Beiträge von Piwi87

    Meinst du mit "Selective Beam aus", dass es deaktiviert sein muss (also nur ganz normales Fernlicht) oder, dass es in der Situation gerade nichts ausblendet bzw in anderen Worten gerade nichts zu tun hat?

    Zweiteres, dass er gerade nichts ausblenden muss.

    Klemmenwechsel??


    Auf der Autobahn mit abgetrennter Gegenfahrbahn sollte man es aber nicht verwenden, oder funktioniert es da auch ohne entgegenkommende LKW zu blenden?


    Edith: hab grad mal in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, da sind die Einsatzgrenzen aufgeführt:

    Klemmenwechsel ist, wenn du zwischen Motor an und Fahrbereitschaft aus wechselst.


    Auf der Autobahn ist es in der Regel kein Problem. Ich bin noch nicht angeblinkt worden.
    Habe auch noch nicht gesehen, dass Ein Führerhaus hell angeleuchtet wurde.

    Wie ist das eigentlich mit Laserlicht und automatisch abblenden?
    Theoretisch könnte ich immer mit Fernlicht fahren ohne mir irgendwelche Gedanken machen zu müssen bzgl blenden anderer Fahrzeuge oder?
    Auch innerorts usw wird automatisch umgestellt?


    Wenn dem so ist kann man einstellen dass immer mit Fernlicht gefahren wird wenn sich das Licht bei Dunkelheit zuschaltet?

    Dafür ist SelectiveBeam da.
    Sobald es dunkel wird und die Lichtautomatik das Licht aktiviert aktivierst du einmalig die Fernlichtautomatik und damit SelectiveBeam. So fährst du sofern möglich immer mit Fernlicht und blenden vorausfahrenden oder entgegenkommenden Verkehr aus.


    Wird Straßenbeleuchtung erkannt oder fährst du Innenstadtgeschwindigkeit wird abgeblendet.
    Verlässt du die Ortschaft wieder schaltet sich das Fernlicht wieder ein.


    Erst auf Manuelles Ausschalten oder Klemmenwechsel wird es deaktiviert.

    Wenn ich das so lese, ist es fraglich, ob hier einige das Laserlicht meinen oder einfach den Selective Beam, der mit normalem LED funktioniert.


    Der Laserspot wird nur eingeschaltet, wenn man außerorts, nicht auf der Autobahn, über 60 km/h fährt und es keine Gegenblendung und kein Vorausfahrendes Auto hat und Selective Beam aus ist.


    Der Laserspot wird auch kein nahes Verkehrszeichen anleuchten, so dass es blendet.
    Und es lenkt auch nicht nur der Laserspot, wenn man lenkt.
    Er fällt dann nur besonders auf.


    Schade ist, dass BMW den SelectiveBeam ans LaserLicht koppelt, bzw. es nur diesen Scheinwerfer mit SelectiveBeam gibt. Man könnte bei den erweiterten Umfängen ja auch den SelectiveBeam verbauen. So wie es im F3x war.

    Die Software ist dieselbe. Allerdings gibt es Modell- und Typspezifische Applikationsdaten und Codierungen.


    Wie kommst du drauf oder worum geht’s dir genau?

    genau deswegen hab ich gefragt, wann es passiert.
    Wenn es erst beim Öffnen der Vordertür umschlägt, dann würde ich nicht von einer Fehlermeldung ausgehen, dann gehört der Farbumschlag zur Welcome-Inszenierung. Auch wenn es dann vielleicht etwas merkwürdig umgesetzt ist. Hilft aber nur Fehlerspeicher auslesen.


    Wecken tust du ihn schon vor dem öffnen nämlich mit dem Annhähern (wenn aktiviert) oder mit dem Aufschließen.
    Mit dem Öffnen der Tür wird die Welcome-Inszenierung ausgelöst und die Displays hell geschaltet und die Startanimation abgespielt.
    Die Headunit ist zwar schnell, aber so flott auch nicht, dass sie so schnell die Startanimation spielen könnte. In den Vorgängermodellen wurde die Startanimation immer gespielt, allerdings das Display beim Klemmenwechsel hell geschaltet. Daher hat man es da oft gar nicht gesehen.


    Du kannst es mal ausprobieren, wenn du das Fahrzeug nicht verschließt, und eine Viertelstunde stehen lässt.
    Wenn du ihm dann die Tür aufreißt, dann sollte das mit der Animation etwas weniger flüssig im Gleichklang daherkommen.

    Bei der analogen Darstellung fehlen mir da irgendwie noch Zwischenschritte, z.B. die 80 zwischen 60 und 100.

    Nicht nur das, auch die unterschiedlichen Abstände (keine äquidistante Skalierung) geben dem Gehirn Rätsel auf und dann wird auf die digitale Anzeige geschaut.
    Das wird immer so sein, sonst schaust du zulange weg von der Straße.


    Die Skalenanzeige ist nur noch eine Spielerei, ist nicht mehr im Fokus.

    An die Wartenden hätte ich eine kleine Zwischenfrage.


    Wenn das Fahrzeug bereits zugelassen aber noch nicht übergeben worden ist - genau gesagt erst 07/2020 übergeben wird, welcher BLP ist hier anzusetzen?
    19% oder 16% der Mitarbeiter der Niederlassung wusste das jetzt auch nicht so auf anhieb meinte aber es sollte 16% sein

    Für beides gilt die Rechnung.
    Ist sie vor dem 01.07. ausgestellt sind es 19% Umsatzsteuer, danach 16%.


    Der BLP ist so hoch, wie es die Rechnung ausweist.