Beiträge von Piwi87

    BimmerCode wartet den SG Reset ab und löscht die Fehler dann immer autom. nach dem Codieren.


    Musste ich bisher noch nie machen.

    Ich habe aber auch die autom. Zeiteinstellung aktiviert. Die aktuelle Uhrzeit holt sich das Fahrzeug wohl entweder über GPS oder Mobilfunk.

    Richtig, das macht BimmerCode.
    Ich meinte es so, dass das Gebimmel sofort anfängt und man die Fehler schon sieht.

    Danach werden sie dann gelöscht, hätte ich dazuschreiben sollen. ;)


    Zur Uhrzeit.
    Wenn du das Kombiinstrument codierst und der mit SGR abschließt, ist bei dir die Zeit nach da?

    Hab ich noch nie gehabt und verstehe ich nicht. Das ist ne Anforderung =O
    Muss ich wohl bei den Kollegen vom Softwaretest nachfragen?


    Die automatische Uhrzeitsynchronisation dürfte damit nichts zu tun haben, da sie sich selber abschaltet, wenn die Abweichung ich glaube mehr als 2 Stunden ist.

    OTA überspringt doch wenn man die Software nicht installiert hatte. Habe soeben neuste Update im Fajrzeug angeboten bekommen. Sprich von 03/2020 auf 11/2020-50.

    Es wurde ja mal das Gegenteil hier behauptet ;)

    Ja, es sind inkrementelle Updates. Dürfte es nicht geben, dir fehlen dann Daten.
    Hast du ein spezielles Modell, wo es die 07/2020 nicht gegeben hat.

    Naja gegen die Sicherheitslücke gibt es vernünftige Verschlüsselungstechnologien und eine zwei Faktor Authentifizierung wäre ja auch recht simpel möglich indem man z.B. über 4/5G den Key ans Auto sendet.


    Und eine WLAN Verbindung zum Auto gibt's ja aktuell auch schon...

    Die Punkte mit der Sicherheitslücke gehe ich mit. Da muss man ein bisschen kreativ sein, dann geht das.


    Die WLAN Verbindung zum Auto ist aber was anderes.
    Heute ist das Auto der AccessPoint.
    In der Konfiguration wäre das Auto nur ein Client in einem wie auch immer gearteten Netz. Das macht man aktuell nur bei Tesla.

    Darf ich fragen was der zweite Geschwindigkeitsoffset ist?

    Du kannst ja hinterlegen, mit welchem Auf- oder Abschlag er Geschwindigkeiten erkannt über Speedlimit Info übernehmen soll.


    Der zweite Offset ist eine Funktion, die für Limits unter 60 km/h einen anderen Offset nimmt als für die höheren.

    Wenn der Auftrag nicht mehr storniert werden kann, dann hat er eine Änderungssperre drauf.
    Heißt, auch wenn er verschoben wird, muss diese runter genommen werden, sonst werden die Teile auch nicht eingebaut, wenn sie verfügbar sind.


    Die Stückliste ist ja schon geändert offenbar.

    genau wie gizmo0815 schreibt.
    Und am Ende wird je nach Steuergerät diesem noch ein Abschlussbefehl geschickt.

    Meist ist das der Steuergeräte Reset Befehl.

    Dabei startet es innerhalb von wenigen 100 ms neu. Reicht aber aus, um dir eine Menge Fehler zu werfen.
    Beim Codieren des Kombiinstruments geht der Zeitstempel verloren.
    Da es der Uhrzeitmaster für das ganze Fahrzeug ist, diese am besten über die Headunit sofort danach wieder einstellen.