Beiträge von Piwi87

    Hey Sven,


    die Freude will ich dir nicht nehmen.
    Bei deinen zwei Bildern ist der Unterschied gut zu sehen.


    Das Basis Cockpit in Bild 1 hat die LCD-Anzeige unten quer und die reicht in den Drehzahlmesser hinein.
    Das ist wie das Kombiinstrument mit erweiterten Umfängen beim F3x.


    Das neue Cockpit jetzt in Deinem Bild 2 bezeichnest du als digitales Cockpit.
    Nur ist es das nicht.
    In der Mitte zwischen den Tuben sitzt ein 5,1“ LC-Display, das jetzt mehr hoch als breit ist.
    Die „Rundinstrumente“ sind weiterhin Zeigerinstrument mit Schrittmotor.
    Es wird das Mid ersetzt. Also der Laubsägetacho. Der kam wohl nicht so an. :thumbsup:
    Das Basis sollte dann ganz entfallen. Der Konfigurator zeigt es so (noch) nicht an.


    Nicht, dass du nachher enttäuscht bist.
    Das andere Cockpit kommt bei dir aktuell mit dem Business Paket und nennt sich dann Live Cockpit Plus.
    Mein Fall ist es nicht, sieht nicht so gut aus finde ich.


    Wenn du dir das Cockpit anschauen willst, dann setz dich in den F40. Der hat dieses schon. Beim G20 ist es nur ein bisschen breiter und hat dann auch eigene Tuben für Tank und Temperatur, das ist beim F40 nicht.

    Ist denn mit dem Wechsel auch das Serienmäßige Live Cockpit Professional beim 330e raus geflogen? Das Business Paket Professional kostet nun 2350€, statt 800€ wie in meiner Bestellung vom April..

    Ja, das kleine Navi bekommt jetzt OS7. OS7 ist für die eDriveZones Und weitere Hybridservices erforderlich, deswegen konnte man bislang den 330e nicht ohne dem ganz großen Navi bestellen.
    Das ändert sich jetzt.


    Was hier viele aber glauben, dass das digitale Kombiinstrument serienmäßig kommt, das stimmt so nicht.
    Es gibt nur eine andere Displayanordnung in der Mitte zwischen den analogen Rund (naja sagen wir mal so) Instrumenten. Sind halt ned mehr ganz rund.


    Dass man das LiveCockpit Professional allerdings für 330e und M340i nicht kaufen kann, das kann ich nicht verstehen. Entweder fehlen im neuen Kombiinstrument noch die neuen Schriftsätze für diese Modelle oder es ist ein Fehler in der Preisliste.

    Auto war heute für das Update in der Niederlassung, nachdem es 2 Wochen lang nicht starten wollte.
    Begründung wieso mein g20 das nicht selbst getan hat: "es sei nicht waagrecht gestanden, deshalb wurde das Update nicht angestoßen"


    8o ist klar.

    Das ist absolut korrekt, wenn ein bestimmtes Gefälle erkannt wird, dann wird die Funktion nicht ausgeführt und ein Eintrag im Infospeicher abgelegt. Deswegen konnte es die Niederlassung auch beantworten.


    Wenn deiner jetzt aber absolut gerade stand, dann sollte das Fahrzeug gründlich durchgecheckt werden, nicht, dass der Sensor einen Schaden hat. Über den Sensor werden einige Systeme im Fahrzeug gesteuert, auch Sicherheitssysteme.



    Beim Upgrade könnte sich die Feststellbremse lösen und das Fahrzeug sich bewegen.
    Das möchte man natürlich vermeiden.

    Interessant! Ich dachte immer auf dem Band wäre egal welche Motorisierung gerade verbaut wird und es würde Order per Order abgearbeitet. Das Werk bleibt ja nicht stillstehen wenn gerade nicht viele 340is bestellt wurden.

    Dem Band ist es schon egal, wie und was hintereinander gebaut wird.
    Man gruppiert bestimmte Typen und Ausstattungen, so dass man nicht Teilebereitstellung optimiert gestalten kann.


    Jedoch kann das Motorenwerk nur eine bestimmte Anzahl an Triebwerken jedes Typs produzieren.
    Das liegt auch an den Zulieferteilen. Wenn ein Produkt eine niedrige Quote hat, dann kann vielleicht auch der ein oder andere Zulieferer nicht mehr liefern. Kommt immer auf den Vertrag an, was da für Mengen vereinbart sind.
    Die zu erhöhen ist jeweils ein Änderungsantrag von BMW an den Zulieferer.

    Heyho, ich hab meinen 330i Touring am 20.5. bestellt. Unverbindlicher Liefertermin ist Oktober und wahrscheinlich würde sich das nicht ins neue Jahr verlagern. Ich hoffe das ich die Woche ein realistisches verbindliches Datum bekomme (ist das eigentlich bei allen so 2-Schrittig?). Mir scheint die sagen momentan einfach Daten ganz weit in der Zukunft um das dann halten zu können. Hoffe ja irgendwie das das schneller geht, wenn ein 340i Ende Juli da sein kann. Ist wohl auch weniger Nachfrage nach dem 340i... Muss ich halt bis Oktober jeden Tag die Ausfahrt.tv Review schauen ☹️

    Zweischrittig ist nicht so selten. Es gibt eine grobe Planung und dann eine Auftragsbestätigung.
    Dann kommt es drauf an, was dort steht, ob dort ein unverbindlicher oder fester Liefertermin drin steht. Mit einer Abholung in der BMW Welt ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du keinen unverbindlichen bekommst.


    Der Bestellzeitpunkt war aber mit dem 20.05. denkbar ungünstig. Das war noch vor der Aktualisierung der Daten, weil das Werk ja erst am 18.05. wieder angelaufen ist.
    Dass dich ein Besteller, der später bestellt jetzt überholt ist möglich.
    Dann kommen natürlich auch die Quoten für den 330i dazu. Der läuft wohl einen Ticken zu gut. Da scheinen die Kapazitäten schon aufgebraucht zu sein.
    Der 340i läuft nicht so gut wie erwartet scheint mir, da geht es schneller.