Beiträge von Piwi87

    Da muss ich korrigieren - sowohl der W214 als auch der G60 kamen 2023 auf den Markt.

    Weiß zwar ned, was es zu korrigieren gibt, denn die MEFs hab ich gar nicht genannt.

    Der SOP vom W214 war im Winter 2023 und der vom G60 im September 2023. Nur welcher G60 wurde in 2023 ausgeliefert? Viele nicht.


    Die effektive Entwicklungszeit beim W214 war dennoch deutlich länger durch Corona und beim G60 deutlich kürzer als normal auch durch Corona.

    Und das merkt man.


    Beim Cockpit geb ich dir Recht. Das hat man bei BMW wirklich nicht gut hinbekommen, auch für die zur Verfügung stehende Zeit nicht, da hätte man für was besseres nicht länger gebraucht.

    Also ich habe bei der 360° View genau das Gegenteil. Ich sehe an den Nahtstelle die Dinge doppelt.

    Sprich wenn ein Fußgänger hinten am Fahrzeug vorbeiläuft, dann sehe ich ihn noch in der Seitenkamera und gleichzeitig auch schon in der Heckkamera.

    Das sieht zwar auch merkwürdig aus, ist aber sicherer als wenn was verschwindet.


    Also mir ist das noch nie aufgefallen, dass was im toten Winkel verschwindet.

    Da die Kameras aber fixe Positionen haben, müsste da innerhalb der Kamera was verschoben sein, dass das ned passt. Vielleicht wurde mal was auseinander gebaut?


    Du könntest beim Händler sonst ggf. nur bitten, dass sie über den Service Job die Kamerakalibrierung neu anstoßen. Eventuell ist da was schief. Viele Händler machen das aber nicht, weil es einige auch gar ned verstehen.

    Das sollte man aber nur machen, wenn man danach ca. 100 km (nicht am Stück) auf sauberen Straßen (bei Tageslicht, am besten keine Sonne) mit Leitlinien fahren kann. So kalibriert sich das System am besten.

    Daten wie Aussentemperatur und Datum wären ja vorhanden... Evtl kommt das ja in Zeiten von "KI"...

    Beides ist nicht wirklich vorhanden. :)


    Man geht leicht davon aus, dass das Auto ja diese Daten hat, weil es sie anzeigt, wenn man drin sitzt.


    Aber in den verschiedenen Betriebszuständen ist das nicht der Fall. Wenn das Auto schläft, weiß es gesamthaft weder das Datum noch welche Temperatur es draußen hat.

    Nur das Kombiinstrument (das ist der Uhrzeitmaster im Auto) weiß darüber Bescheid.

    Erst wenn das Auto geweckt wird, dann werden die Zeitstempel und andere Daten (z. B. auch die Temperatur) auf den Bus gelegt und zyklisch gesendet.


    Man könnte jetzt natürlich eine Funktion programmieren, die bei erkanntem Niederschlag das Fahrzeug weckt und dann mit einer Totzeit wartet, bis alle Steuergeräte sich einmal unterhalten haben, um dann mit einer Routine zu prüfen, ob es jetzt sinnvoll ist, das Dach ganz zu schließen oder es zu warm sein könnte.

    Das hat jetzt aber gleich wieder einen Haken. Wenn du im Herbst ordentlich über die Bahn geheizt bist und stellst dann dein Auto vielleicht noch kurz nach der DPF-Regenerierung ab, dann misst es auch nach ner halben Stunde schnell mal noch 40 °C am Außentemperatursensor.

    Weil es unter dem Motor so warm ist und die warme Luft sich im Stoßfänger verfängt.


    Steigst du ins Auto ein, wird dir diese Temperatur aber gar nicht angezeigt.

    Die ist dann wieder entprellt und lässt nur bestimmte Sprünge zu. Erst mit der Bewegung umströmt vom Fahrtwind, passt die Temperatur und die Temperatur gleicht sich langsam an.

    Ja, die E-Klasse war einfach ein bisschen früher in der Entwicklung als der G60. Die E-Klasse viel in die Corona-Zeit und da wurde dann möglichst viel sehr ähnlich dem Vorgänger gemacht, weil man wenig Zeit hatte.

    Da kam die Sparbrille noch ned zum Einsatz.

    Der G60 ist etwa anderthalb Jahre später entwickelt worden. Teilweise in den Anfängen auch stark gekürzt wegen Corona, weil man die Teams ja nicht so üppig besetzt hatte. Glaub da hatte man plötzlich Abstriche in der Entwicklung gemacht, die dann auch noch in der Rechnung günstiger waren. Früher ein Unding bei BMW, dass sich die Entwicklung was hat sagen lassen von den Kosten. Wenn da was zu teuer entwickelt wurde, dann wurde das woanders wieder ausgeglichen, aber sparen kannte man da nicht.


    Das hat sich geändert. Einige Funktionen sind weggefallen, weil man sie nicht mehr fertig entwickeln konnte. Am OS8 sieht man das ganz stark. Und weil es sich auch dann gezeigt hat, dass es ohne geht, gibt es sie jetzt auch im OS8.5 oder OS9 nicht mehr.


    Der nächste 3er wird sicher nicht besser als der G60 sein, das wäre sehr merkwürdig. Mal sehen, im Laufe des Jahres werden wir da was zu sehen bekommen.

    Die ersten elektrischen Fahrzeuge auf Basis der Neuen Klasse werden da den Weg zeigen.

    Ich sehe bei mir die Gefahr, dass wenn ich das beim Händler noch nachbestelle, ich die Umstellung auf den 340i auch gleich noch mache. Rein aus Selbstschutz wäre der Kontakt zum Händler gefährlich für mich bzw. das Konto.

    Die Gefahr ist gering, weil ein Wechsel des Modells nicht möglich ist. Dann ist der Auftragsslot weg. Das vermeidet der Händler in der Regel.

    Wenn du dich aber nachher über die fehlende Lenkradheizung ärgerst dann hast ja auch nichts davon.


    Mach es doch so:

    Schreib deinem Verkäufer einfach ne Mail, dann hast keinen großen Kontakt.

    Und er hat es schriftlich.

    Dann kriegst paar Tage später ne neue Auftragsbestätigung. :thumbsup:

    Ist die Lenkradheizung ggf etwas, was ich noch über die Services dazubuchen werden kann? Dann spare ich mir den Weg über den Händler, das für beide mehr Aufwand bedeutet als die Option wert ist. Gerade beim LCI2 gibt es ja keinen physischen Knopf mehr, daher ist meine Hoffnung, dass wenn eh alles über die Software gesteuert ist, das Lenkrad auch schon für alle Optionen vorbereitet ist


    In den meisten aktuellen Fahrzeugen ist die Heizwendel tatsächlich verbaut im Lenkrad. Seltsamerweise ist es aber ned immer buchbar danach.


    Natürlich auch beim bestellten G21.

    Ist der noch im Zulauf oder hast ihn schon? da bin ich jetzt nicht ganz schlau geworden.

    Wenn er noch nicht gebaut ist, dann kannst das ja noch nachordnern.

    Könnte ja auch sein dass dein Sensor defekt ist. Ob er auch nichts anzeigt, wenn er sich nur gelöst hat, weiß ich nicht, weil ich diesen Fall noch nicht hatte. Aber andere können bestimmt mehr dazu sagen.

    Also lösen sollte er sich nicht, da er in den Kunststoff eingegossen ist. Der Stecker könnte abgeben, dann würde er auch nichts zeigen.

    Aber das wäre jetzt auch schon wieder ein weit hergeholtes Thema, dass der Stecker abgeht. Aber gut, nichts ist unmöglich.

    Wennst nach 25 Jahren Autofahren erstmalig damit konfrontiert bist, dann kannst schon mal erschrecken 🤣

    Absolut. Als mir das das erste Mal passiert war, hatte ich es ein paar Wochen vorher hier gelesen und ein Video gesehen.

    Denke, sonst wäre ich vermutlich nicht weitergefahren, sondern hätte den Wagen gleich mal stillgelegt :)


    Beim nächsten Parkplatz gings dann mit dem Rückwärtsfahren-Trick raus.


    Und ich hab seit her Respekt vor Kehrmaschinen. Die hatte ihn mir nämlich da reingeschossen. Kam mir entgegen und ich hab schon gesehen, dass sie ziemlich viel aufwirbelt und genau als ich vorbeifuhr ...

    genial, danke dir, hat funktioniert. Auch wenn es nervig ist, dass einige Einstellungen dann weg sind. Hoffe ich darf das jetzt nicht alle 2 Monate machen.


    Danke für den Tipp!

    Normalerweise ned. Mir ist es in knapp 4 Jahren jetzt 1 mal passiert, dass das Profil verwaschen war und ich mich neu anmelden musste. Es waren dann auch nicht alle Daten weg, nur ein paar Dinge waren "korrupt".
    Ambientebeleuchtung und die letzten Einstellungen für die Favoritentasten.