Beiträge von Piwi87

    Mal eine Frage an die Nutzer von Android Auto:
    Da es ja nur über WiFi funktioniert, habt ihr alle auch den Hotspot dazugebucht? Ansonsten hat man doch kein Internet aufm Handy in der Zeit, oder?

    Das Handy sollte in diesem Fall verstehen, dass es nicht mit einem Router verbunden ist sondern mit ein p2p-WiFi-Device, welches nur die WiFi-Schnittstelle nutzt um Daten zu teilen.
    Als Datenschnittstelle wird Mobilfunk weiter genutzt.


    Mit dem Hotspot würde es die Probleme, die du anreißt eher geben, weil die meisten Handys nur mit einem WiFi gleichzeitig verbunden sein können.
    Da wäre dann Hotspot oder p2p-Verbindung zur Auswahl.


    Das iPhone kann mit CarPlay allerdings etwas besser umgehen als die Android Phones, kommt mir so vor.

    Ich fand den Blinkerhebel beim F30 ohne LCI und ohne das einrasten deutlich besser zu bedienen.
    Beim ersten fahren mit dem G20 war ich über den Rückschritt schockiert.


    Beim G20 muss man fast zwangsweise einrasten beim abbiegen und leider springt der Hebel nicht immer von alleine zurück, bzw. man muß beim abbiegen stärker einlenken als nötig.

    ich kann nur raten es der Kundenbetreuung zu schreiben. Je mehr es monieren, desto eher wird es geändert. Die Änderung zurück zum rastenden war auch nicht durch Vereinfachung motiviert. Das rastende ist komplexer als das nicht rastende.

    Die myBMW app hat mir heute beim Versuch Remote3D View nochmals auszuprobieren mittgeteilt, dass dies keine zulässige Funktion in meinem derzeitigen Aufenthaltsland sei und ich solle es doch nochmal versuchen, wenn ich das Land wechsle :(.
    Zur besseren Verständnis: Ich befinde mich nach wie vor in Deutschland, an dem selben Ort, an dem es bereits schon einige Male mit dem alten iOS funktioniert hat :)

    die werden ja nicht die Entwicklungsdaten eingespielt haben?
    Es gibt ein paar Gebiete, die für Testzwecke als Ausland definiert sind, dass man es in der Erprobung testen kann.


    Aber da hältst du dich ja nicht auf.

    Naja ich denke mal das Sie die wenn erst Updaten wenn sie releast werden sollen, dann in einem großen Update.
    Weil wofür etwas was es offiziell gar nicht gibt, Updates zu bringen macht ja nicht so viel Sinn, dann eher ein großes zum Release wie o.G.


    Gibt ja eine Aufführung was genau bei diesem Update nun gemacht wurde. Alles was da nicht drinn steht wird großartig auch nicht geupdatet worden sein.

    Das wäre eigentlich schon eine Option, Funktionen nach und nach mit mehreren Updatewellen in die Steuergeräte zu bringen, aber dann auszucodieren.


    Damit werden die Laufzeiten des Flashens verringert. Ein längerer Flash bietet mehr Risiko, dass es abbricht und das Steuergerät schrottet.
    Kommt aber immer bisschen auf die Funktionsowner an, wie die ihr Risiko einschätzen und natürlich wie fertig die Funktionen sind.

    Blinker rastet doch auch wieder ein und die Rückstellung ist nicht optimal muss oft manuell ausschalten.

    Wie meinst du das mit der Rückstellung? Springt das etwa drüber und stellt den Hebel nicht zuverlässig zurück? Das wäre ein mechanischer Defekt.




    Warum musst du ihn manuell ausschalten, das musst du beim nicht rastenden SZL ja auch, wenn du nicht weit genug zurücklenkst.

    Ich hab nen LCI F31 aus 03/2018.


    Unser MINI ist 02/2017.

    Das finde ich bei mir auch ganz schlimm.


    Besonders übel war die Zeit wo ich parallel zwei F31 immer wieder gefahren bin, einen mit und einen ohne rastendem SZL. Da sie ansonsten von der Bedienung identisch waren, nervte mich das ganz schön. Waren beides LCIs und nur 1 Jahr unterschiedlich alt.


    Der G21 ist jetzt zumindest ein anderes Auto mit grundsätzlich anderer Bedienung. Da akzeptiert mein Hirn den Wechsel zum F31 besser :thumbsup:

    Im Normalfall wird er etwas früher produziert und ab der Produktion sind es ca. 1-2 Wochen. Wenn du Bahnverladung hast, eher 2 Wochen, mit LKW geht’s eher schneller.