Beiträge von Piwi87

    habe den g20 Ohne automatische öffnen
    der Heckklappe also springt bei taste drücken an schlüssel deckel auf in der Welt hat er es gemacht jetzt zuhause geht er in zeitlupe auf oder nur ein spalt und muss dann selber öffen,muss da was nachjustiert werden?

    Hast du am Auto was verändert?
    Kofferraumdeckel mit Spoiler versehen oder irgendwie innen was drangebaut?


    In so einem Fall muss man die Feder verstellen, dass sie stärker „angreift“.

    Ich war letzte Woche beim Freundlichen für ein paar Software-Themen. Sie haben wir dann die "aktuellste" Version installiert. Leider nur eine 03/2020 und keine von 07/2020. Mein 330e ist von 05/2020.


    Hier in der Schweiz bekomme ich wohl keine neuere Software. Werde es mal auf der deutschen Seite probieren

    Du hast ja ein Modell, dass es nicht mehr gibt. Der 330e ist ab 07/2020 ein anderes Modell. Insofern kann es sein, dass es die 2020/07 für den „alten“ 330e gar nicht gibt.

    Hi Basti,


    das liest sich gut. Da hat der Händler offenbar gewusst, was er tut und das Auto schön auf Deutschland umgemeldet.
    Wenn ich LK Passau lese, wars der Leebmann?


    Wegen des USB-Sticks. Was hat er nicht erkannt? das Kartenupate?


    Welchen Stick hast du denn und wo hast du ihn im Fahrzeug reingesteckt?
    Auf dem Stick darf nichts anderes drauf sein, und das Kartenupdate muss direkt im root-Verzeichnis auf dem Stick entpackt werden.


    Sollte eigentlich klappen, wenn du es mit dem Downloadmanager machst.

    Ja, Nebel is so ne Sache ... weiß noch früher bei Sixt, da hatte sich ein Kunde beschwert weil sein Wagen im dichten Nebel plötzlich das Licht ausgemacht hatte, weil der Lichtsensor genug Licht erkannt hatte 8|:m0008::m0031:
    Gut, das is aber schon echt lange her, waren die ersten Lichtsensoren damals.

    das kann heute auch noch passieren.
    Der weiße Nebel ist gerade bei Streulicht sehr hell für die Photozelle.
    Kann heute auch noch ausgehen. Daher sollte man ja die Nebelscheinwerfer einschalten, dann wird das ausschalten unterdrückt.


    Nur gibt es viele gerade neue Autos, wo die Nebelscheinwerfer nicht mehr opportun sind.

    Ich habe dieses quietschen auch, von dem hier schonmal berichtet wurde.


    Allerdings ganz leist (hört man nur bei geöffnetem Fenster) und nur im Geschwindigkeitsbereich 0 - 30 kmh (unabhängig vom Gasgeben). Quietscht ganz leise und als sehr hoher Ton. Mir ist aufgefallen, dass er das nur im warmen Zustand macht, nicht bei kaltem Motor.


    Kann das auch der Turbo sein - oder eher was vom Fahrwerk? Hochdrehen im Leerlauf quietscht nicht.

    Wenn es im Motor-Leerlauf nicht ist, dann könnte es noch am Getriebe liegen.
    Du kannst es ja mal ausprobieren, und bei der Geschwindigkeit den Motor in den Leerlauf schalten bzw. im Stand mal den Motor gegen das Getriebe hochdrehen.

    Allerdings macht es mich auch etwas stutzig, dass rot nunmal gar nicht eingestellt werden kann.
    Ich meine: technisch kann es kein Problem sein: Die Dioden für RGB sind vorhanden, warum den Fahrer nicht einfach aus einer Farb-Matrix wählen lassen, was er gerne hätte? Das kann ja nun nicht komplizierter sein, als Siri oder Alexa ins Auto zu integrieren.

    Eine komplette Farbmatrix ist etwas aufwändiger zu realisieren, weil man ja dedizierte Farbwerte vorgeben muss. Das macht man eher selten, weil bestimmte Farben auch nicht so gut aussehen, bzw. man kontrollieren will, wie das Interieur vom Kunden wahrgenommen wird.


    Technisch ist es kein Problem die RGB LED auch mit 100-0-0 anzusteuern.


    Nur bei den AG Fahrzeugen gibt es halt kein rot für nicht kritische Anzeigen. Da müsste sich schon eine Design Guideline vorher ändern.