Beiträge von Piwi87

    Ganz ehrlich, ich hätte mir bei beidem keine Gedanken über Nässeempfindlichkeit gemacht weil doch die Elektronik IN der Karte steckt, also eigentlich dicht sein sollte:w0026:

    Also bei der BMW Key Card könnte man es abdichten, bei der Bankkarte nicht, da schaut ja der Chip raus.
    Die BMW Key Card dicht zu machen wäre ja glatt zu teuer :saint:

    Wirklich!? =O

    Ich hätte jetzt gedacht, dass genau dafür die Karte toll ist, Schwimmbad oder Badesee in der Badehosentasche oder so ... aber wenn die so empfindlich sind werd ich sie wohl lieber einlaminieren. Oder könnte da die Hitze beim verschweißen ein weiteres Problem sein? :/

    Deine Bankkarte steckst du dir doch auch nicht in die Basehose, oder?

    Einlaminieren geht in der Regeln, wenn es nicht zu heiß wird. Der Elektronik macht das einlaminieren weniger als der Plastikkarte selber.

    Also ich hab die ACC sowie 21/03 ab Werk. Die erkennt nichts, nur der Motor geht an, wenn du einen Vordermann hast und der fährt los.
    Der i4 kann es wohl mit nur ACC, das steht in der Launch-Kommunikation drin.


    Dann könnten es unsere Fahrzeuge technisch vermutlich auch.

    Mich stört jetzt nicht die Symbolik ansich beim iD8, sondern die vielen kleinen Apps.
    Die treffe ich nur, wenn ich mich konzentriere. Aber nicht beim Autofahren.


    Da bleibt es dann bei der Bedienung übern Controller.


    Man hat sich auch hier was gespart. Bei uns dreht sich das 3D Fahrzeugmodell je nach Menüpunkt.
    Viel schöner.


    Der beste Gag ist aber My Modes. Das ist nichts anderes als der Fahrerlebnisschalter.
    Jetzt gibts halt nicht mehr Comfort sondern den neuen Individual.


    Technisch im Hintergrund keine Neuerung.

    Ja, der rastende Blinker. Ich finde den Rückschritt auch erschreckend.

    Und teurer ist er auch noch. Man gewöhnt sich dran.


    Woran ich mich nicht gewöhnen werde: Regensensor hat keine Taste mehr.
    Manchmal muss man halt doch mal zwischendurch Wischen, das geht jetzt nicht mehr mit einem schnellen tippen nach unten.
    Wahrscheinlich wurde da der Aufwand für das Einrasten wieder eingespart.

    Als Ingenieur würde ich sagen dass die sauberste Lösung für die Verbrauchsanzeige l/h im Stand und l/100km während der Fahrt die saubere Lösung ist. Wieso VW und Co. das seit Jahren hinkriegen und BWM nicht verstehe ich nicht.

    Jepp, das wollte man bei BMW nie.

    Ist mathematisch halt nicht sauber bei der Einheit Liter pro 100km und wurde bis 11/2020 auch korrekt mit unendlich angezeigt.

    Da sieht man, dass sich hier der Vertrieb über die Technik durchgesetzt hat, was bei BMW sehr selten ist. Leider nimmt es mehr zu, auch wenn es jetzt mathematisch falsch ist. Ich möchte nicht wissen, was das politisch intern für einen Streit gab.


    Die Ingenieure hatten der Funktion ein unendlich ♾ Zeichen spendiert.

    Kam bei den Kunden wohl nicht gut an, also wurde es geändert.
    99,9 ist ja auch nur ein Ersatzwert, der eingeblendet wird.

    Bei der Rechnung kommt ja was anderes raus.


    Ein BMW war und ist und bleibt hoffentlich ? immer ein Automobil wo sich die Ingenieure allerhand einfallen lassen dürfen, wenn es nicht den BusinessCase komplett stört.
    Man denke an so Funktionen wie die nicht-rastenden Blinkerhebel (ist auch wieder entfallen auf Kundenfeedback und ist sogar technisch wie wirtschaftlich die falsche Richtung) oder die Funktion, dass man eine Abklappstellung für den Scheibenwischer benötigt. Behauptung von mir: Viele Kunden wissen gar nicht, wie das geht.

    Oder die Möglichkeit mit dem Fahrpedal das Automatikgetriebe als Fahrer gezielt zu beeinflussen.

    Aktuell mein Favorit: die noch komplexere Klemmensteuerung ab SP2018.
    Ich kenne keinen Wettbewerber, der einen zweiten Knopf in die Klemmensteuerung einbezieht um ein Einschlafen des Fahrzeugs zu erzwingen.

    Das BMW Curved Display des BMW i4 wird von einer für die Fahrzeuginsassen nicht sichtbaren Trägerstruktur gehalten und wirkt somit freistehend im Cockpit platziert. Die hochwertige Display-Technik mit entspiegeltem Glas ermöglicht zudem den Verzicht auf eine Hutze zur Abschattung der Anzeigen und lässt den Cockpitbereich dadurch besonders aufgeräumt und luftig wirken.

    Anscheinend soll es so luftig wirken.

    Es schaut wirklich etwas anders aus, wenn man das Armaturenbrett ohne Display sieht.


    Das schaut bei Daimler aber noch komischer aus.


    Im Zusammenbau finde ich lässt es sich schon ansehen. Natürlich sehr subjektiv.
    Aber es ist sehr ungewohnt.


    Beim i4 kommt hinzu, dass es ja ins normale Armaturenbrett passen musste, da es viele Gleichteile zum G20 gibt.

    Cooles Video.
    Die finale Version hab ich auch noch nicht gesehen.


    Das Scrollen am Lenkrad kommt aber für den i4 so noch ned.
    Der hat ja das SP2018 Lenkrad. Da ist es dann noch bisschen weniger neu, so sie halt jetzt in unseren Fahrzeugen.