Den Codierwerten zu Folge löst die Warnblinkanlage aus, wenn ein gewisser m/s Wert bei der Verzögerung überschritten wird. Soweit ich es noch richtig in Erinnerung habe passiert das nur unter einer gewissen Geschwindigkeit. Erst wenn ich unter diese Geschwindigkeit bei der Verzögerung gefallen bin, wird die Warnblinkanlage ausgelöst.
Aus meinen persönlichen Erfahrungen muss man nicht zum Stillstand kommen, damit die Warnblinkanlage angeht und sie geht nicht wieder aus, wenn man weiterfährt (oder ich konnte es nicht abwarten, bis sie sich automatisch ausschaltet).
Genau.
Die ganze Brems-Inszenierung ist ab einer Ausgangsgeschwindkeit über 50 km/h verfügbar.
Und tatsächlich erst aber einer entsprechenden Bremsverzögerung. Dann wird auch die Warnblinkanlage aktiviert, wenn die Geschwindigkeit unter ca. 30 km/h fällt und man somit zum Stillstand kommt.
Sie wird wieder zurückgenommen, wenn man danach wieder losfährt oder beschleunigt.