Beiträge von Piwi87

    Man kann mit Active Sound Design entweder Krach machen oder gefühlte Stille erzeugen.


    Daimler nutzt das jetzt als NoiseCancelling in der Oberklasse. Da wird mit negativen Schallamplituden gegenläufiges Geräusch zu den Störgeräuschen eingespielt, so dass es gefühlt ruhiger wird. :S


    Da wenn sich der Prozessor mal verrechnet, dann kommt vermutlich Kauderwelsch raus. :m0008:

    Welchen Baustand hat denn dein Wagen?

    Die neueren sollten das per ConnectedDrive angeboten bekommen und den richtigen Hebel schon verbaut haben.


    Ohne das richtige Schaltzentrum geht es aber nicht, auch nicht per Codierung.

    bei 11/2020 kann man nicht permanent deaktivieren.

    hätte mich auch gewundert.

    Wenn das Feature mit der 07/2020 so negativ aufgefallen ist und dann im Idealfall schon im August entschieden worden wäre, dass es wieder rauskommt, bzw. halt auf deaktvierbar mit Speicherung umgestellt wird, dann hätte es die 11/2020 im normalen Modus schon nicht mehr erreichen können. Und dafür macht man keine Notfall-Änderung.


    Wenn dann kommt es mit 03/2021. Aber die Kommt OTA nicht so schnell.

    Das mit den Zusatzzeichen Regen oder Uhrzeit sollte gehen. Die Funktion ist vorhanden, aber sie arbeitet wohl nicht zuverlässig genug.


    Ich muss leider auch feststellen, dass die 80 bei Nässe beim F31 deutlich besser funktionieren, als beim neuen System.

    Die Aufhebungszeichen auf der linken Seite kann man aber nicht BMW anlasten, sondern dem Schilderaufsteller. Das ist zwar von der StVO nicht verboten, aber so auch nicht vorgesehen. Dort steht nur, dass das Verbots- und das Gebotszeichen mindestens rechts stehen müssen, halt nicht die Aufhebung.
    Viele Kommunen sparen sich da halt Geld für den zweiten Stempen.


    Kriegen aber tatsächlich auch die anderen OEMs nicht gut hin. Kommt bisschen auf den Zulieferer der Kameraerkennungsplattform an.

    Es gibt gerade bei CD wohl einen massiven Rückstand an der Abarbeitung von Anfragen.
    Ein Problem bei mir hat sich glaube ich auch von selber gelöst und nicht durch Eingriff vom Service, den ich angeschrieben habe. Hat sich nämlich nicht gemeldet.


    BMW hat sich natürlich große Ziele mit dem ganzen CD und Remote Software Upgrade gesteckt.

    Auch, wenn es mehrere Jahre getestet wurde, ist die hohe Last jetzt wohl doch für das System eine Herausforderung. Und der 3er war zu anfangs mit zu vielen Abänderungen versehen, wo sich (zu?) viele Abhängigkeiten ergeben (haben), die es jetzt zusätzlich erschweren.

    Live Cockpit Professional, Parking Assistant Plus, aktivierte Connected Drive Dienste und ein Softwarestand bei Auslieferung von 2019/07 oder höher.