Die Erkennung einer Sitzbelegung zum Deaktiveren des Innenraumschutzes wäre jetzt nicht so schlimm und könnte man schon machen, allerdings würde dann eine etwas schwerere Tasche oder ein Kindersitz auch schon erkannt werden und den Innenraumschutz nicht aktivieren. Daher macht man das nicht. Das ist nicht erst seit dem G2x so, sondern schon lange und auch bei anderen Herstellern. Ich wäre mir nicht sicher, ob es sogar eine Forderung der Versicherungswirtschaft ist ... Die reden da jedenfalls mit.
In die Sache könnte jetzt nochmal Bewegung kommen, weil es das mit dem Entfernen nicht gab als Option früher. Da lernt man noch.
Wobei ich muss immer sagen für mich, bei Annähern aufsperren find ich gut. Beim Entfernen aktiviere ich nicht, da möchte ich selber Herr sein, wann er absperrt und wann ich es vielleicht gar nicht möchte.
Am Wochenende ist es mir auch passiert, dass ich meine Tasche inkl. Schlüssel im Kofferraum abgelegt habe. Auto war verschlossen und während die Klappe zuging, fiel mir ein, dass der Schlüssel drin ist.
Auto hat sofort gemeckert (3 mal laut gepiept) und Kofferraum öffnete sich wieder. Also auch das erkennt er ohne Probleme.
Das ist bei Komfortzugang immer schon so, wenn die Klappe eingerastet ist, dann prüft die Innenraumantenne nochmals wo der ID-Geber ist. Ist einer außen bleibt zu und ggf. ein weiterer im Innenraum wird deaktiviert.
Ist nur einer innen, geht es wieder auf mit dem entsprechenden Hinweis (piepen und schnell blinken, alles 3 mal). Das funktioniert zuverlässig, solange man keine Alubedampfte Folie (z. B. Sonnenschutz) im Kofferraum mitführt. Dann wird der Funkverkehr mit dem ID-Geber gestört.
Genauso wenn man an den Türen absperrt und hat den ID-Geber noch im Fahrzeug drin, kann man nicht absperren. Ist ein ID-Geber außen und einer innen, wird der zweite im Innenraum deaktiviert.
Was ich nicht weiß, was passiert mit NFC-Verriegelung. Wird dann auch ein ID-Geber im Innenraum deaktiviert?
Usecase: ich gehe laufen und fahre mit dem Schlüssel zum Parkplatz und nehme dann nur das Handy mit oder die Karte? Hm.
Insbesondere, da ich ja plane, die Key Card oder das Mobiltelefon als Schlüssel zu verwenden. Und gerade das Telefon nehme ich schon gerne mal mit rein, in die Tankstelle.
Da passiert dir nichts, das Auto bleibt offen, wenn du das Telefon ohne weitere Aktion mitnimmst.
Die bloße Mitnahme des Telefons verriegelt dir das Fahrzeug ja nicht.