Beiträge von Piwi87

    Ja, tatsächlich, es gibt hier ganz konkrete Bewegungsmuster.
    Beim Fußgänger ist es vereinfacht für den Computer ein dünner Quader, dessen Seiten über die Quaderbeschränkungen schlagen.
    Das sind die Arm- oder Beinbewegungen beim Gehen, auf die es da ankommt. Das geht auch bei Kindern.
    Funktioniert also gut wenn jemand von der Seite reinläuft. Schau dir mal ein Video von nem Crashtest an, wie man die Notbremsassistenten testet. Da wird das erkennungsoptimiert simuliert. https://www.youtube.com/watch?v=KRngJawSkms


    Schwerer wird es wenn eine Person auf der Fahrbahn steht und zwar seitlich und sich nicht bewegt. Das erkennt die einfache Kamera so gut wie nicht. Die Trifokale Stereokamera kann das besser erkennen, weil sie eine Tiefenwirkung hat.


    Beim Radfahrer ist es seitlich auch einfacher, als wenn man ihm folgt. Hier kann das Radar etwas dazu helfen.


    Tiere werden nicht erkannt. Man stelle sich die Fehlerkennung vor, wenn Vögel vor dem Wagen auffliegen. Das passiert nicht selten, dass die Vögel eher übers Auto hinweg auffliegen als seitlich weg. Außer die Raben, die sind intelligenter, die fliegen in der Regel nicht nur auf sondern auch weg. Oder sie hüpfen nur auf den Bordstein.

    Wie man es nimmt, @MIB ;)


    Du hast über Over-the-Air Updates zumindestens bis 2020-2 für DE (Deutschland) bekommen.
    Also genau so wie es sein muss. Die 2020-3 wurde bei dir noch nicht installiert. Die gibt es seit kurzem.


    Für die restlichen Karten hast du noch das 2019-3er Material. Das ist veraltet.
    Das kannst du auf deinem Computer über den BMW Download Manager herunterladen und dann auf einen USB-Stick übertragen und im Auto installieren.


    Da wird dir aktuell die 2020-3 angeboten.


    Beste Grüße
    Piwi

    Bei mir stürzt er andauernd ab beim Start, ansonsten ist mit dem Download Manager alles in Butter, ausser dass das Entpacken auf dem Stick selbst bissl lange braucht.


    Das nächste mal benutz ich eine externe Festplatte.

    Aber probiere die externe Festplatte vorher mal im Auto aus.
    Nicht jede externe Platte wird vom Auto erkannt und kann genutzt werden.

    Das ist aber sicherlich eine fragwürdige Vorgehensweise, eine zip-Datei mit der Endung .part bedeutet das diese nicht vollständig heruntergeladen ist. Im schlimmsten Fall stürzt dein Navigationssystem ab, falls du in den Bereich fährst bei dem Kartendaten fehlen.

    frodo hat Recht.
    Die ZIP-Datei sollte in dem Übergang auf die Prüfung nicht mehr als .part-Datei vorliegen, ggf. im Explorer aktualisieren.
    Wenn du deine fertige ZIP hast, dann kannst du die auch über den normalen Archiver entpacken. Der Downloadmanager macht auch nichts anderes, nur dass er danach nochmal prüft.
    Ein guter Archiver macht das aber auch :)

    Das Verhalten der Sensoren passt schon.
    Die Kamera erkennt nur Autos, Fahrräder, Motorräder oder LKW.
    Und Fußgänger.


    Für den Aufprallsensor hätte es wahrscheinlich mehr mittig sein müssen.


    Aber ich würde erwarten, dass die Notbremsung die Kameraaufzeichnung auslöst.
    Nicht nur der Crash. Ich meine es soll ja eine Notbremsung in der Regel auch nicht zum Spaß erfolgen.

    Interessant, ich habe 29,46 gb. Wahrscheinlich weil die D Karten bei Euch schon OTA geladen wurden was darauf hindeuten würde, dass nicht der ConnectedDrive Store sondern die tatsächliche "Location" des Fahrzeugs ausschlaggebend ist (ausser man könnte dies manuell einstellen?).

    Die unterschiedliche Größe dürfte nicht sein. ?(
    Hast du auch Live-Karten oder andere?

    Ja, es leuchtet dauerhaft das Symbol für Standlicht wenn das Tagfahrlicht für Heckleuchten aktiviert ist.

    Geil, ich hab’s mir fast gedacht.
    Weil eben früher genau die Heckleuchten unabhängig waren, hat man es damit verknüpft. Damit fällt man jetzt auf die Nase :P


    Das wird sicherlich im März behoben. Das wird mehrere Baureihen betreffen.