Beiträge von Piwi87

    Das hört sich nach einer Defekten Headunit oder einem defekten RAM an.
    Warum BMW das nicht auf Verdacht tauscht, wundert mich.


    Sind das vier einzelne Serviceaufträge gewesen?


    Gehört dir das Auto selbst. Bei solchen schlimmen Dingen würde ich nicht mehr lange zusehen und jeden Ausfall per Video dokumentieren und jedes Mal einen separaten (!) Serviceauftrag in der Werkstatt stellen lassen.

    Nach drei nicht erfolgreichen Serviceaufträgen ab damit und dem Händler mit dem Vertrag auf die Füße treten und auf Wandlung drängen.

    Bevor ihr immer auf euer RSU wartet (oder es wegen Batterie nicht funktioniert) könnt ihr auch einfach zum Freundlichen gehen.


    Habe auch nie ein Update bekommen, dann beim Freundlichen einfach die unzähligen SoftwareBugs aufgezählt und der hat mir dann 11/2020.45 kostenlos aufgespielt.

    Allerdings funktioniert hier leider auch nicht alles rund ? v.a. RTTI nicht

    Die RSU-Version bekommt er sowieso nicht. Wenn dann die Werksversion.
    Könnte auch sein, dass es eine Maßnahme gibt und die neue Version aufgespielt werden muss.


    Freiwillig machen das die Werkstätten aber eher nicht, weil das teuer ist.

    Solche Verwirrungen passieren nicht nur mit englischsprachigen Personen.
    Bestes Ereignis, als unsere Osteuropäischen Kollegen hier waren und eine der Damen sehr chic gekleidet war und eine eng anliegende Handtasche dabei hatte.


    Von meiner deutschen Kollegin haben wir alle gelernt, dass das ein Bodybag ist, als sie ihren Geschmack lobte.
    Die Trägerin war doch sehr erschrocken, wo jetzt der Leichensack ist und was sie damit machen soll. :thumbsup:

    Ah man darf nicht unterschätzen, wie viele unnütze Informationen Farben für technische Systeme auch liefern können.

    Wenn da plötzlich eine große Person mit roter Mütze an der Ampel steht und das Fahrzeug würde nur die Farbe interpretieren, dann rauscht dir der Hintermann drauf.


    Graustufeninfos sind da deutlich besser.


    Die Kameras produzieren unterschiedliche Signale. Das können Graustufenbilder, Farbbilder sein, bereits überlagerte Bilder. Die einzelnen Funktionen (die auch im gleichen Steuergerät integriert sein können) erhalten aber unterschiedliche Bilder.

    Die Trifokale Kamera besteht aus einer normalen Kamera (wie die Monokamera) einem Tele"objektiv" und einer Fischaugen-Kamera.


    Für die Ampelerkennung brauchst du alle drei. Die Monokamera muss erkennen, dass eine Ampelkreuzung kommt. Die Telekamera muss die Information liefern, ob die Spuren frei sind und wie viele Ampeln es gibt und dann wird die richtige Ampel verfolgt. Und steht man direkt vor der Ampel, muss das die Fischaugenkamera überwachen, die anderen beiden sehen von der Ampel schon seit zig bzw. einigen Metern nichts mehr.


    Und für die Verkehrszeichenerkennung ist keine Farbinformation notwendig. Wäre bei schlechter Sicht auch ungünstig. Bei Regen würde dieser im Farbbild stören für die heutige Auswertungstechnik.

    Für vollautomatisiertes Fahren braucht es das dann aber auch. Hier wird sich noch viel tun.

    Kann aber durchaus sein, dass die frühen Fahrzeuge bei schlechtem Wetter schneller an den Fahrer übergeben als bei gutem Wetter.

    Die ConnectedDrive Dienste hast du einmal aktualisiert?

    Mir fällt sonst nur ein, dass du die Datenschutzeinstellungen bewusst abschaltest, aktualisieren lässt und einen Tage später wieder alles einschaltest und wieder aktualisieren drückst.


    Dann werden die Flags einmal sicher aus- und wieder eingeschaltet.