Beiträge von Piwi87

    Probiere mal, dass du die Headunit neu startest.
    Bring das Auto in den PAD Modus: Ohne die Bremse zu treten 3mal hintereinander den Start/Stopp Knopf drücken (wirklich sehr zügig drücken, die drei Impulse müssen unter 1 Sekunde kommen).
    Im Kombi steht dann Diagnosemodus aktiv.


    Dann drückst und hältst den Mute-Knopf „vom Radio“ ca. 30 Sekunden bis das Control Display dunkel wird. Nach etwa 10 Sekunden kommt die Headunit langsam wieder hoch.


    Du kannst den PAD Modus noch ein bisschen an lassen bis alles wieder läuft und dann durch einmaliges Drücken des Start/Stopp-Knopfs wieder verlassen.

    Die Festplatte wurde doch nicht eingespart :/

    Wie kommst du da drauf?
    Man kann sie nur nicht mehr nutzen, um selbst Musik drauf zu übertragen.


    Hattest du den Dienst nur 3 Monate, wenn du von April bis jetzt es laufen hattest.

    Mir wurde heute per Mail mitgeteilt, dass der Dienst BMW Music eingestellt wurde.

    Wollte verlängern, habs nicht mehr gefunden und den Kundendienst angeschrieben.

    Antwort: Dienst eingestellt.

    Die Aussage ist insofern merkwürdig, als das ein Neuwagen das für 6 Monate inklusive hat.
    Offenbar ist nur der Vertrieb des Verlängerungspakets eingestellt.

    Und Sicherheit lasse ich nicht gelten, das kann man lösen. Aber gut, ist nur meine Meinung, BMW interessiert sich eh nicht dafür.

    Sehe ich anders.

    Ich möchte von außen keine direkte Ethernet-Verbindung ins Auto ermöglicht haben.

    Da die Autos heute selbstfahren können und die entsprechenden Steuerungen an Bord haben, ist es nicht ohne, da direkt per Ethernet in die zentrale Architektur zu greifen.

    Bei LTE sind physische Gateways dazwischen.


    In der heutigen Architektur ist das für WLAN nicht der Fall. Wenn dann müsste man das entsprechend komplett umbauen.

    BMW sollte endlich auch die Möglichkeit bieten, die Daten direkt im Auto per WLAN zu laden. Viele haben ein WLAN in der Garage oder ein Handy mit genug Datenvolumen, das sollte es vereinfachen. Der Java Downloadmanager ist einfach Murks.

    Eine WLAN-Verbindung ins Auto gibt es aus Sicherheitsgründen nicht und das finde ich auch nicht so schlecht.

    Was ich aber nicht verstehe ist, dass man die Karten nicht relativ banal runterladen kann und der FSC über die Mobilfunk-Schnittstelle kommt.

    Auch die Datenschutzeinstellungen im Portal? Die sind nämlich synchron mit denen im Fahrzeug, weil sie an der BMW ID hängen.

    In denen würde ich auf Anhieb nichts finden, was die Remote-Services unterbindet.

    Kenne dazu auch nur den Haken, der oben schon steht.


    Vielleicht hilft es auch, dass man Einstellungen mal toggelt.

    Kann sich auch mal was verklemmt haben.


    Neu ist bei mir jetzt die Einstellung zu BMW News.