Beiträge von Piwi87

    Das ist interessant, bei mir hab ich das nicht so extrem bemerkt.
    Gerade bei vorausliegender Geschwindigkeitsbegrenzung geht meiner nicht ins Segeln sondern lädt.
    Kann es sein, dass du deinen etwas auf zu schnell trainiert hast?

    Die Festplatte wurde übrigens nicht weggespart.
    Sie ist schon auch weiterhin vorhanden, nur es gibt keine Partition mehr für externe, selbst hineingeladene Musik mehr.


    Weiterhin werden aber die Titel, die man über Spotify und Co streamt dort abgelegt, wenn man sie offline verfügbar haben will.
    Diese Kapazität ist erweitert worden und wird jetzt großteils dafür genutzt.


    Der Rest wird für umfangreiche Software-Upgrades genutzt.

    Das ist bei uns im Ort genauso die 30er Zone wird nicht erkannt und stur auf 50 km/h beschleunigt. Das macht das Auto in beide Richtungen und in diesen steht jeweils ein fester Blitzer. Leider auch noch mit den neuen Karten.


    Ich frage mich ob man die alten Karten von vor 2020-3 irgendwo herbekommt und ob man dann ein downgrade machen kann. Die Karten waren deutlich besser.

    Downgraden ist in der Regel kein Problem. Das Auto fragt zwar zweimal nach, ob du wirklich die alte Version installieren willst, macht es dann aber.

    Und bei mir hat der BMW auch mit neuer Kartenversion wieder hartnäckig in der bekannten 50er Zone auf 70 beschleunigt. Und das kurz vor dem Blitzer. Bei Here ist das 50er Limit korrekt hinterlegt. Warum beschleunigt das Auto in einer 50er Zone plötzlich von 50 auf 70? Da steht nirgendwo 70. Manmanman :m0024:

    Wenn da ein Blitzer steht, würde ich mal schauen, ob da jemand vielleicht ein Interesse an höheren Einnahmen hat ?

    Den 320e bin ich nur probegefahren.

    Die angegebene Leistung ist genauso wie beim 330e eine Systemleistung und nicht 1:1 vergleichbar.


    Untenrum und für kurze Spurts ist er ganz gut. Auf lange Sicht geht ihm aber schnell die Puste aus, fand ich.

    Bin ihn damals leer gefahren und dann wurde er sehr müde, weil man 200 kg Akku im Heck hat, aber nur noch den geschwächten Benziner zum Antrieb.


    Aber wenn du ihn schon bestellt hast, dann ist das Thema doch durch?


    BMW ersetzt H/K mit der HiFi Variante, es sei denn der Kunde möchte das Standardsystem.
    Es ist beim Hybriden aber nicht sicher, dass dir H/K entfällt, denn du brauchst für den Außensound wiederum eine entsprechende Funktion im RAM Steuergerät. Das könnte dich sozusagen retten.


    Der SmartOpener für die Heckklappe entfällt ersatzlos.


    Wenn du ihn schon vor einem Monat bestellt hast, dann ist dem Händler das H/K Thema schon mitgeteilt worden. Wenn er dir keine neue Auftragsbestätigung geschickt hat, dann wirst du es wohl bekommen.

    Das nennt sich Serienstandverbesserung und wird eigentlich bei jedem Werkstattaufenthalt gemacht.

    Also natürlich nur, wenn der I-Stand zu weit vom aktuellsten entfernt ist.


    Das hätte bei Dir eigentlich erfolgen müssen.

    Das macht die Werkstatt in der Regel nicht von sich aus, sondern nur wenn es entweder eine Maßnahme gibt oder eine Beanstandung des Kunden, die dann angefragt wird.


    Nur in diesen Fällen erstattet GW Märkte dem Händler die Kosten.

    In obigem Fall war Alexa eventuell schon ein wichtiges Stichwort, da es dafür tatsächlich ne Maßnahme gibt.

    Was ich auch lustig fand:

    Wenn man ihr sagt, dass sie die hinteren Fenster öffnen soll, kriegt man in der Antwort gleich noch mitgeteilt, dass das „im Fond“ heißt. 8o


    Wenn man CarPlay aktiviert hat, und möchte wen anrufen, dann verweist sie charmant an Siri.
    Ruft aber ned an. Über nen direkten Tastendruck wird aber schon angerufen. Das ist etwas seltsam umgesetzt.

    Ich finde es ja interessant, dass hier beim Bremsbelagwechsel die neue Software aufgespielt wird - ich aber auf eigenen Wunsch kein Softwareupdate bekomme und immer noch bei 07.2020 festhänge.

    Ich würde ganz stark vermuten, dass für das Fahrzeug eine Maßnahme vorlag.