das müsste dann die 2020/11 schon drin haben. Die kommt OTA nächstes Jahr.
Die 2021/03 wird ja nicht im Q1 ausgerollt.
das müsste dann die 2020/11 schon drin haben. Die kommt OTA nächstes Jahr.
Die 2021/03 wird ja nicht im Q1 ausgerollt.
Der HiFi-Verstärker in Verbindung mit dem kleinen Navi ja.
In Verbindung mit dem großen Navi gibt es keinen Verstärker mehr, da ist dann alles im RAM eingebaut. Die Headunit hat keinen Tuner mehr sondern steuert via Ethernet nur das RAM an, welches Medium angespielt werden soll bzw. schickt im Falle von MP3 den Stream dorthin.
Der DSP sitzt im RAM.
HiFi auf H&K sollte nicht möglich sein, wenn nicht wegen Nichtverfügbarkeit ein höherwertiges RAM verbaut ist. Und dann fehlt immer noch der Booster.
Gibt RAM in mehreren Leveln und zusätzlich noch den Booster als weiteres Steuergerät.
Somit sollte Thomas also ab Werk Level 3 - TopHifi haben.
Ihr habt beide irgendwie Recht.
Die Ventilation sorgt dafür, dass im Scheinwerfer sich kein Mikroklima an unterschiedlichen Stellen bildet.
Da die LEDs weniger Abwärme im Innenraum des Scheinwerfers erzeugen entsteht dort keine Konvektion mehr wie früher bei Halogen oder Xenon.
Das wird durch die Zwangsventilation ermöglicht und soll das Beschlagen verhindern.
Wenn sie dennoch beschlagen ist entweder wirklich sehr viel Feuchtigkeit bei der Produktion hineingeraten oder sie sind undicht.
Sie sind grundsätzlich abgedichtet, besitzen allerdings ein DAE, um die Druckschwankungen auszugleichen.
Die Entwärmung der LED Module erfolgt in den Motorraum. Ihr seht dort die Gussteile mit den Kühligeln oder früher gab es mehr Kühlrippen.
Die automatische Lenkradheizung: Ist das nicht eine Funktion des Intelligent Personal Assistant?
Glaube, dass das nicht von der I-Stufe abhängt sondern in der Applikation der Automatisierungsfunktionen läuft.
Ein ASD-Modul hat man m. W. nur mit dem kleinen Navi.
Beim großen macht das das RAM mit und daher hast du es vermutlich jetzt einfach mal aktiviert. ?
Oder eine sehr dünne Schnur und "absägen" so wie man das mit Typenschildern am Heckdeckel macht.
Genau richtig. Mit einem dünnen Draht muss man die Kleberaupe "durchsägen" und dann dann sollte die Flosse abgehen.
Anschließend dann säubern, z. B. mit Propanol, dass man das wieder dicht drauf bekommt.
Vorsicht, wenn es nicht dicht wird nachher, kann Wasser übers Dach hinter den Himmel gelangen. Das könnte in Wasserflecken enden und natürlich auch die Elektronik der TCU beschädigen.
Hallo an Alle.
Meine Frage richtet sich an die M340i Fahrer. Laut Konfigurator sollte bei dem Modell ein M-Emblem/Logo unterhalb des Automatikwählhebels platziert sein. In meinem Fahrzeug jedoch fehlt es. Handelt es sich dabei um einen Aufkleber oder ist das Logo normal fest in das Bauteil integriert? Am Anfang viel es mir gar nicht auf. Noch jemand dessen M340i kein Logo dort platziert hat? Dachte es wären ein kleines Details das speziell für das Modell integriert wurde. Danke für eure Antworten.
Die Blende gibt es aber mit dem M-Logo.
Habs im 4er gesehen.
Kurz mal im ETK geschaut, hat ne eigene Bebilderung.
Ist beim G20 aber nicht (richtig?) hinterlegt.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=g20&typ=5u98&og=05&hg=61&bt=61_6097