Technisch möglich ist es, dass die Heizung verschiedene Temperaturvorgaben und damit einen anderen PWM-DutyCycle bekommt. Das wird mindestens genutzt, wenn man die teuren Individualleder hat, da wird sie runtergefahren.
Beiträge von Piwi87
-
-
Es soll ja Leute geben, die vor dem G20 ein anderes Modell oder sogar eine andere Marke gefahren haben.Bei Autos davon auszugehen, dass die Fahrer die Funktionen vom vorherigen Modell kennen, ist absoluter Quatsch.
Oh, sorry, das ist falsch angekommen. Natürlich setze ich das nicht voraus.
Der zweite Satz war die Begründung warum ich es nicht glaube, dass man die Funktion hochgehoben hat von Basis- auf Highlevel und bezieht sich auf meine frühere Tätigkeit
-
Wüsste nicht, dass man diese Basisfunktion neu vernetzt hätte.
Ich gehe von einer Übernahme von F3x aus. -
Du drückst einfach den Knopf für die Heckscheibenheizung... die Spiegel werden mit beheizt. Ganz einfach
Das war bei BMW noch nie der Fall.
-
Genau das hat mich bei VAG immer gestört. Wenn z.B. die Scheibe vereist ist wischt das und die Wischer sind am AxxxBei meinem E90 gefällt mir das viel besser
Das dürfte beim G20 nicht sein. Dachte, es wurde entprellt? Wenn der Sensor im Moment des Einschaltens das Auslösekriterium erkennt wird es unterdrückt?
Nicht der Fall?Hatte noch keine Vereisung.
-
Mal ehrlich, wo muss man denn Fahren dass bei über 15 Grad die Spiegel so beschlagen dass man die Spiegelheizung braucht? Im Regenwald von Borneo? Ich habe es bisher nur einmal erlebt: in der Waschanlage.
Daher wird es bei 15 Grad auch gänzlich deaktiviert.
In EcoPro bei 0 Grad meine ich. Das ist aber ein Codierparameter, kann also angepasst werden.Wo es aber auch passiert sind Straßentunnel, wo es oft etwas wärmer ist als draußen. Da gibts das Phänomen schon manchmal. Behebt sich aber von selber, wenn man wieder rausfährt.
-
Der G20 hat ja leider keinen Schalter um die Außenspiegelheizung zu aktivieren. Laut Bordbuch geht dies automatisiert....
Wenn nun 10 Grad Außentemperatur herrschen und die Außenspiegel sind feucht oder beschlagen, würde ich gerne schnellstmöglich die Spiegelheizung aktivieren.
Wie geht dies am schnellsten?Hättest du dir nicht 11 Grad als Beipiel aussuchen können
Bei 10 Grad heizt er noch.Wenn er feucht ist, weil es richtig feucht ist und regnet, dann musst du selber abwischen. Wenn es beschlagen ist, dann hilft es die Defroststellung der Klimaautomatik zu aktivieren, aber nur wenn der Kompressor aus ist, da dann die feuchte Luft an den Beschlagssensor geleitet wird. Dann schaltet er den Kompressor ein und aktiviert einen Zylkus die Spiegelheizung.
Aber über 15 Grad ist dann auch Ende.
Und den Schalter hat kein BMW. Bin gar ned sicher, ob Daimler den hat oder ob es ein Angstschalter von VW ist, um Kraftstoff zu sparen.
-
Naja, ich find das vollständig kacke und einen echten Rückschritt, aber so sind die Geschmäcker halt verschieden...
Wenn VAG mal drauf kommt, dass es günstiger ist, dann kommt es wieder, weil sich die Masse dann dran gewöhnt, wenn nichts mehr rastet. Dann kommt auch der Drücker wieder.Gekommen ist es damals wegen der Aktivlenkung (im E60 glaub ich), weil es technisch notwendig war.
-
und was machst Du wenn es "nicht passend" für den Sensor regnet ?
Ich finde es auch unmöglich, dass man von dem alten System weggegangen ist.
Aber noch schlimmer finde ich, dass man vom nicht rastenden aufs rastende Schaltzentrum gewechselt hat.
Das war wegen der Kunden, und hat die Kosten nicht gesenkt, sondern gehoben.Jetzt kannst du nur das Rändelrad zur Intensitätseinstellung kurz in Richtung intensiver toggeln.
Dann wischt er einmal drüber.Aber das ist nicht so stabil, dass man das mehrmals täglich machen sollte. Dann leiert das eventuell aus.
-
In der Stadt blendet er ja nicht so weit ab, weil die Umgebung durch die StrBel heller ist.
Wäre es nur der Sicherheitsaspekt, würde das BMW eher über die Geschwindigkeit und den Blinker regeln. BMW macht ja eher solche fancy Lösungen im Vergleich zu anderen. Bei BMW hat die Entwicklung glücklicherweise noch immer deutliches Gewicht.