Ah ok. Wurde das tatsächlich eingeschränkt.
Ursprünglich war das soweit möglich wie der IDG in Reichweite war, unabhängig vom Nahbereich.
Ah ok. Wurde das tatsächlich eingeschränkt.
Ursprünglich war das soweit möglich wie der IDG in Reichweite war, unabhängig vom Nahbereich.
er, die haben im i4 1 Lautsprecher mehr in der Tür verbaut als g21
Wo ist im i4 beim HiFi System ein zusätzlicher Lautsprecher in der Tür?
Wie öffnest du denn durch den Komfortzugang von außen das Verdeck?
Das geht doch nur übern IDG dachte ich.
C7H5N3O6
Jetzt packst du Trinitrotoluol aus.
Hoffe du hantierst mit dem Zeugs ned. ![]()
Einfach die nächsten zwei bis drei Tage abwarten, und den Datenbanken im Hintergrund Zeit geben, die Buchungen durchzusteuern.
Kann auch passieren, dass übermorgen für einen Tag RTTI im Auto nicht funktioniert.
Hier sind die Datenbanken leider nicht so schnell, dass das alles in wenigen Stunden geht. Das braucht teilweise Nachtläufe zur Synchronisierung.
Mit der letzten großen Migration wurde es tatsächlich schon deutlich schneller, aber auf nem Niveau das man für digitale Dienste erwarten würde, ist es noch nicht. Leider.
Das Gefühl habe ich auch ... hab mein Auto leider in einer teilöffentlichen Tiefgarage. Man kann die Alarmanlage ja Teildeaktivieren, vielleicht bringt das ja auch schon etwas.
Ne, die ist entweder geschärft oder das Auto ist nicht verschlossen.
Die Ultraschallüberachung läuft immer. Sie löst halt nicht aus, wenn man diese deaktiviert.
Dass sich was bewegt bekommt das FZD
aber mit.
Meinst du die ab Werk?
Die kann man nicht abschalten. Oder hast du das Auto nicht verschlossen?
Also man kann die Konfiguration schon ändern, aber das Modell kann man normalerweise nicht mehr ändern, weil das die Quoten beeinflusst.
Kann natürlich sein, dass der Händler dann einfach zwei Fahrzeuge abnimmt, aber ein einmal bestelltes Modell kann er nicht mehr stornieren.
Und wenn du bis Montag noch ändern kannst, dann würde er ja schon übernächste Woche produziert werden. Hört sich seltsam an. Hast du nicht erst vorige Woche unterschrieben?
...oder den Automatikwählhebel nach links in die Sportgasse zieht und dadurch auch ein abschalten des Motors verhindert wird.
Das geht natürlich immer. Mit den neueren Modellen ab LCI dann bisserl aufwändiger weil man da ja keinen Hebel in der Mitte mehr hat und das Ziehen am Paddel für mich unpraktisch ist, wenn ich schon im Manöver bin, weil man ja lenkt. 😅
Oder halt dauerhaft in Modus Sport oder Gasse Sport. ![]()
Ich hab festgestellt, dass das von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr verschieden sein kann.
Nicht nur von Fahrzeug zu Fahrzeug, sondern sogar von Fall zu Fall, je nachdem, mit welchem Motorschleppmoment gerade verzögert wird. Wenn man vor dem Anhalten in nem hohen Gang war wird auch ned so stark verzögert, als in nem kleinen Gang.
Im Kreisverkehr dürfte der Motor aber nicht ausgehen bei aktiver Zielführung. Das ist eigentlich ein Abschaltverhinderer. Auskuppeln tut er dagegen schon, was man vermeiden kann, in dem man den Fuß ganz leicht auflegt, damit er zwar ned beschleunigt, aber auch ned abkoppelt.
Wichtig ist auch, dass das Fahrpedal die ersten paar Prozent vom Pedalweg nicht sofort in eine Last umsetzt. Damit kann man auch steuern, wie viel er rekuperiert. Man braucht aber feine „Füße“.
Ich merke da nen Unterschied, wenn ich dicke und schwere Schuhe trage im Winter.