Beiträge von Piwi87

    Dafür finde ich das schon ein schwaches Bild was BMW abliefert...

    Ja und nein.
    Windows 10 hat keine Sicherheitsanforderungen, wie sie ein Auto hat. Das ist schon nochmal eine Spur was anderes.
    Oder welcher man, dass einen der Airbag während der Fahrt küsst?


    Da aktuell nicht alle Steuergeräte per OTA RSU aktualisiert werden, muss das OTA Update nochmal parallel zum eigentlichen I-Stufen-Prozess validiert werden.
    Daher kommt das OTA RSU auch erst später, wie jetzt kurz vor dem schon nächsten Release der I-Stufe in der Fertigung.


    Seit vier Wochen laufen die Fahrzeuge ja mit 2020-11-I-5xx vom Band.

    Wie Dirk schon sagt, ist es bei BMW ja noch nicht klar, ob es eine Art EOS gibt.
    Schauen wir mal auf die bisherige Situation.


    Mit dem LCI kommen meist neue Steuergeräte oder auch ein sog. Service-Pack der Bordnetzarchitektur. Dafür sind umfangreiche Anpassungen in der Software nötig. Das läuft jetzt ja schon an, weil die ersten Fahrzeuge im Juli in die Heißlanderprobung gehen.


    Insofern müsste man dann in der Serienbetreuung zwei Architekturen beatmen.
    Wenn man jetzt zu Grunde legt, dass man die Komponenten langlebiger entwickelt, wird entweder der Innovationshub für LCI gebremst oder es ist heute in allen Komponenten so viel Software-Reserve enthalten, dass sie aktuell unnötig teuer sind.
    Fraglich, wir werden es erleben. :D

    Als ich meinen im April abholte, meinte der BMW Genius auf meine Nachfrage hin, dass sie den Diebstahlschutz dahingehend verbessert haben, dass es sich beim G20/21 nicht mehr lohnt, das Navi rauszureißen, da die Steuergeräte dezentral sind. Im F30/31 war das zentrale Steuergerät für Navi und so direkt in der Headunit, konnte man also in einem Rutsch rausreißen. Dies soll sich beim aktuellen 3er eben nicht mehr lohnen. Nach dem Lenkrad hatte ich ihn nicht gefragt.

    Das weiß ich jetzt nicht, wie der Genius das gemeint hat. ?(
    Die Headunit ist weiterhin ein Bauteil und sitzt im Centerstack. Sämtliche Navigationsfunktionen laufen darauf. Das GPS Signal kommt auch von der TCU wie beim F3x.


    Lediglich die anderen Funktionen sind jetzt anders verteilt. Die aktuelle MGU Headunit hat keinen Tuner mehr. Das macht das RAM Steuergerät und das sitzt im Kofferraum. Früher war das nur die Endstufe für den Sound.
    Dafür übernimmt die MGU aber auch jetzt die Aufgabe des Gateways ins Internet und ist das Flashcenter für Updates.
    Jetzt ist es eher noch gefährlicher, fehlt das MGU bleibt das Auto aus. Kannst du nicht mehr einschalten.

    Das günstigste ist in meinen Augen eine Attrape von einer Non-BMW-Alarmanlage, die nachgerüstet ausschaut.
    Davon lassen sie die Finger, weil sie nicht wissen, was das genau tut und wo die vernetzt ist.
    Muss nur ein guter Fake sein.


    Vorteil, du musst nicht mit irgendwelchen Tools vor dem Losfahren hantieren.
    Nachteil, es bietet keinen Hardwareschutz, nur psychologischer Effekt.

    DAS is mal ne gute Idee! Danke Piwi! Dann schau ich mal, ob ich Bimmercode auch aufm Tablet zum laufen kriege. Hoffentlich erkennt der, dass ich am Handy schon gekauft habe ...

    Bei Apple wird es erkannt.
    Einfach die App auf das iPad laden und dann in Einstellungen in der App auf Wiederherstellung Vollversion (oder so ähnlich) tippen. Dann öffnet sich nochmal der AppStore und wenn du den wieder wegwischt, steht in der App schon die Vollversion.


    Dürfte beim Google Play Store nicht viel anders sein.