Beiträge von Piwi87

    Hab ich gesehen. Das ist nur ein Schlitten, der von einem Spindeltrieb bewegt wird.
    Ist auch nur eine zwei polige Verbindung. Da wird also für den Richtungswechsel umgepolt.


    Kann ich mir nicht vorstellen, dass eine CheckControl Meldung kommt, die wäre gleich gekommen, wenn du ihn angemacht hast.
    Vermute nur, dass im BDC was abgelegt wird.


    Wenn de eh schon BimmerCode hast, dann ist BimmerLink ja kein Problem mehr.

    NTFS oder ExFAT sollten bei der MGU keine Probleme machen.
    Meist sind es eher vorinstallierte Daten und autorun Dateien, die Probleme bereiten.


    NTFS funktioniert bei mir super zuverlässig

    Und auch nicht zu vergessen, wenn man den Hebel dauerhaft gezogen hält pumpt er nicht permanent Wasser auf die Scheibe sondern immer nur, wenn der Wischerarm auch unten ist. Das ist auch spannend gelöst :)

    Wenn der Wischerarm unten ist?

    Also meiner pumpt immer, wenn er aufwärts läuft. Läuft er zurück, pumpt er nicht.
    Wäre ja auch unsinnig, weil dann das Wasser auf der Scheibe bliebe.

    Hat jemand Erfahrung, ob in den Steuergeräten irgendwelche schwerwiegende Fehler produziert werden, wenn man die Motoren für die Anti-Rutsch-Schienen im Kofferraum abklemmt? Er wird den Spaß ja trotzdem versuchen anzusteuern wenn der Wagen bspw. in Schräglage parkt, wird es aber ja nicht schaffen.


    Hintergrund: Ich brauch die Dinger nicht und würde die Motoren gerne für mehr Platz ausbauen :D

    Die Dinger haben ein kleines Steuergerät, das rechts im Gepäckraum sitzt und per LIN Bus mit dem Body-Domain-Controller kommuniziert.
    Vermutlich wird es eine Codierung sein, die hier steuert. An dem LIN Bus hängt sonst lt. Unterlagen nichts.