Daraus sollte sich kein Unterschied ergeben.
Natürlich nicht. Aber jedes Modell hat ja ein eigenes Setup an Codierdaten.
Da braucht bloß einer unachtsam auf das falsche klicken, dann haben’s alle von dem Modelltyp drin.
Daraus sollte sich kein Unterschied ergeben.
Natürlich nicht. Aber jedes Modell hat ja ein eigenes Setup an Codierdaten.
Da braucht bloß einer unachtsam auf das falsche klicken, dann haben’s alle von dem Modelltyp drin.
Ich fahre auch einen MHEV (330d von 2021).
bei mir ist es der 320d, hier mit 2021/03.
Ich muss den Thread noch einmal raus kramen. ?
Als ich das erste Mal die Wischwasserdüsen benutzt habe, war ich sehr verwundert und dachte erst an einen Defekt. Nachdem ich die Beiträge hier gelesen habe, vermute ich, dass das normal ist. Aber noch einmal um sicher zu gehen : Bei meinem Fahrzeug "pillert" das Wischwasser nur etwas raus. Wenn die Wischer noch unten sind, dann etwa 3 bis 4cm hoch. Das ist demnach so korrekt?
Da ist schon auch der entsprechende Druck dahinter, nur man sieht es nicht so, weil nicht der ganze Bereich vor einem im Sprühnebel verschwindet.
Der Vorteil ist, dass man erstens weiterhin was sieht, weil das Wasser nur direkt vor die Wischerarme gespritzt wird und man saut den Hinterman auch nicht so an.
Also alles normal.
So, zurück in der Heimat zeigt er mir im Auto auch die Dieselpreise. Mein Auto weiß anscheinend was für ein Herz in ihm schlägt.
Danke für die RM.
Ich glaube, dass das bei mir am Modell liegt. Der MHEV wird wohl wie ein PHEV behandelt.
Hab die Codierparameter mal durchgeschaut. Es gibt so gar einen, der FuelType bestimmt. Hab ich mal dran gedreht. War auf "default", hab ihn auf "diesel+adblue" gestellt.
Er hat daraufhin das Suchmenü tatsächlich geändert.
Dann konnte man dort nur noch nach Dieseltankstellen suchen, die gleichzeitig auch AdBlue vertreiben. Die Anzeige in der Karte hat sich trotzdem nicht geändert.
Hast du in den Datenschutzeinstellungen schon geprüft, ob die Online-Sprachverarbeitung aktiviert ist?
Wenn ja, schalte sie ruhig mal aus und wieder ein, das hilft manchmal.
Könnte es sein, dass die Feuchtigkeit vom Kondeswasser der Klimaanlage kommt?
Seit drei Wochen lege ich alle 3-4 Tage ein paar Lagen Küchenkrepp direkt links vom Gaspedal unter die Matte.
Ich bin mal zwei Tage lange ohne AC gehfahren und habe den Eindruck, dass es "trockener" ist als mit angeschalteter Klimanlage.
Das könnte sein, dann wäre aber die Klimaanlage mechanisch kaputt.
Das Kondenswasser wird abgeleitet und läuft unten am Fahrzeug raus.
Wenn das in den Innenraum läuft, dann muss das komplette Klimagerät im Innenraum getauscht werden.
Alles anzeigenIch bin eben digitaler Neandertaler und habe nur Sticks die ich gratis kriege
Danke für den Tipp, ich wusste nicht mal dass es so kleine Sticks gibt.
Mal schaun...
Vielleicht mach ich halt doch einen Spotify-Account, auch wenns nervt...
Der Stick ist bedeutend günstiger als der Spotify Account.
Einfach ausprobieren.
Und der taugt auch gleich fürs Kartenupdate.
Bevor du den Fußballclub USB Stick nimmst, investierst in nen Mini-Stick.
Der passt viel besser zum 100k CHF Wagen.
Den hab ich https://www.amazon.de/SanDisk-Ultra-Flair-USB-Flash-Laufwerk-150-MB...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Kann man so sehen. Aber immer ein USB-Stick eingesteckt haben ist halt eine Krücke.
Bei mir geht mit eingestecktem USB-Stick der Deckel der Cupholder-Ablage nicht zu.
Und viele USB-Sticks blinken dann, das nervt.
Festplatte war sauber, die Darstellung im F31 mit den Albumcovern war toll. Suchen ging viel einfacher.
Und eben: Streaming gibts nicht mehr. Dienst eingestellt und fertig.
Albumcover zeigt er jetzt aber schon auch noch an.
Das mit dem USB-Stick und dem Deckel ist mir auch schon negativ aufgefallen.
Hab mir einen kleinen besorgt von SanDisk, der blinkt auch ned.
Alternativ kannst auch einen in der Mittelkonsole anstecken, da geht die Klappe der Armauflage sicher zu. Brauchst aber ggf. nen Adapter auf USB-C.
Beim Streaming (finde ich auch blöd, warum stellen sie das ein?) bin ich auf September gespannt.
Online zeigt er mir an, dass ich es in 60 Tagen verlängern kann.
Geht ja nur noch mit Spotify.
Wenn man Apple Music oder Amazon Prime hat, dann kann man es vergessen bzw. belastet das Handy damit.
Vielen Dank für den Tipp.
Das habe ich auch genauso gemacht, hat aber leider keinen Erfolg gebracht. Alles unverändert.
Vielleicht kann man in Bimmercode etwas herausfinden? Oder ich muss mich wohl ans Autohaus wenden.
Das ist schon komisch dann.
Da hilft dann nur eine Reklamation an den Händler. Der spielt dir als erstes eine neue I-Stufe auf.
Wenn das auch nichts hilft, dann muss München ran.
Hast du eventuell irgendwas codiert, womit du dir was abgeschossen haben könntest?
Dann mal das Backup einspielen, oder wenn du eh BimmerCode schon hast, dann kannst du auch was banales codieren, dabei werden auch die gesamten Codierdaten neu beschrieben.