Beiträge von Piwi87

    Da mein Auto gerade unterwegs ist: Gibt es irgendwo sinnvolle Möglichkeiten an den vorgesehen Stellen im Motorraum ein Ladekabel für 'nen CTEK-Lader dauerhaft zu befestigen? Also M6 oder M8 an denen man die beiden Pole anschrauben kann? Mein aktuelles Fahrprofil ist offenbar nicht so besonders toll für die Batterie (keine SSA, ConnectedDrive geht häufig erst wieder nach etwas längeren Fahrten).

    Wenn du jetzt nicht Ultrakurzstrecke fährst, dann muss das Fahrzeug das schon ausgleichen können.
    Vielleicht stimmt ja was nicht, und das Fahrzeug schläft nicht richtig ein.
    Weiß zwar nicht, was bei ConnectedDrive nicht geht, aber wenn du die Remote Funktionen meinst, wenn das Fahrzeug abgestellt ist, dann würde ich vermuten, dass dein Fahrzeug die Klemme 30F auslöst (Fehlerfall-Notabschaltung).

    Das geht nicht, weil dafür das Fahrzeug auch in ihrem CD Account sein müsste. Den leeren CD Account kann man nicht verknüpfen.

    Stimmt, das geht ja immer noch nicht, dass man einen zweiten Account für das gleiche Auto hat.


    Kannst du in einem zweiten ParkNow Account das gleiche Kennzeichen hinterlegen.
    Hab das Problem nicht, weil nur ich ParkNow nutze.

    Ich hänge gerade.
    Wenn deine Frau mit ihrem eigenen Profil fährt, sollte doch dort dann das ConnectedDrive Profil von deiner Frau hinterlegt werden können.
    Und dort dann auch die ParkNow Verküpfung hinzufügen.

    Ich hatte geschrieben, dass du die Fernlichtautomatik aktivieren sollst.
    Es tut mir leid, wenn du das so verstanden hast, dass du einfach aufblenden musst und das Fahrzeug dann es selber macht. :S


    Das sind zwei verschiedene Funktionen. Ein normales Fernlicht (das dauerhaft an ist) muss der Wagen ja haben, sonst ist er nicht zulassungsfähig.

    Die Warnmeldung ist Vorschrift, die muss also kommen.
    Sie ist aber entprellt und kommt nicht sofort.


    Es gibt eine Geschwindigkeitsschwelle sowie eine Wegstrecke, vorher kommt kein Gong.
    Aber wenn du den Sitz belegst, muss die Anzeige im Kombiinstrument kommen und erst erlöschen, wenn du angeschnallt bist.
    Schnallst du dich ab und das Fahrzeug fährt noch, kommt sofort ein Gong und es wird ein Zähler im Infospeicher hochgezählt.

    Das ganze hat in meinen Augen nur dann den maximalen Nutzen, wenn man den eigentlichen Autoschlüssel dann im Auto lassen kann und nur das Handy bzw. sogar nur die Uhr mitnehmen.
    Gerade beim Baden am See beispielsweise wäre das optimal: Handy, Geldbeutel und Schlüssel im Auto lassen und dann mit der Uhr in den See - so hat man endlich keine Wertsachen mehr mit :D


    Wäre für mich jetzt auch nichts, was ich immer benutzen würde. Aber einige Situationen würden mir da schon einfallen :)

    Das ist noch nicht geklärt, ob das geht.
    Wenn die Apple Key Card die normale Lock-Funktion im Body-Steuergerät auslöst, dann sollte es so gehen.


    Im Endeffekt ist dieses Technikupgrade das gleiche, wie vor vier Jahren, als Apple Car Play eingeführt wurde. Da waren auch einige negativ überrascht. Gut, da wurde es vorher nicht so lax versprochen wie aktuell, dass man alles per Remote Softwareseitig nachrüsten kann. Das stimmt leider nicht und wird auch in Zukunft nicht stimmen. Wenn ein größeres Leistungsupdate kommt, dann werden die Steuergeräte es nicht leisten können.


    Schade natürlich, aber technisch nicht zu ändern.

    das Produktionsdatum im mdecoder stimmt nicht, dass würde ja bedeuten das dass Auto 2 Wochen rumsteht.

    Diese Aussage passt so auch nicht. Das Datum dort ist das F2-Datum. Also der Termin wo das Auto an den Vertrieb übergeben wird. Direkt nach dem Lockdown gab es Verzüge, so dass die Daten überfahren wurden. Dieser Verzug wird sukzessive abgebaut. Ich würde meinen, dass jetzt langsam wieder ein Normalfall vorherrscht und die Daten besser stimmen.



    Modelljahr 2020 hat 5X71 im Code und Modelljahr 2021 5P51 - hab ich aber auch aus nem Forum also 2.Hand ohne Gewähr.
    Mein Verkäufer kennt sich mit sowas glaub nicht besonders gut aus... :D

    Die beiden genannten Modellcodes treffen nur auf den 330e zu.
    Wenn es keine Änderung der Modellcodes zum Juli gibt, erkennt man es anhand der FIN nicht.

    Ich bin mir da nicht sicher, ob das wirklich an der Hardware liegt.
    Die Übertragung läuft via NFC. Ich habe noch nirgends gelesen, dass Apple Car Key eine andere physische Übertragung nutzt als den NFC-Standard.


    Die Verschlüsselung ist eine andere, die wird aber m. E. einmal im Fahrzeug und einmal in der Secure Enclave im iPhone umgesetzt.


    Ich könnte mir vorstellen, dass eine Änderung am Fahrzeug im Sicherheitsbaustein des BodyDomainControllers notwendig ist. Das könnte aber auch auf Apple zurückzuführen sein.


    Die Türaußengriffelektronik zeigt bislang im Teilekatalog keine neue Sachnummer ab Juli 2020. Werden wir noch ein bisschen warten müssen, ob es da noch ein Update gibt. Der öffentliche ETK Hinkt auch gerne mal hinterher.