Also gleiche Problematik - über einen Außenspiegel kam Wasser ins System und hat das Steuergerät beschädigt.


    Wurde seitens BMW eine neue Dichtung etc. für neuere Modelle eingesetzt? Die können doch nicht riskieren, dass jeder 3. irgendwann mit einem defekten Steuergerät da steht.

    Ich würde vermuten, dass es eine undichtigkeit im Spiegel ist und dann wird der Stecker zum Kabel geflutet, das den Spiegel mit dem Schalterblock verbindet.
    Der Weg ist ja jetzt nicht gerade lange und geht auch noch abwärts. Da zieht es dann das Wasser schön in den Schalterblock und da machts dann nen Kurzschluss. Wäre nicht das erste mal.


    Da kann BMW nichts machen, außer dem Spiegelhersteller ordentlich Dampf. Der muss das gedichtet bekommen.

    Habe gerade von 11/2019.30 auf 11/2019.70 upgraden können. Das einzige was mich nur wundert ist, warum man im Mai 2020 "Altversionen" mit 11/2019 zum Upgrade per OTA angeboten bekommt, obwohl offenbar schon viele mit 03.2020/XX ausgestattet rumfahren...?
    Weiterhin untragbar finde ich, ist, daß die in den sog. Versionsinformationen gemachten Angaben nur allgemeine Aussagen enthalten wie "Funktionserweiterungen und Produktverbesserungen...". Daraus wird man echt schlau. Jeder will doch schliesslich wissen, was einem das Ganze bringt. Also welche Erweiterungen sind es denn konkret ? Apple ist da zwar auch nicht toll aber zumindest sagen sie einem in der Delta Sicht z.B. Dinge wie:"...Siri kann jetzt auch in der Mongolei mit I Watch gekoppelt werden. 8o .." oder "...ein Problem mit der Tastatur in Bangladesh wurde gefixt.. :thumbup: .".
    Warum kann BMW das nicht ? Wie soll ich wissen, wo die Funktionserweiterungen/verbesserungen versteckt sind ? Plötzlich während der Fahrt irgendwas zu merken, wäre doch auch blöd und gefährlich...
    Beste Grüße

    Dass die Release Notes nicht sauber und transparent geführt werden, finde ich auch seltsam.


    Dass aber 11.2019/70 nicht die gleichen Funktionen haben kann wie 03.2020/40 ist ein Irrglaube.
    BMW arbeitet in I-Stufen, die zur jeweiligen Hardware im Fahrzeug passen müssen.


    Es ist nicht unüblich, dass Bugs in mehreren I-Stufen gefixt werden oder auch Erneuerungen in ältere I-Stufen kommen, wenn das auch sehr selten ist.


    Das kommt gerade dann vor, wenn ein Hardwarestand nicht abwärtskompatibel ist. Das wird zwar versucht zu vermeiden, aber es gelingt nicht immer. Dann wird Softwareseitig nachgeholfen und das dauert dann aber länger und man überspringt meist eine I-Stufe bis das Steuergerät wieder updatefähig ist


    Gerade die Updatepakete over-the-air werden gerne iterativ gefahren. Kann also sein, dass du erst auf den Novemberstand gehoben wirst und mit der nächsten Welle auf den März Stand.

    Dann ist das ein Bug in 11-19.70.


    Mit der 03-19.34 hatte ich so ein ähnliches Verhalten nach dem parken schon einmal beobachtet, damals konnte ich den Alarm erst beenden nachdem ich das Auto nochmals gestarte habe.
    Diesmal reichte es die Türen zu öffnen.

    Da wäre interessant was den Alarm ausgelöst hat.
    Müsste im Infospeicher der DWA stehen.


    Könnte auch der USIS gewesen sein, der da gesponnen hat.

    Er fängt innen an zu Leuchten!
    Wie soll man ihn denn sonst laden?

    Den Mild Hybrid sollte man eigentlich nicht laden müssen.
    Er startet ja über die MH-Batterie und die versorgt das Bordnetz dann mit 14 V.
    Wenn doch, dann solltest du das Fahrzeug in den PAD Modus stellen und dann laden, aber dann nicht mit < 20 A.


    Die 12 V Batterie dient als Puffer.