Codieren aus dem HomeOffice
Beiträge von Piwi87
-
-
ich habe gerade nachgeschaut. Bei mir steht die Kennzeichenhalterung ca. 3-4 mm über die Ausnehmung in der Schürze nach unten. von Oberkante Radar bis Unterkante Kennzeichenhalterung sind es geschätzt knapp 5 mm (optisch fast gleich Hoch - ist aufgrund des Versatzes schwer zu messen...).
Das ist dann auch nicht nach Werksvorschrift.
Wenn du keine Beeinträchtigung hast beim Radar, dann passt es ja.
Wenn du aber Probleme hast, dann solltest du es reklamieren.
Es gehört jedenfalls ohne Überstand montiert.
-
Ich weiß zwar im Detail nicht, ob es da Anschraubungspunkte in der Karosserie für andere Märkte gibt.
Aber wenn es sie gibt, dann haben sie alle, weil im Karosseriebau kein Fahrzeugauftrag zugeordnet ist. -
Vorne gehört eigentlich kein Kennzeichenhalter hin, so die Vorstellung vom Werk.
Wenn man einen macht, dann sollte er so montiert sein, dass er nicht übersteht. So wie beim letzten Bild.
Das inserierte Bild (Premium Selection) geht gar ned, da kann es tatsächlich zu Fehlfunktion kommen. -
Etwa 5-8 Minuten, wenn du abgeschlossen, dich entfernt und nicht mehr in der Nähe oder ums Auto rumgegangen bist (mit Komfortzugang).
Aber keine Regel ohne Ausnahme: Wenn du lädst (Hybrid) oder Apps aktualisiert werden oder sonst ein Zugriff über ConnectedDrive stattfindet, dann bleibt das Auto länger wach oder wird gar im Ruhemodus geweckt.
-
In der AWS Fernsehwerbung zeigt die Mutter ihrer kleinen Tochter wie man den 5er vor der Haustür mit dem Handy über die MyBMW App entriegelt. Da immer alles stimmt was in der Werbung gesagt wird, muss dieser Dienst über AWS laufen.
Stimmt, jetzt wo du es sagst, das hab ich auch schon gesehen.
Auf jeden Fall sollte man der Werbung immer alles glauben
Die My BMW App könnte tatsächlich auf AWS laufen ...Aber vermutlich nur die App und das Backend für die App.
Der Rest könnte dann wieder weiter zur Telekom wandern für die Ausführung.
Die myBMW App ähnelt der Mercedes App stark. Ob das ein Zufall ist, vermutlich gleicher Entwicklungspartner.
-
Tut es sowieso, weil die BMW Dienste ja über die Amazon Web Services (AWS) betrieben werden. Da fragt sich eher in wieweit BMW direkt noch involviert ist...
Ich wüsste jetzt keinen interagierenden Dienst der bei BMW über AWS läuft.
Der ganze Personal Assistant läuft auf VASA von Microsoft und das läuft in Azure.
Das Verteilen des Kartenmaterials könnte noch AWS sein.
Das Flottendatenmanagement hostet die Telekom, weiß aber nicht auf welcher Technologie.
-
In der Anleitung steht, dass sich die Heckscheibenheizung automatisch abschaltet, allerdings nicht wann.
Weiß jemand wann genau das sein sollte?
Eine halbe Stunde Fahrt reicht scheinbar nicht,
verglichen mit meinen Vorgängern kommt mir das sehr lange vor
Es gibt eine primäre Heizzeit zum Abtauen und dann eine weitere Vorhaltezeit.
Die Zeit ist codierungsabhängig.Eigentlich sollten es 10 plus 20 Minuten und bei extremer Kälte 17 plus 20 Minuten sein.
Vielleicht warst du bei deinen 30 Minuten grad an der Grenze. -
Der Park Assistant Plus ist erforderlich für den Driving Recorder.
Der Unterschied zwischen ab Werk kaufen und nachbuchen ist, dass er bei ab Werk fest in der Ausstattungsliste integriert ist und ungegrenzt verfügbar ist.
Bei Nachbuchung im CD-Store ist er für 1 Jahr oder für 10 Jahre zu haben.
-
Hallo,
Ich nochmal...
Habe gerade erfahren, dass mein M340d G21 nicht vor Ende März zur Auslieferung kommen soll.
Bestellt ist er im September 2020 !
Die Lieferzeit verlängert sich immer mehr. Warum ist nicht bekannt.
Jetzt kann ich erstmal die ganzen Online Services bei Audi verlängern...
Bin wirklich unzufrieden, zumal mir bei Bestellung (natürlich unverbindlich) 2-3 Monate genannt wurden.
VG Jürgen
Was stand denn ursprünglich auf der Auftragsbestätigung vom Herbst?
Wenn sich die Lieferdauer um mehr als 50% verändert, kann der Händler schon was machen.
Vielleicht zahlt er dir die Onlineservices fürn Audi. Würde ich probieren.