Beiträge von Piwi87

    Wieso kann die Batterie dazu führen?

    Weil das Abklemmen der Batterie einen Alarm auslöst.

    und das wird über ein absenken der Spannung erkannt.


    Wenn du den Kofferraum öffnest, dann gehen die Leuchten an oder auch die Spindeltriebe ziehen Strom und können bei schwacher Batterie die Spannung so weit senken, dass die Schwelle erreicht wird.

    Das würde aber bedeuten, dass die Batterie schon eher kaputt ist.

    Das funktioniert auch nicht bei allen Modellen. Bei meinem 2023er LCI Diesel klappt es leider nicht. Öltemperatur liefert er aber.

    Zeigt er sie auch nicht an im Display?

    Denke wenn er sie anzeigt, sollte er sie auch vorlesen können.


    Aber es gibt immer wieder mal Codiersets, wo das rausgenommen ist.

    Ich hab’s mir auch erst codieren müssen, dass die Headunit die Temperatur anzeigt und seither liest er sie auch vor.

    Sind ohne das Connected Booster Paket auch Sprachbefehle wie - aktuelle Reifentemperatur oder Öltemperatur - gesperrt?


    Abgesehen davon verwende ich hauptsächlich Siri via Apple Carplay.

    Jein, da er dich ggf. nicht versteht.

    Dafür braucht es die Cloudbasierte Spracherkennung


    Je besser du sprichst, desto wahrscheinlicher versteht er dich im Auto und gibt die richtige Antwort.

    Aber wenn du die Entität nicht triffst, dann wird’s schwer.

    Sicher? Soweit ich weiß, braucht es dafür immer einen FSC im DME, zumindest beim G20.

    Die Amis können es auch nicht einfach codieren und brauchen den FSC.

    Nicht unbedingt, es gibt von Webasto sogar Standklimaanlagen, allerdings sind die eher für Camper, Wohnmobile oder andere größere Fahrzeuge konzipiert.

    Ich befürchte ein solches System bekommt man nicht in einem PKW unter.

    Bei den ganz ersten müsste es noch gegangen sein. Ab 2020 ned mehr. Da brauchst nen FSC, das stimmt.


    Die Standklimageräte dürten für PKW eher nicht zugelassen sein. Und vom Bauraum her bringst die sicher ned unter. Da bräuchtest ja nen separaten Kompressor und Verflüssiger im Kühlerpaket.

    Und dass ich Alexa im Auto habe, habe ich überhaupt nicht gewusst. Bringt das denn gegenüber "Hey BMW" irgendeinen Vorteil?

    Schau, hast schon wieder was gelernt. :thumbsup:


    Du kannst dein AMZN Konto in den BMW koppeln, dann kannst du im Auto Alexa zusätzlich (!) nutzen. Damit machst das gleiche dann wie wenn du zu Hause ne Alexa hättest und dort was sprichst.

    Könntest daheim das Licht anmachen z. B.

    Die Funktion hat aber (hierzulande) keine große Nutzerzahlen.


    Im Endeffekt hast dann drei Assis im Vollausbau

    Hey BMW, Hey Siri (oder Google) via Handy, Alexa

    Hi Johnny,


    nachrüsten ist da das falsche Wort.

    Alle Fahrzeuge mit Motoren, die es in den USA gibt, können das. Es ist in Europa halt nicht erlaubt, den Motor fernzustarten zu können. Daher geht das hier für EU-homologierte Modelle nicht.

    Man konnte das codieren. Bei einem Wagen aus 2019 müsste das auch gehen, aber ich weiß nicht wie viel du dafür verbiegen musst.


    Wenn du einen US-Import hättest, dann würde auch hier das funktioieren. Gibt tatsächlich Fahrzeuge bei z. B. US-Militärangehörigen, die in D stationiert sind, die ihren Bimmer rübergeholt haben.

    Die grinsen sich immer eins im Sommer. die drücken dreimal auf die Fernbedienung und der Wagen startet und die Klima läuft.

    Hab jetzt knapp 2 Jahre Updates verweigert, da werde ich wohl jetzt nicht drumherum kommen, oder?

    Ja, bei so einem Fehler knallen sie dir als erstes ein komplettes I-Stufen-Update drüber. Auch wenn das nichts bringt, weil der Fehler tritt ja akut auf.

    Wenn es jetzt jedes Mal ist, dann hat sich entweder ein Sensor verabschiedet oder die Batterie bricht dir ein. Das stünde im Fehlerspeicher.


    Dass von der Alarmanlage was im Fehlerspeicher steht ist möglich, eher selten. Da würde ich mal den Fehlerspeicher vom FZD auslesen. Da steht auch der Trigger für den Alarm.

    Bist du dir da sicher? Die Fahrten sind ja in der My BMW App noch vorhanden, nicht aber bei den Fahr-Daten im Fahrzeug selbst. Ich denke schon, dass das ein Aussetzer im Fahrzeug ist.

    So wie beschrieben, dass im Fahrzeug der Wert für "ab Tanken", "ab Werk" usw fehlt, das ist ein Problem im Fahrzeug. Hat mit dem Backend nichts zu tun.

    Die Berechnung erfolgt im Kombiinstrument. Die Anzeige in der Headunit.


    Eins von beiden hatte eine Panne.

    Wenn das Kombi-Instrument so einen Fehler hat, dann würde ich vermuten, dass es entweder im Havariemodus war (aber das sollte auffallen) oder es gibt ein Problem mit dem Speicherzugriff. Dann fällt das aber bald noch öfter und stärker aus. Kombiinstrument ist sehr robust und redundant. Da gibt es keine Rechenfehler mal einfach so, wie das in der Headunit der Fall sein kann. Die ist ja "nur" ein Computer.

    Genau das. Die personifizierte Sprachsteuerung (Alexa oder so) habe ich schon nicht genutzt, als sie noch verfügbar war. Jetzt dann für die weitere Nichtnutzung einen Aufpreis zu zahlen, habe ich irgendwie nicht eingesehen. :)

    Die auch, aber ich meinte jetzt nicht die Alexa sondern "Hey BMW" also den IPA.

    Ohne Booster hast du nur noch onboard Spracheingabe für Navigation (dann aber nur in definierter Entity) oder Telefon. Da werden dann auch die Namen nicht mehr richtig verstanden (außer natürlich du nutzt dafür dann CarPlay oder Android Auto, dann wickelt das Handy das ab)


    Also wenn du mit Hey BMW sprichst, dann müsste ohne Booster im Alltag was fehlen.