Beiträge von Piwi87

    Sagen wir mal, dass es für den Kunden mehr als verwirrend ist.
    Eine gewisse Latenz ist gewollt, weil nicht ständig die Systeme rauf und runtergefahren werden sollen, wenn jemand beim Einladen das Auto mehrfach auf und zu macht.


    Man könnte aber einbauen, dass beim Verschließen einfach eine Dunkelschaltung erfolgt und die Systeme dann im Hintergrund abwarten.


    Du kannst es mal ausprobieren wie lange das Fahrzeug in diesem Zustand bleibt.
    Wenn er ohne Schlüssel in der Nähe länger als 3 Minuten leuchtet, dann sollte man das Auto mal prüfen ob es da einen Abschaltverhinderer gibt, der erst nach dem Motorbetrieb Ruhe gibt.


    Nicht dass mal die Batterie entladen wird.

    Wie kann es sein das der Prozess bei einer bereits eingefahrenen Produktion, kein neues Modell, durch einen Stillstand, nach rund 6 Wochen immernoch nicht normal läuft. Ich bin immer wieder erstaunt wieviel geballtte Kompetenz bei unseren Autobauern herrscht.


    @alle kann man ungefähr sagen wieviel Zeit zwischen Produktion und Bereitstellung zur Abholung in der BMW Welt liegt?

    Das liegt nicht nur an den Autobauern sondern auch an den Zulieferern.
    BMW hat uns bspw. wochenlang die Lieferungen rausgenommen, um dann von jetzt auf gleich mehrere Hundert Stück abzurufen und das auch noch mit einer Variantenvielfalt, die sonst nicht da war. Und auch fast jeden zweiten Tag eine heftige Änderung.


    Die Folge: wir sind in der 4. Woche ins Schleudern gekommen und fast abgerissen.
    Kann mir vorstellen, dass das bei längeren Lieferwegen dann aktuell auch mal zu nem kurzzeitigen Abriss kommt. Dann muss umgeplant werden, damit die Bänder nicht stehen.

    Entfernung vom Werk zum Händler sind ca. 150km. Ich denke nicht dass er hier extra auf den Zug aufgeladen wird oder?


    @Piwi87
    Könnte also sein dass er teilweise Teile aus der neuen Stückliste enthält? 8|

    Für 150 km kommt er nicht auf den Zug.
    Das sind schon deutlich andere Strecken.


    Wegen den Teilen, ja im Notfall passiert das, bevor die Produktion abreißt, greift man so hinein. Gerade wenn es Komponenten ohne Diagnose-Software sind, die keine Abhängigkeiten haben und sie nicht augenfällig sind. Also man kombiniert keine Sichtteile, die so nicht in Kombination vorgesehen sind.

    Das Datum dort ist der F2-Termin, wo das Fahrzeug an den Vertrieb übergeben werden soll. Durch die Corona-Verzögerung gibt es da aktuell auch Verzögerungen.


    Wenn das Fahrzeug in anderthalb Wochen allerdings beim Händler stehen soll, dann müsste er schon gebaut sein, sonst wäre der Händler schön blöd dir das in Aussicht zu stellen. Der Transport wird normalerweise mit ca. 5 bis 10 Werktagen berechnet. Je nachdem wie weit du von München weg bist.


    Der DriversGuide wird nicht tagesgenau aktualisiert. Das ist normal.
    Die ConnectedDrive Datenbank ist da normalerweise schneller, das spricht aktuell nicht dafür, dass er gebaut ist.


    Derzeit ist durch den Stillstand der Prozess noch nicht so eingeschwungen, dass die Daten alle zusammen passen.


    Und falls es noch was nachzuarbeiten gibt, muss die Produktionsumstellung nicht am 01.07. erfolgen. Ist eher so, dass alles was ab da geplant ist, die neuen Stücklisten hat. Kann auch mal sein, dass dann auch zunächst unerwartete Kombinationen entstehen.

    Hi,


    die Klemmensteuerung hat sich nicht so wesentlich zum Vorgänger geändert, nur die aufwändige Inszenierung ist neu.


    Wenn du dich annäherst bzw. aufschließt wird von Parken nach Wohnen gewechselt. Das war beim Vorgänger auch schon so. Dabei werden auch Kombiinstrument und Headunit gestartet.
    Beim Öffnen der Tür wurde früher nur der BMW Schriftzug im Kombiinstrument aktiviert, jetzt läuft die Startanimation ab und das CID wird hell geschaltet und ist schon bedienbar.
    Im Vorgänger lief da auch die Startanimation nur wurde das CID erst nach drücken auf den Start-Knopf hell geschaltet. Und die Startanimation war meistens nicht mehr zu sehen.


    Was aber im G2x tatsächlich öfters vorkommt ist, dass sich beim absperren das System verhakt, wenn man vorher nicht gefahren ist. Manchmal sogar, wenn man gefahren ist.


    Deswegen hat deiner auch dreimal geblinkt. Das blinken von der ersten Aktion war noch gespeichert und wurde dann mit ausgelöst.
    Da muss die Software noch besser werden. Manchmal sehr komisch gerade mit Komfortzugang und aktivierter Annäherungsfunktion.


    Dass die Ambiente blinkt ist normal, das gehört so, wenn du ne Tür nicht geschlossen hast.


    Wenn du die Musik ausmachen möchtest, kannst du in den Einstellungen (da wo du auch das Blinken einstellst) einen Haken setzen, dass das Auto beim Tür öffnen abgeschaltet wird setzen. Dann sollte er die Musik nicht mehr spielen, wenn du aussteigst.


    Grüße
    Piwi

    Das Problem hatte ich vor 2 Tagen auch...

    Da ist dann wahrscheinlich die Initialisierung verloren gegangen. Das kann beim Übergang jetzt im Sommer passieren.
    Muss man einmal die Fensterheber neu initialisieren.


    Das ist aber markenunabhänigig und passiert bei Fensterhebern eines bestimmten Zulieferers häufiger als bei anderen :whistling:


    Aber Andreas kann ich verstehen, seine Leidensgeschichte ist wirklich übel. Und die Fuhrparkleute vielleicht auch noch nicht auf Zack genug, da mehr Dampf zu machen.

    Bei mir bleibt die Fernlichtautomatik immer an, auch wenn man dazwischen das Fahrzeug abstellt oder bei Tag fährt. Sobald das Abblendlicht über die Automatik aktiviert wird, ist auch wieder der Fernlichtassistent aktiv wenn er das vorher war, ohne dass ich dies separat aktivieren müsste. Nichts mit Klemmenwechsel.

    Interessant. Ist das wohl Softwareabhängig und neu?

    @Johnny23
    Wenn es regnet oder so ein Nebel-Niesel-Wetter ist, dann finde ich es auch schlimm. Da hab ich dann gerne einen Vordermann, dann schaltet er den Laser nicht ein.


    Im Vergleich zum 7er ist der Laser im 3er nochmal stärker und hat ein anderes Projektionssystem. Das könnte der Unterschied sein, den man dann unangenehm sieht.
    Schilder in der Nähe erwischt er bei mir aber nicht, die müssen schon deutlich vor dem Auto sein und da finde ich die Blendung nicht so stark, weil ja durch die Entfernung kleiner.


    Liegt viel auch an den Augen bzw. der eigenen Blendempfindlichkeit, die ja auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist.


    Ich denke, BMW könnte die Zuschaltung des Lasers vielleicht mit dem Scheibenwischer koppeln.
    Wenn man die Nebler einschaltet, dann ist es ja auch gleich vorbei mit Fernlicht.