Wow dann hat ID7 nur 2 Jahre gelebt
Nein, so schlimm ist es dann doch nicht.
ID7 ist 2018 auf den Markt gekommen und wird sich auch noch bis 2022 in neuen Fahrzeugen halten.
Heute wurde es ja veröffentlicht, daher kann man jetzt auch ein paar Sachen schreiben: 
ID8 sieht nochmal etwas anders und weniger fancy aus, als ID7. Auch weniger bunt.
Das volldigitale Instrumentencluster wird damit Standard und wird sich auch etwas zurücknehmen.
Wenn man aber das heutige ID7 vergleicht mit ID8 dann sieht man schon, dass es sehr ähnlich ist. Da ist unter der Haube mehr gemacht worden. Das andere sind Design Shapes.
Wichtig ist, dass sich das Bedienkonzept grundlegend nochmal ändert und einige Funktionen wo anders hin wandern.
Ca. die Hälfte der heutigen Knöpfe entfällt.
Das Bedienkonzept der Lenkradtasten ändert sich grundlegend und wird eher so wie Mercedes oder VW dann sein. Also blättern in mehreren Ebenen und in diesen sowohl vertikal als auch horizontal durch den Content.
Und ich denke (das weiß ich nicht), dass das Thema Headup-Display nochmal an Bedeutung gewinnen wird.
Außerdem wird das Klimapanel entfallen und die Klimafunktion künftig grundlegend "predictive" gesteuert werden. Wenn man nicht gerade die Temperatur verändert, dann läuft alles automatisch und selbstlernend ab.
Dazu wurden die Daten aus den jetzigen Fahrzeugen genommen und analysiert. So soll künftig jeder noch Wetter, Typ und Region ein individuelles Klimaprofil eingestellt bekommen.
Die Sitzeinstellungstasten wandern zum Türsteuergerät und werden (Daimler-like) in der Tür gesteuert. Da ist auch nochmal ein Kosteneffekt.
In der Mittelkonsole werden die iDrive Tasten noch mal verschlankt (5 Stk.) und der Lautstärkeregler wandert wie bei Audi dann auch dort hin. inkl. Mute-Funktion und vor-zurück-Springen.
Und der Fahrerlebnisschalter muss dran glauben. Um den finde ich es echt schade. Das ist künftig nur noch eine "Taste" und dann muss man sich wohl eher durch tippen.