Beiträge von Piwi87

    ist das ein Reimport eines deutschen Autos oder einer amerikanischen Version?

    Sprich welche Länderausstattung hat der?


    Hat er keine europäische wirst du keine Freude an Onlinediensten und Radio haben, weil die Frequenzen nicht passen und somit teilweise kein Empfang sein wird.

    Darauf muss man erst mal kommen ?

    Echt, findest du? Ich bin so draufgekommen:


    Das Bild ist doch recht eindeutig. Hast du bei deinem ID7 schonmal gesehen, dass die Einstellungen wie Tafeln aussehen und so nach hinten wegklappen? ?


    Hab das dann noch kombiniert, als der TE schrieb, dass er das Menü CAR usw. nicht findet.

    Also wird er LC Plus haben mit der Headunit enavevo.


    Man kann jetzt auch nochmal ein Foto vom Kombiinstrument machen bzw. die Kartenversion auslesen.
    Entweder das alte BlackPanel Zeigerinstrument oder den Laubsägetacho bzw. Kartenmaterial Way würde ich schwer vermuten.

    Hallo Rainer,


    der Drive Recorder ist eine App und hat die Funktionen identisch, ob ab Werk oder bestellt.

    Den einzigen Nachteil, den ich generell sehe, dass er sich beim starken Bremsen nicht einschaltet.
    Nur wenn es so kracht, dass der Warnblinker an geht schaltet er ein.


    Grüße

    Piwi

    Hallo zusammen,


    dem Screenshot nach zu urteilen hast du das Live Cockpit Plus und somit iDrive 6. Liege ich da richtig?


    Da geht das nicht so, wie es bislang beschrieben wurde mit dem Fahrerprofil.


    Die Spracheinstellungen sind Profilspezifisch, heißt pro Profil kann eine Sprach eingestellt sein.
    Und die Schlüsselzuweisung ist anders.

    Da Profil das du anklickst in dem von dir fotografierten Menü wird genau dem Schlüssel zugewiesen, der in diesem Zyklus beim Aufschließen vor Einschalten der Zündung vom Fahrzeug erkannt wurde.


    Du musst bei iDrive 6 also die Einstellungen pro Schlüssel und damit pro Profil neu machen.
    Die oben beschriebene Funktion mit der Online-Synchronisation gibt es bei iDrive 6 nicht.


    Grüße

    Piwi

    Hi, mal ne Frage. Der aktuelle 320d mit dem MildHybrid und als M-Sportmodell, hat der eigentlich standardmäßig auch einen Sport Individual oder Comfort Individual Modus in dem man die Einstellung so verändert, dass die Start Stoppautomatik deaktiviert wird? Ohne aber die SA adaptives Fahrwerk genommen zu haben?

    Würde das gerne wissen, weil mich die Start Stoppautomatik nerven wird und man die ja nicht mehr direkt in der Mittelkonsole deaktivieren kann.

    Ich mochte den Start-Stopp bislang auch nicht.
    Beim MHEV stört es mich aber wirklich sehr wenig.


    Du musst dir bewusst machen, dass der MHEV durch seinen Riemenstarter ganz anders losstartet als das bisherige rumgenudel.
    Würde ich einfach ausprobieren. Das Fahrzeug lässt sich auch an Kreuzungen viel besser durch den Verkehr bugsieren, z.B. beim Linksabbiegen.

    Alles, was bumbum oben geschrieben hat, kann ich auch bestätigen.

    Martin88
    Hat dir der Händler das Entertainmentpaket drin gelassen, nur halt mit HiFi?


    Die Vorgabe vom BMW Vertrieb ist eigentlich, das Entertainmentpaket aufzulösen und die Einzelbestandteile zu ordnern. Mit dem entsprechenden Preisanstieg.


    Die Soundsysteme beim Stern sind genauso betroffen, die lösen das bei Mercedes nur anders als BMW.

    Und beim Stern dürfte auch das große Fahrerassistenzpaket am Radarsensor scheitern. Wenn mich nicht alles täuscht ist das auch der von Conti.


    SmartOpener ist vermutlich anders.

    Laut meiner Werkstatt muss das Problem 3 Mal auftreten bevor BMW ein kostenloses Update bewilligt und natürlich durch die Werkstatt jedes Mal nach München gemeldet werden.


    Hab seit gestern 03.2021.46 drauf, hab aber noch keine Zeit zum ausprobieren gehabt.


    Gruß Jörg

    Das kenne ich so nicht.
    Ein Kunde, der zweimal in die Werkstatt muss und zwei Mal verärgert ist, hat ein höheres Risk of Loss als das Update kostet.
    Müsste schon neu sein, das Vorgehen.