Aktuell im Teilekatalog erfolgt die Zusteuerung von TAGE NFC mit der Sonderausstattung Komfortzugang.
Glaube nicht, dass man das verändert
Aktuell im Teilekatalog erfolgt die Zusteuerung von TAGE NFC mit der Sonderausstattung Komfortzugang.
Glaube nicht, dass man das verändert
Heißt das,daß beim Einsteigen kein Anmeldesymbol erscheint ,wenn man alles richtig konfiguriert hat?
Ich hab da immer auch noch neben meiner Anmeldung, ein Icon Gastzugang.
Muss mich da wohl erstmal daran gewöhnen.
LG
richtig, dann erkennt dich dein Fahrzeug.
es ist darauf ausgelegt, dass es weiß wer fährt.
bitte nicht andere mit deinem Profil fahren lassen, das stört das Fahrzeug beim lernen.
Man darf aber auch anmerken, dass die App oft nicht funktioniert, wenn man sie unbedingt braucht.
Dann geht Remote via Schlüssel aber doch auch nicht?
Wenn der Teilekatalog stimmt, dann gibt es zu 07/2020 keine Hardwareänderung beim Türgriff Fahrertür.
Entweder das ist (noch) nicht aktuell.Ich kann es mir nicht vorstellen, der NFC-Standard ändert sich ja nicht. Das CCC-Protokoll scheint ja ein Software-System zu sein.
In der App wird es sicher nicht angezeigt, so lange iOS 13.6 nicht drauf ist, da die API fehlt.
Alles anzeigenHallo,
kurze dumme Frage.
Hab seit gestern meinen G20(320D).
Beim Blick in den Motorraum vermisse ich den klassischen Ölmessstab.
Bin ich blind, oder gibt es den nicht mehr?
Dann noch eine Frage.
Wie bekommt man das Anmeldeprofil weg,was jedesmal beim Starten im Display erschein.Finde ich nervig.
LG
Viele BMW Motoren haben schon seit Jahren keinen Ölmessstab mehr.
Du kannst elektronisch über Car - Fahrzeugstatus die Messung im Stand bei laufendem Motor durchführen
Welches Anmeldeprofil meinst du? Die ConnectedDrive Anmeldung, kommt so lange, bis du ihm deine Zugangsdaten eingibst.
Die Fahrerprofilauswahl musst du mit der Zuordnung deines ID-Gebers (Schlüssel) bestätigen. Car - Fahrerprofile - Fahrererkennung
Alles anzeigenvielen Dank.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit den Schlüssel so zu codieren
A das man für das aufschließen und abschließen benutzen kann.
B damit er wie in der App alles machen kann
C den überhaupt benutzen kann?
Ich danke
Mit der Professionellen Software lässt sich der Schlüssel m. W. anlernen.
ob du ihn vollständig eingebunden bekommst, dass er auch alle Remote Funktionen beherrscht, würde ich nicht unterschreiben, weil dafür das Backend auch nötig ist.
Im Ernst: So ein Modell wäre natürlich sexy für die ganzen Geschäftsfahrzeuge.
Listenpreis: 35k -> Versteuerung geldwerter Vorteil
Die ganze SA dann brav über Abo dazubuchen.
Wünschenswert, aber aktuell noch etwas unrealistisch.
Mit ACC geht es heute tatsächlich schon. Wegen der EU Vorgaben haben die neusten Fahrzeuge den Radarsensor schon verbaut und nutzen ihn für die Gefahrenerkennung.
Hier werden die Firmen sicherlich bald Regelungen finden, wie das dann gehandhabt wird. Aktuell lassen es die meisten Dienstwagenrichtlinien noch zu, was nachzubuchen.
An die Sitzheizung glaube ich aber nicht. Da ist noch schnell zu viel Wert dahinter. Bei der Lenkradheizung könnte ich es mir vorstellen, dass man da nicht mehr unterscheidet.
Da hast du wohl recht.
Wie lange dauert denn der Produktionsprozess?
Aber mal einfach gesprochen, wenn ein neues Bauteil in die Produktion einfließt und das laut Pressemitteilung für Fahrzeuge ab Herstellung 1. Juli gilt und dieses Bauteil erst in der Endmontage verbaut wird,
dann kann es ja trotzdem sein das er das Bauteil erhält obwohl das Auto schon seit Montag in der Produktion ist, oder?
nein, der Produktionsauftrag hat eine Stückliste und die wird eingebaut.
Nach 2 Tagen ist dein Wagen durch, wenn er nicht zwischenzeitlich ausgesteuert werden musste.
So lange dauert es auch wieder nicht, den zusammenzubauen.
Die längste Pause ist nach dem Lackieren, wo die Karosserie wartet, bis sie in die Montage kommt. Dann geht’s durch.
Bei mir wurde vor 3 Tagen der Verstärker getauscht, bis heute habe ich keine Probleme. Der Serviceberater hat gemeint, dass BMW über dieses Problem weiß.
Am Anfang hat man versucht das Ploppen mit Software zu beheben, dann hat man den Verstärker gegen einen gleichen ausgetauscht, aber das hat nicht geholfen. Seit kurzer Zeit wird ein neuer Verstärker produziert, den hat man bei mir eingebaut. Ich hoffen, dass ich das Problem nie mehr haben werde.
Weißt du was genau getauscht wurde? Der Verstärker ist noch recht unspezifisch.
Ich würde jetzt vermuten, dass das RAM getauscht wurde.
Wenn das BMW bei allen jetzt macht, die die Beanstandung haben, dann Prost. Das wird teuer.
Ich habe das lieber, wenn das Auto erst aufsperrt, wenn ich an den Griff greife. Öffnen beim Annähern hat bei mir zu Hause zur Folge, dass das Auto ständig aufsperrt, wenn ich an der Garage vorbei gehe und dann sofort wieder absperrt, wenn ich weg bin. Das war mir zu viel hin und her. Aufsperren soll er wirklich nur dann, wenn ich auch tatsächlich rein will. Zusperren finde ich beim entfernen vom Fahrzeug recht angenehm. Das funktioniert bei mir auch immer zuverlässig.
Um nicht ganz OT zu sein. Die Alarmanlage reagiert teilweise wirklich sehr sensibel. Finde ich aber auch gut so. Ich habe sie mal versehentlich beim Reifenwechsel ausgelöst. Nach ein paar Zentimetern ging die Alarmanlage sofort los. Der Reifen war noch nicht mal ansatzweise in der Luft. Sowas finde ich dann schon wieder gut. Schreckt hoffentlich Reifendiebe ab.
Reifendiebe sind mittlerweile sehr gut organisiert und arbeiten sogar zu viert. Da geht dann keine Alarmanlage los.