Beiträge von Piwi87

    Sorry, kenne mich nicht so detailliert mit den Begrifflichkeiten aus.


    Habe aber gesehen, der lädt wieder was runter. ^^

    Das klingt gut.

    du kannst sonst auch einmal ganz Europa über den DLM am Rechner laden und per USB ins Auto packen.


    Das Kartenmaterial wird der an der Stelle angezeigt, wo du jetzt auch nachschaust, welche Version du hast.

    Da steht dann so was wie EUROPE Way 2024-1

    oder EUROPE Live 2024-4.

    Und das Wort Way, Route, Evo, Live, Joy, Path, ud was es ned alles gab ist die Art des Kartenmaterials und beschreibt die Generation deiner Headunit im Auto.

    Aktuelle Fahrzeuge mit MGU21 als Headunit haben Kartenmaterial namens Joy.

    was davon B&W wäre wenn es das denn überhaupt gibt.

    highpremium. Ist aber nicht gesagt, dass das dann funktioniert, weil du ja den notwendigen DSP vermutlich nicht hast?

    Mit highpremium müsste der Ausgang an der Headunit ausgehen und das Tonsignal auf den Bus gehen.

    Aber mit der SA Bedienelemente in Galvanik sollte der eigentlich auch Silber sein wieder :/

    Da bin ich nicht sicher.

    Früher war er immer silber und die SA Galvanik hat da nichts geändert. Wenn der jetzt einfach entfallen ist, dann wird die SA da nichts ändern.


    Außer es wurde explizit geändert. Aber dann spart man nichts. Weil sich dann die Takerate von dem Teil verändert, dann geht der Preis sogar nach oben.

    wenn man was sparen will, dann muss man die Varianten reduzieren, also wäre eigentlich ein Totalentfall sinnvoller.

    wenn dein auto es kann und du in ein land fährst welches es erlaubt, dann kannst es ja mal ausprobieren.

    Das ist über Geofencing beschränkt.

    Steht ein deutsches Auto in Österreich und du startest Remote 3D View wird das Auto geweckt, die Fotos gemacht, aber nicht mehr übermittelt. Du kriegst dann ne Fehlermeldung, dass es nicht erlaubt ist.

    Beim nächsten Start der Funktion, kommt die Meldung sofort.


    Erst wenn das Fahrzeug wieder in einem Land ist, wo es geht, dann kannst es wieder ausführen.

    Kann sogar sein, dass es dann beim ersten Versuch nicht klappt, wenn das Backend noch nicht weiß, dass das Auto wieder in D ist z.B. Dann kommt ne Fehlermeldung beim ersten Mal und beim zweiten Mal gehts dann.


    Die Traffic Camera ist anders aufgebaut. Da fehlen im Kartenmaterial in den Ländern, wo es nicht erlaubt ist, die Einträge. Der Dienst läuft zwar mit, aber mangels Einträge bringt er die Warnmeldungen nicht.

    Support habe ich bereits angeschrieben, außer der lapidaren Antwort, die Apps und Dienste zu aktualisieren (bereits erfolgt), nichts mehr gehört.

    Das ist ja die falsche Aussage. Die Dienste zu aktualisieren bringt da nichts.

    Normalerweise kommt er wirklich automatisch. Du kannst aber nach einem RSU (Software Upgrade) manuell suchen. So was ist das nämlich.


    Es ist ein Update im BDC, nicht der Apps der Headunit.


    Wenn es aber nach ner Woche nicht geht, dann muss der Vorgang beim CD-Service eskaliert werden, sonst kommt das nicht mehr.

    Ggf. muss der Wagen an den Tester beim Händler. Der braucht dafür aber einen Gewährleistungs-Fall, sonst kriegt er die Kosten ned erstattet.

    Die Deaktivierung der FLA kommt insbesondere in der dunklen Jahreszeit vor, wenn das Fahrzeug beim Starten nicht erkennen kann, ob die Kamera funktioniert.

    Bspw. dunkle Umgebung mit Parken an einer Wand oder Garage, dann geht die Kamera auf Störung.

    Das ist eine Zeit lang entprellt, mindestens bis man einige Meter vorwärts gefahren ist.

    Erst wenn dann immer noch kein gescheites Bild kommt, erhält man eine CheckControl Meldung. Insofern sieht man diese Meldung in der Regel nicht.


    Der FLA wird aber sofort abgeworfen, wenn 5 Sekunden nach dem Start kein gültiges Bild verfügbar ist.

    Dass tritt in der dunklen Jahreszeit häufiger auf, weil ohne Umgebungshelligkeit das Fahrzeug nicht erkennt, was die Kamera sieht.


    Und zusätzlich ist manchmal die Scheibe der Kamera beschlagen und die Scheibenheizung funktioniert erst nach ner halben Minute, bis es abtaut.


    Daher wird bei den neuen Fahrzeugen der FLA wieder mit einer zusätzlichen Kamera im Spiegelfuß realisiert und ist damit im Innenraum.

    Dafür darf man jetzt kein Bäumchen oder sonstiges Geraffel mehr über den Spiegel hängen.