Beiträge von Piwi87

    Das ist an der besagten Kreuzung bei uns nicht so einfach, ist recht eng, weil es drei Spuren sind.
    Aber genau in der nächsten Querstraße ist die Rettungswache.


    Daher kommt das mehrmals im Monat vor, dass die Leute aus Angst vor dem Blitzer nicht Platzmachen. Und das obwohl die eh ne Vorrangschaltung haben. Ist wohl mit dem Ausrücken verkoppelt, da schaltet die Ampel eh auf Grün und auch für länger. Manchmal sind die aber schneller und es ist noch rot.

    Bei den Ampelblitzern ist es sogar so, dass die Dinger zwei mal blitzen. Wenn man bei Dunkelgelb drüberfährt aber noch anhält, sprich man steht bereits über der Haltelinie, blitzt das Ding zwei mal hintereinander. Wenn man auf dem zweiten Bild noch komplett zu sehen ist, bekommt man keine Strafe. In diesem Fall gehen die Behörden davon aus, dass man angehalten hat.

    Genau richtig.
    Deswegen auch beim Platzfreimachen für Einsatzfahrzeuge bewusst den Blitzer auslösen und kurz stehen bleiben bis es das zweite Mal geblitzt hat.
    Dann erst richtig Platz machen.


    Machen bei uns viele falsch und streiten nachher über das Fahrverbot, wenn der Rettungswagen nicht auf dem Bild zu sehen ist.

    Man kann nicht einfach so einen Airbag nicht einbauen.
    Dann gehen technisch auch andere Rückhaltesysteme nicht richtig.


    Da die Airbags teilweise einander bedingen und ggf. in einer Verzögerung gezündet werden, dass sie optimal wirken.
    Da einzugreifen in die Software wäre hoch riskant.


    Da bleibt nichts übrig als die Autos zurückzustellen und die Kunden warten zu lassen.
    Die Händler müssen es dann meistens Ausbaden.

    Hallo,

    Das Feature ACC mit StopandGo trägt zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern nichts bei.


    Diese Erkennung läuft via Kafas, also über die Kamera in der Windschutzscheibe und ist serienmäßig da in der EU vorgeschrieben.
    Erkannt wird ein sog. movement pattern.


    Das ist eine typische Fußgänger Bewegung aus proportionaler Größe und etwas ausschlagenden Armen und Beinen. Genau wie beim Radfahrer die Haltung auf dem Rad.


    Sitzt der Radfahrer zu gekrümmt (windschnittig) auf dem Rad und ist nicht sonderlich groß, ist die Erkennung schon sehr schwierig.


    Dass es bei Dunkelheit nicht funktioniert würde ich so nicht sagen, aber natürlich eher schlechter als bei Tageslicht.


    Tiere oder andere Dinge werden nicht erkannt.


    Beim Rückwärtsausparken bräuchtest du den DrivingAssistant, der mit seinen Heckradaren die Umgebung scannt. Da wird der Radfahrer erkannt. Der Fußgänger eher nicht, außer er rennt.


    Als Fußgänger muss ich aber sagen, würde ich im Dunkel nicht hinter einem rückwärts fahrenden Auto vorbeilaufen. Das mach ich bei Tag schon nur sehr aufmerksam.
    Bei Nacht sieht man es ja noch besser als Fußgänger wenn jemand rückwärts fährt.

    Das sieht mir nicht aus, wie der LCI Prototyp sondern wie ein Erprobungsträger für die neue MGU21.


    Was allerdings nicht ganz passt ist das Lenkrad. MGU21 braucht das ServicePack 2021.

    Dachte immer, dass das Lenkrad bzw. die Lenkradelektronik da nicht mehr funktioniert. :/


    LCI Prototypen werden in der Regel nicht in Einzelteilen erprobt, da kommt die ganze neue Technik unter die Haube und das Exterieur bleibt weitestgehend auf vor LCI Stand, dass er nicht groß getarnt werden muss.

    Hallo Mo.,


    Das PDC piept erst sehr spät, weil man es vorher im Display auf der Parktafel sieht.
    Es ist schon später als bei F3x. Jetzt piept er fast nur im roten Bereich.

    Wenn du auf ein geparktes Auto gerade zufährst, sollte es aber nicht aufhören zu piepen.

    Das müssen die mittleren Sensoren erfassen.


    Hast du hingegen ein Hindernis auf einer Seite zu dem du dich parallel bewegst, wird das piepen nach 2 Sekunden unterdrückt und setzt für dieses Abstand erst wieder ein, wenn du den (seitlichen) Abstand verringerst. Das erkennen die äußeren Sensoren.
    Das soll verhindern, dass man nicht in der Tiefgarage, Garage, Carport, usw. verwirrt wird, wenn man parallel zu einer Wand rangiert. Die Funktion ist aber nicht neu, das gabs im F3x auch schon.


    Grüße

    Piwi