Beiträge von Piwi87

    Den Codierwerten zu Folge löst die Warnblinkanlage aus, wenn ein gewisser m/s Wert bei der Verzögerung überschritten wird. Soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe passiert das nur unter einer gewissen Geschwindigkeit. Erst wenn ich unter diese Geschwindigkeit bei der Verzögerung gefallen bin, wird die Warnblinkanlage ausgelöst.


    Aus meinen persönlichen Erfahrungen muss man nicht zum Stillstand kommen, damit die Warnblinkanlage angeht und sie geht nicht wieder aus, wenn man weiterfährt (oder ich konnte es nicht abwarten, bis sie sich automatisch ausschaltet).

    Genau.

    Die ganze Brems-Inszenierung ist ab einer Ausgangsgeschwindkeit über 50 km/h verfügbar.

    Und tatsächlich erst aber einer entsprechenden Bremsverzögerung. Dann wird auch die Warnblinkanlage aktiviert, wenn die Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h fällt und man somit zum Stillstand kommt.


    Sie wird wieder zurückgenommen, wenn man danach wieder losfährt oder beschleunigt.

    wie es der Zufall will, hätte ich gestern Abend dann nochmal einen Hasen dem Leben entwürdigen können. Dieses Mal was aber ein kleiner Feldhase und auch das Tempo lag bei ca. 100 kmh. Hier hat das Auto nicht eingegriffen, keine Unterstützung nichts. Allerdings ging dieses Mal sofort die Warnblinkanlage los.


    Jetzt wäre schön zu wissen, wann der Notbremsassi eingreift und seine Arbeit verrichtet und wann nicht. Ich fahre jetzt sei ca. 1,5 Jahren den G20. Den Notbremsassi habe ich bis jetzt einmal erlebt (etwas schwungvoll die Autobahn runter und auf das stehende Auto vor mir zugefahren). Da Stand ich ebenfalls schon auf der Bremse und das Auto meinte es müsse dann zusätzlich noch eingreifen und hat ne Vollbremsung hingelegt. Hätte auch ohne den Assi rechtzeitig angehalten. Allerdings wurde das dann auch groß im Display angezeigt und es stand sogar da, dass der Notbremsassi eingegriffen hat. Das war jetzt bei dem ersten größeren Hasen von gestern früh nicht der Fall.


    Naja, vll. lag es an der Größe des Hasen und das Auto dachte ein Kinde? keine Ahnung. Die Osterhasen auf Urlaub haben Gott sei Dank nichts abbekommen und meine Herzensdame Lieselotte ist auch unbeschadet aus der Situation gekommen :)

    Das könnte aber dann auch die City-Bremsfunktion gewesen sein, als der Notbremsassistent, wenn du ja auf ein "stehendes Auto" bei der Autobahnabfahrt aufgefahren bist.

    Der Notbremsassistent geht nur auf die Auslösung der Notbremsung durch eine schnelle Bremsung.

    Deswegen mag ich den Piwi ?

    Oh peinlich für mich :m0037:

    Da muss ich wieder besser aufpassen, wenn ich schnell antworte, dass ich nicht zu sehr in Funktionen denke.


    Zur Verteidigung:
    Mir ist es mal übelst eingehämmert worden, dass es sich seit es keinen Sauger mehr gibt nicht mehr Gaspedal heißt sondern Fahrpedal mit dem man der DME / DDE als Fahrer den Lastwunsch mitteilt.

    Denke letzteres ... würde ja auch Sinn ergeben.


    Ich finde es aber schade, dass die Warnblinker erst relativ spät angehen. Bei AMS auf Youtube seh ich in den Tests immer mal wieder autos, die bei der Vollbremsung sofort auch die Warnblinker anmachen, nicht erst beim Stand ...

    Das hat schon einen Sinn: Was man gelernt hat in der Fahrschule.
    Da heißt es ja, dass man den Warnblinker einschalten soll.


    Wenn man jetzt heftig bremsen muss und noch reagieren kann, würde man bei so einem Wagen den Warnblinker wieder ausschalten, wenn er vorher schon von der Elektronik aktiviert wurde.
    Daher geht er bei BMW erst kurz vor Stillstand an, weil man da eher von der Bremse geht und dann der rückwärtige Verkehr gewarnt wird nur durch den Warnblinker, dass ein Auto steht.


    Vorher sind die Aufblinkenden Bremsleuchten in doppelter Warnblinker Frequenz noch besser sichtbar.
    Gibts übrigens nicht in allen Ländern. In USA wird nur die Leuchtfläche vergrößert, da darf nichts rot blinken.

    So, habe nach Rücksprache mit dem Händler (der sich für dafür entschuldigt hat) den Gurt mit einer Wasser/Essig Lösung behandelt. Mal sehen was das bringt. Ich werde berichten.:)

    Puh, hoffentlich beißt dich dann nicht der Essig in der Nase.

    Und was kriegst als Entschuldigung für deinen Aufwand?

    Da ich ja jetzt auch mitspielen kann ;), nochmal die Frage zur Fußraumtemperatur.

    Kann man die nicht mehr separat einstellen?

    Die Einstellung im idrive "Temperaturanpassung" regelt ja nur die Temp. der Mitteldüsen.

    Eine Einstellung für den Fußraum finde ich nicht :/.

    Was meinst du mit Fußraumtemperatur? Die konnte man doch noch nie separat einstellen?


    Dir geht es um die Schichtung, oder?

    Wenn du früher an dem Rädchen oben in der Mitte vom Dashboard gedreht hast, war das ein analoger Schichtungsversteller und jetzt ist es eine digitale Funktion unter Menu/AC im iDrive.


    Aber die Funktion dahinter ist noch dieselbe. Du änderst die Schichtung und damit indirekt auch die Fußraum-Temperatur: Stellst du auf Kühl ist es im Fußraum wärmer als oben.

    20m würde ich jetzt schon noch erwarten, dass gehen.

    Es ist natürlich auch etwas abhängig, von welcher Seite du kommst, damit du auch die Antenne erwischst.


    Wenn du sagst, dass bei 10 Metern ein Glas dazwischen ist und es nicht geht, würde ich vermuten, dass das Glas beschichtet ist oder eine Bruchsicherheit verarbeitet hat.

    Nach einem Fahrtraining gestern mit einigen Notbremsungen aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten muss sich der Themeneröffner wirklich fragen über seinen Fahrstil gefallen lassen.

    Mir war bewusst, dass der Wagen bei einer Notbremsung die Warnblinker anschaltet nur schien es mir gestern als passierte dies erst ab ca. 60 kmh. Ansonsten ist das Verhalten wie in der Anleitung, entweder weiterfahren oder die Taste für die Warnblinker betätigen zum ausschalten.

    Da könnte dich dein Gefühl noch etwas getäutscht haben. Normalerweise geht der Warnblinker erst bei 20-30 km/h an, also wenn man wirklich Richtung Stillstand bremst.

    Bei 60km/h sollte er noch nicht angeben.


    Oder meinst du, dass du die Bremsung aus 60 km/h probiert hast?

    ich hatte heute Morgen die Begegnung (Innerorts bei 55kmh und aktiven DAP mit allem drum und dran) mit einem Hasen, der von links angeschossen kam. Ich würde behaupten wollen, dass das Auto mir die Bremse unter den Füßen weggezogen hat. Zugegeben hat er das relativ spät gemacht und ich zwar einen Ticken schneller auf der Bremse als er, aber er hat vom Gefühl her und vom Geräusch her automatisch noch stärker gebremst, als ich drauf gestiegen bin.

    Okay, hätte ich nicht vor dem Auto bereits gebremst, wäre der Hase vermutlich jetzt matsch. Eine Anzeige im Display kam allerdings nicht und auch die Warnblinkanlage ging nicht an.

    Das hört sich nach dem Notbremsassistenten an.

    Wenn die Zeit zwischen Lastwunschwegnahme und Betätigung des Bremspedals hinreichend kurz ist, wird die Notbremsung ausgelöst und du kannst dagegen nichts tun außer den Fuß wieder von der Bremse zu nehmen.

    Das Gefühl ist tatsächlich so, dass dir das Pedal etwas weich vorkommt.

    Der DAP erkennt den Hasen leider noch nicht. Was bald gehen wird, dass Bälle (Kinderspiel) oder Pylonen und Warnbaken erkannt werden.