Beiträge von Piwi87

    Kleiner auch, aber in Wagenfarbe. Vielleicht liegts ja auch an der Software Version des Autos.

    ich denke, dass es an der Headunit liegt. Die rendert das Fahrzeug rein.
    Was ist denn bei der BirdView der 360 Grad Kamera? Wird es da auch blau angezeigt.


    Ist das eigentlich ein Ladekabel, was zum Auto geht?

    Bei mir hat sich nichts geändert. Eine neue App gibt es nicht und die aktuelle zeigt bei mir nur grau an bzw. stürzt ab. Interessanter Weise werden auch alte Aufnahmen (aus der Zeit als 3D View funktionierte) nach dem ich sie aufgerufen habe grau in der Liste angezeigt.

    Ja, es ist wohl nur ein Darstellungsfehler unter iOS 14, weil sich an dem Zugriff auf Bilder etwas geändert hat, das die App nicht korrekt umsetzt.


    Das Auto macht das Bild richtig und auch der Server schickt das Bild korrekt aufs iPhone.

    und die Shadowline Leuchten gibts jetzt auch in Kombi mit Laserlicht :thumbsup:

    Ich hab neulich einen damit gesehen.
    Das matte schwarz fand ich fast zu stark Understatement. Hat das fast geschluckt, dass es die Laser Lichter mit dem blauen Akzent sind.


    Lag vielleicht an der Kombination mit der dunklen Außenfarbe.


    Ich weiß ned so richtig, ob mir die dunklen mit jeder Farbe gefallen :|
    Kann nur dazu raten, das idealerweise zusammen mit der Außenfarbe zu betrachten, was aber bei den Händlern schwierig wird.


    Ich glaube, dass Shadowline beim 3er in den Vorführern nicht gern geordert wird.

    Hat irgendjemand von euch schon eine Ahnung wie lange es dauern könnte bis BMW eine Lösung hat? Bzw. Erfahrungswerte wie lange so etwas dauern kann?
    Es ist ja doch eine erhebliche Einschränkung.

    Bei solchen Themen wird mit entsprechendem Druck gearbeitet.
    Aktuell ist ja nur schwammig bekannt, was genau das Problem ist.


    Wenn es wirklich eine Verunreinigung der Zellen ist, dann kann BMW nicht viel direkt machen, da die vom Zulieferer kommen. In dem Fall wird BMW den Zulieferer antreiben und der wird Intensivteams oder Task Force eingerichtet haben.


    Da sich das Problem aber bereits in den Autos befindet wird es schwer, das lässt sich nicht per Software beheben lässt, wird es schwierig.
    Eventuell kann man über Datacrunching bis auf die Zelle eingrenzen, ob sie das Problem hat oder nicht. Das ist immer das Ziel, weil man so den Rückruf verkleinert.
    Kann man das nicht, könnte es passieren, dass für alle nur der Austausch bleibt.


    Das würde noch Monate dauern, weil man dann eure Batterien neu produzieren muss.


    Um das ganze aber für den jeweiligen Endkunden zu sichern, würde ich dem Vertragspartner (ist meistens der Händler) eine schriftliche Mangelanzeige mit 14-tägiger Beseitigungsfrist zukommen lassen. Der kann zwar so überhaupt nichts dafür, aber er ist in der Nacherfüllungspflicht. Kommt bisschen auf den Händler an, was er da jetzt unternimmt, um das Fahrzeug nicht zurücknehmen zu müssen.


    Fraglich, ob BMW das ganze Fahrzeug zurücknehmen würde.