Beiträge von Piwi87

    Eben nicht. Wenn Du einen Blick auf die von mir geposteten Links wirfst, wirst Du feststellen dass der Zugang mittels Handy „Digital Key“ genannt wird und die NFC-Karte „Digital Key Card“.
    Ich dachte dass der Empfänger in der Mittelkonsole immer vorhanden ist? Bei mir hat es anfangs auch etwas gehakt, nach dem erneuten Anlernen ging es aber.

    Der ConnectedDrive Dienst heißt BMW Digital Key.


    Zum benutzen für den Motorstart braucht man Key Cards.
    Die gibt es als Plastik Karte oder als virtuelle Key Cards fürs Handy.


    Ist wie bei der Kreditkarte. Die hast du virtuell für ApplePay oder Google Pay und ggf. als Plastikkarte.


    Dann gibts es noch den Dienst BMW Digital Key for 5.
    Das Paket enthält fünf digitale Keys die man an andere ConnectedDrive Nutzer weitergeben kann. Damit können sie das Fahrzeug aufschließen.
    Da sie keine Card haben brauchen die dann eine PIN und eine TAN um das Fahrzeug zu starten.


    Ob der Sensor immer vorhanden ist, weiß ich nicht.
    Wenn du aber keine WCA hast und es geht trotzdem, dann wäre das tatsächlich der Fall.

    Das wäre auch die mir am logischsten erscheinende Funktionsweise.
    Probiere mal, ob es das Fahrzeug zu lässt den eigentlichen Schlüssel mit der Karte im Fahrzeug einzusperren.
    du könntest dann zum öffnen / schließen die Karte nutzen und den Schlüssel zum starten.

    Und wie aktiviere ich die Karte bzw den Key, damit ich auch den Motor ohne Schlüssel starten kann ?
    Das funktioniert nach wie vor nicht


    Im Bordcomputer steht die „Karte“ als aktiv, aber kein Datum bezüglich Ablauf oder ähnlichem

    Du hast keine WirelessCharging Ablag (WCA) wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
    Und die Plastik-KeyCard war bei der Auslieferung dabei, also hast du Komfortzugang? SA322.


    Dann kannst du mit der Karte das Fahrzeug öffnen, somit ist sie dem Fahrzeug bekannt.


    Wie das aber ohne WCA gehen soll ist mir etwas schleierhaft, das weiß ich nicht.
    Ich könnte mir nur noch vorstellen, wenn ich das aber auch für sehr unwahrscheinlich halte, dass es über NSSP an der Lenksäule geht. Hast du das schon ausprobiert, wenn du die Karte an die gekennzeichnet Fläche rechts an die Lenksäule hältst sofort nachdem du den Startknopf gedrückt hast? Oder zum Testen mal mit zwei Händen?
    Dort ist aber m. W. Kein NFC verbaut.


    Ich kenne nur zwei NFC-Schnittstellen im Auto.
    - TAGE F
    - WCA SP2018


    Ich kann mir dann nur vorstellen, dass du die Karte mitnehmen kannst und den Schlüssel im Fahrzeug lassen kannst.

    Ihr redet vom gleichen. BMW hat nur eine Änderung vorgenommen, die man übersieht.


    Anfangs wurden mit SA322 die NFC Plastikkarten zugesteuert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall Mit dieser SA bekommt man jetzt den Dienst BMW Digital Key. Das ist ein Dienst von BMW ComnectedDrive.
    Hat man ein kompatibles Smartphone (bislang nur einige Samsung Devices mit aktuellem Android, seit iOS 13 wird auch Apple unterstützt) kann man den Dienst nutzen (kostenlose Nutzungsdauer ist Länderabhängig, ebenso die Version der ConnectedApp ist entscheidend).


    Die Digital Key Card ist dabei dann die virtuelle Karte, die man auf dem Smartphone hinterlegt hat.



    Hat man keine entsprechende Fahrzeugausstattung kann man sich die NFC-Plastikkarte übern Händler bestellen.
    Damit kommt man ins Auto.


    Zur komfortablen Nutzung ist die WirelessCharging Ablage sinnvoll, um den Motor starten zu können.


    Für mich irgendwie unpraktisch: Die Fernbedienung muss ich nur mitführen und nicht in die Hand nehmen. Die Card muss ich ja wieder in die Hand nehmen.


    Da ist es wirklich sinnvoller, wenn es am Handy läuft, das ich sowieso dabei hab.
    und dann gibt es da noch den BMW Activity Key. Der ist Armbanduhr groß und umschnallbar.
    Funktioniert im Inneren wie ein Identifikationsgeber (Fernbedienung) hat aber keine einzige Taste.


    Den kennen aber einige Händler vermutlich nicht.

    Möglicherweise schafft es BMW, die Benziner auch ohne Mildhybrid auf Euro 6d zu bringen...

    Bis auf den 330i und den M340i sind die Benziner schon auf 6d.


    Ich würde jetzt vermuten, dass mit der Novemberpreisliste, diese entweder auch Maßnahmen bekommen oder anderweitig ersetzt werden. Die aktuellen Benziner haben mit dem Partikelfilter schon die notwendigen Maßnahmen bekommen.


    Alle auf einmal wäre vom Aufwand her schon schwer zu realisieren, daher muss das nach und nach kommen. BMW ist ja nicht schlecht dabei und muss sich nich verstecken. Dass die Volumenmodelle als erstes kommen, ist ja nicht ungewöhnlich.

    Weiß vielleicht jemand wann der 30d mit Mild Hybrid ausgestattet wird?

    Der B57 geht in diesen Tagen wohl in die Großserienproduktion.
    Ich glaube jedoch, dass diesen Sommer erst X3 und aufwärts sowie 5er, 6er, 7er die 3-Liter-MHEV bekommen.
    Beim G2x kommt m. W. nur der B47 mit MHEV.

    Es ändert sich doch nicht mit jedem Modelljahr der Typenschlüssel, oder?

    Nein natürlich nicht.
    Der Typschlüssel ändert sich, wenn es einer neuen Typgenehmigung bedarf.
    Das ist grob gesagt der Fall, wenn sich etwas ändert, was auf der Zulassungsbescheinigung steht.


    Beispiel ist die Anhängelast oder alles was mit Emissionswerten zu tun hat.


    Die alte Typgenehmigung ist m. W. bis 30.06. gültig. Es gilt aber das Zulassungsdatum Bei der Zulassungsstelle. Insofern wird der vermutlich schon seit dem Shutdown nicht mehr produziert.

    hey Timo,


    ob das Werk die Bestellung ändert, hängt davon ab, ob du schon das neue 330e Modell bestellt hattest bzw. bestätigt bekommen hast. Also das mit der höheren Anhängelast.


    Wenn du das alte hast, dann muss die AB geändert werden, weil es das Fahrzeug nicht mehr gibt.
    Das ist dann eine größere Geschichte. Und das sollte der Händler auch kennen, ist kein neues Prozedere und kommt jedes Jahr bei langen Bestellfristen vor.


    Ist es schon der neue Typ der bestätigt ist, sehe ich anhand der genannten Ausstattung kein Problem, dass es etwas nicht mehr gibt. Du hast einen Vertrag mit dem Händler und der einen mit BMW.
    Er kann m. E. nicht einfach ein Auto mit einer anderen Ausstattung ausliefern. Das Live Cockpit Professional steht bei dir in der Auftragsbestätigung auch drin. Und ich wäre mir gar nicht sicher, ob es dort unter Serienausstattung oder nicht doch als Sonderausstattung mit 0,00 aufgeführt ist.
    Es muss im Werk bislang und sich künftig als SA zugesteuert werden.


    Wenn er dir eine Preiserhöhung aufzwingen will kannst du das ablehnen. Er kann den Vertrag dann platzen lassen, hat aber das Auto dann da stehen, das muss er abnehmen. Kommt als eher selten vor.


    Du kannst ihn auch auf die Mehrwertsteuersenkung ab Juli hinweisen, da muss er sich dann auch was einfallen lassen. Die ist im Vertrag separat ausgewiesen. Gezogen wird sie bei Fakturierung.