Beiträge von Piwi87

    Das ist absolut nicht normal.

    Die Scheinwerfer arbeiten sehr gut und blenden schön aus.


    Könnte sein, die Kamera beschlagen oder verschmutzt ist.

    Das könnte das Verhalten erklären. Oder eine fehlerhafte Justierung z.B. nach nem Scheibentausch.


    Wenn du ihn seit kurzem hast? Wo gekauft? Händler? Dann reklamieren.

    Das hat aber nichts mit OS9 zu tun. Da ist nur die Software der Headunit.


    Im Hintergrund ist immer noch das Servicepack. Aber das ist natürlich beim iX2 auch neuer. Wahrscheinlich SP23 vermute ich mal.


    Da stecken die Dinge drin.


    OS9 benötigt aber ein neueres ServicePack der Steuergeräte, deswegen läuft OS8.5 auf den G2x, weil OS9 darauf nicht läuft.

    Den gibt es, sofern die Logik aus der F-Baureihe übernommen worden ist, nur, wenn Du das Fahrzeug entriegelst, dann aber keine Tür oder Klappe öffnest. Dann wird nach 3(?) Minuten wieder verriegelt, weil man von einer versehentlichen Betätigung des Schlüssels ausgeht. Sobald Du etwas öffnest und wieder schließt, bleibt das Fahrzeug entriegelt, weil die Absicht, das Fahrzeug zu öffnen erkannt wurde.

    Das stimmt. Ist genauso auch beim G2x.


    Weiterhin zum Verschließen beim Entfernen:

    In dem Moment, wo das Schlüsselsignal schwach wird und somit die Entfernung erkannt wird, muss das Fahrzeug einen Status zum verschließen haben.

    Wenn da noch eine Tür offen ist oder die Heckklappe noch in Bewegung ist, dann wird nicht verschlossen und gewartet. Entfernt man sich dann weiter, ist der Schlüssel dann soweit außer Reichweite, dass er gar nicht mehr zum Auto kommt und dann wird das schließen nicht mehr durchgeführt.


    Das Auto wird nur verriegelt, wenn der Schlüssel sich entfernt (also das Signal schwächer wird). Ist der Schlüssel ganz weg (kein Signal mehr), wird nicht verriegelt.

    Das Gesetz sieht wie schon geschrieben das Datum der Typprüfung/Homologation und nicht die des einzelnen Fahrzeugs als Bewertungsgrundlage.

    Das stimmt nicht ganz.

    Es gibt meistens zwei Daten. Einmal für neu zugelassene Typen und immer auch für neu zugelassene Fahrzeuge.


    Wenn jetzt ein Fahrzeug seit Anfang 2024 rumgestanden hätte, dann muss es hochgerüstet werden, um erstmalig zugelassen zu werden in der EU.

    Das passiert aber in der Regel nicht, weil man da schon aufpasst.


    Im Notfall werden diese Fahrzeuge dann mit einer sog. Tageszulassung vorab noch zugelassen, da der Wertverlust durch die Zulassung günstiger ist als das hochrüsten, je nachdem um was es halt alles geht. Aber meistens werden da auch Änderungen an der Motorsteuerung vorgenommen oder es kommen neue Teile rein.

    Es gibt bei den meisten EU Vorgaben immer zwei Termine.

    Einmal für neue Typprüfungen und (meist) ein Jahr später für alle Neuwagen.


    Da ist es dann tatsächlich so, dass Lagerfahrzeuge vorher zugelassen werden müssen, wenn sie auf ner alten Typgenehmigung beruhen.


    Eine neue Typprüfung ist erforderlich, wenn was Homologationsrelevantes geändert wird.

    Das ist also durchaus öfters der Fall als nur beim Facelift.


    Grad wenn was am Motor geändert wird, dann kommt es auch zu einer neuen Typprüfung.

    Kann man in der CoC oder Zulassungsbescheinigung II sehen von wann die Typprüfung ist.

    In der Zulassungsbescheinigung auch. K und (6) sind die beiden Infos.


    Bei der ISA waren es der 6.7.2022 und der 7.7.2024. also zwei Jahre später.